Subwoofer Beratung
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Subwoofer Beratung
Hallo Leute.
Ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt. Und zwar folgendes: Ich hab für kleine Partys, also Geburtstage usw, mir ne kleine PA (falls man das schon so nennen kann ^^) zugelegt, bestehend aus 2 Boxen vom großen T angetrieben von ner TA600. Mit denen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, das Problem ist eben, dass die Fullrange logischer weise ziemlich schnell schlapp machen, viel mehr als 20 Leute ist da nicht drin.
Ihr seht woraufs hinausläuft: Ein Sub soll her.
Und da ich von einem Freund, der Schreiner ist, kostenlos 19mm MPX kriegen kann, ist Selbstbau angesagt, weil die andere Sache ist auch, dass der Preis absolut Priorität hat.
Ich hab mal gerechnet und denke, dass ich so maximal 400 bis 500€ für Sub+Amp+Frequenzweiche ausgeben könnte.
Meine Überlegung war jetzt, dass ich mir den LMB-115 bau und schau, dass ich gebraucht an eine Endstufe und Frequenzweiche komm.
LMB-115, weil der ziemlich günstig ist (150€ + Stecker/Kabel/Füße/usw) und dabei auch noch gut ist, ich ihn also später auch noch verwenden kann, wenn ich bessere Tops hab.
Das PAPS hatte ich auch schon in die Überlegung einbezogen, aber ich denke, dass mir das doch ein bischen zu klein ist, vorallem wenn ich später noch aufstocken will wirds schwierig.
Eine andere Sache die ich gefunden hab, ist dieser Thread. Also der Hybrid gefällt mir auch ganz gut, aber das Problem hier sehen ich darin, dass der Plan nicht getestet und erprobt ist.
Und jetzt weiß ich einfach nicht was jetzt das beste für mich wär.
Um nochmal zusammen zu fassen was der Sub können muss:
- Musikrichtung ist der standard Chart- und Disco-Kram aber auch in Richtung House
- Man sollte natürlich den Bass spüren können, wobei der Sub nicht soo tief runter kommen muss, aber schon gut klingen sollte und prägnant sein sollte (Also kein Bandpass, sondern in Richtung BR oder Hybrid).
- Die Anlage wird auch Outdoor eingesetzt, sollte also auch da ordentlich drücken. Also wahrscheinlich doch lieber 18", oder?
- Und ganz wichtig, natürlich der Preis. 150 fürs Chassis ist schon fast Obergrenze.
Zu den Tops: Ich würde mir ungern neue kaufen, weil ich ganz zufrieden mit denen bin. Die machen natürlich nicht den Mörder-Pegel und klingen auch nicht toll, und es ist auch klar, dass früher oder später Neue her müssen, aber im Moment bin ich mit den zufrieden und ich werd sie erstmal behalten.
Also, was haltet ihr von den Vorschlägen? Oder sollte ich lieber doch ganz was anderes nehmen?
mfg, roman
Ich bin mittlerweile ziemlich verwirrt. Und zwar folgendes: Ich hab für kleine Partys, also Geburtstage usw, mir ne kleine PA (falls man das schon so nennen kann ^^) zugelegt, bestehend aus 2 Boxen vom großen T angetrieben von ner TA600. Mit denen bin ich eigentlich auch ganz zufrieden, das Problem ist eben, dass die Fullrange logischer weise ziemlich schnell schlapp machen, viel mehr als 20 Leute ist da nicht drin.
Ihr seht woraufs hinausläuft: Ein Sub soll her.
Und da ich von einem Freund, der Schreiner ist, kostenlos 19mm MPX kriegen kann, ist Selbstbau angesagt, weil die andere Sache ist auch, dass der Preis absolut Priorität hat.
Ich hab mal gerechnet und denke, dass ich so maximal 400 bis 500€ für Sub+Amp+Frequenzweiche ausgeben könnte.
Meine Überlegung war jetzt, dass ich mir den LMB-115 bau und schau, dass ich gebraucht an eine Endstufe und Frequenzweiche komm.
LMB-115, weil der ziemlich günstig ist (150€ + Stecker/Kabel/Füße/usw) und dabei auch noch gut ist, ich ihn also später auch noch verwenden kann, wenn ich bessere Tops hab.
Das PAPS hatte ich auch schon in die Überlegung einbezogen, aber ich denke, dass mir das doch ein bischen zu klein ist, vorallem wenn ich später noch aufstocken will wirds schwierig.
Eine andere Sache die ich gefunden hab, ist dieser Thread. Also der Hybrid gefällt mir auch ganz gut, aber das Problem hier sehen ich darin, dass der Plan nicht getestet und erprobt ist.
Und jetzt weiß ich einfach nicht was jetzt das beste für mich wär.
Um nochmal zusammen zu fassen was der Sub können muss:
- Musikrichtung ist der standard Chart- und Disco-Kram aber auch in Richtung House
- Man sollte natürlich den Bass spüren können, wobei der Sub nicht soo tief runter kommen muss, aber schon gut klingen sollte und prägnant sein sollte (Also kein Bandpass, sondern in Richtung BR oder Hybrid).
- Die Anlage wird auch Outdoor eingesetzt, sollte also auch da ordentlich drücken. Also wahrscheinlich doch lieber 18", oder?
- Und ganz wichtig, natürlich der Preis. 150 fürs Chassis ist schon fast Obergrenze.
Zu den Tops: Ich würde mir ungern neue kaufen, weil ich ganz zufrieden mit denen bin. Die machen natürlich nicht den Mörder-Pegel und klingen auch nicht toll, und es ist auch klar, dass früher oder später Neue her müssen, aber im Moment bin ich mit den zufrieden und ich werd sie erstmal behalten.
Also, was haltet ihr von den Vorschlägen? Oder sollte ich lieber doch ganz was anderes nehmen?
mfg, roman
Re: Subwoofer Beratung
Ich habe die Bassreflex Eckportvariante des von dir verlinkten Threads hier in Teilen liegen, das ist das nächste Schönwetterprojekt wenn sonst nichts anliegt.
Der soll bei mir unter die JA LBT 1121.
Die T 18-500 Konstrukte sind derzeit das preiswerteste im 18er Bereich, Vorteil ist auch die sind Community gestützt bei Fragen Problemen findet man Hilfe.
JA Produkte mit nicht frei zugänglichen Plänen können derzeit schnell zum Problem werden, da der Chef des Hauses in anderen Spären schwebt und sich nicht mehr um das gemeine Volk kümmert.
Der soll bei mir unter die JA LBT 1121.
Die T 18-500 Konstrukte sind derzeit das preiswerteste im 18er Bereich, Vorteil ist auch die sind Community gestützt bei Fragen Problemen findet man Hilfe.
JA Produkte mit nicht frei zugänglichen Plänen können derzeit schnell zum Problem werden, da der Chef des Hauses in anderen Spären schwebt und sich nicht mehr um das gemeine Volk kümmert.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subwoofer Beratung
Ich finde es immer Interessant, was manche Leute von einem 15/18er erwarten( und dann noch für 150€).RomanC hat geschrieben: Um nochmal zusammen zu fassen was der Sub können muss:
- Musikrichtung ist der standard Chart- und Disco-Kram aber auch in Richtung House
- Man sollte natürlich den Bass spüren können, wobei der Sub nicht soo tief runter kommen muss, aber schon gut klingen sollte und prägnant sein sollte (Also kein Bandpass, sondern in Richtung BR oder Hybrid).
- Die Anlage wird auch Outdoor eingesetzt, sollte also auch da ordentlich drücken. Also wahrscheinlich doch lieber 18", oder?
Also du willst für 150€ einen Sub, der gut klingt, den man spürt und der auch Outdoor noch drückt. Dann solltest du dir vielleicht für die 150€ zwei 18er leihen;-) vor allem draußen wirst du mit einem Sub nix reißen können. Physik lässt sich halt nicht überlisten. Du sagst nicht so tief spielen, dafür ehr spüren(also Kick?) Dann wäre glaube ich der LMB-118 was für dich, Flo wird dazu bestimmt was sagen können.
Ich hab selbst den LMB-115 Pro, der Rcf kickt meiner Meinung nach ziemlich gut, weiß aber nicht wie der 118 im Vergleich ist.
Re: Subwoofer Beratung
Mir ist schon klar, dass ich keine Wunder erwarten darf. Und dass man die Physik nicht überlisten kann, ist auch klar (hab Physik-LK ;D )
Das mit dem gut klingen meinte ich eher in die Richtung, dass es nicht so ein Wabbel-Bass sein sollte.
Wegen draußen: Ich hatte meine Boxen schon paar mal draußen im Einsatz und mir ist klar, dass man selbst mit Sub nicht so viel erwarten kann, aber es soll halt einfach unten rum ein bischen besser klingen.
Über den LMB-118 hatte ich auch schon nachgedacht, aber der ist doch ein wenig zu teuer.
Noch eine Frage: Kann mir jemand was zu dem "Pegel-BR" mit dem Thoman 18er sagen? Vorallem im Vergleich zum LMB-115? Ich weiß, man kann 15er und 18er eher schlecht vergleichen, aber welcher denkt ihr würde besser zu meinen Anforderungen passen? Ich tendiere im Moment immer noch zum 115, aber nur durchs Lesen kann man halt schlecht vergleichen.
Das mit dem gut klingen meinte ich eher in die Richtung, dass es nicht so ein Wabbel-Bass sein sollte.
Wegen draußen: Ich hatte meine Boxen schon paar mal draußen im Einsatz und mir ist klar, dass man selbst mit Sub nicht so viel erwarten kann, aber es soll halt einfach unten rum ein bischen besser klingen.
Über den LMB-118 hatte ich auch schon nachgedacht, aber der ist doch ein wenig zu teuer.
Noch eine Frage: Kann mir jemand was zu dem "Pegel-BR" mit dem Thoman 18er sagen? Vorallem im Vergleich zum LMB-115? Ich weiß, man kann 15er und 18er eher schlecht vergleichen, aber welcher denkt ihr würde besser zu meinen Anforderungen passen? Ich tendiere im Moment immer noch zum 115, aber nur durchs Lesen kann man halt schlecht vergleichen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 612
- Registriert: 17. Nov 2010 20:45
- Bedankung vergeben: 44 Mal
- Bedankung erhalten: 62 Mal
Re: Subwoofer Beratung
Ich selber habe keine Erfahrungen mit dem Geschoss, habe mir aber den ganzen :uglygaga: Thread im Hifi durchgelesen... Soll, wo wie ich das verstanden habe, ein Wabbelbass sein, also nicht gerade das, was du willst 

Re: Subwoofer Beratung
Ich bin mittlerweile auf Seite 13
Der soll halt ordentlich Pegel machen und allgemein das sein, was man so auf Partys will.
Jetzt hab ich aber grad gelesen, dass der Hybrid lauter und knackiger als der BR sein soll ... Hmm, auch ne Alternative.
Einfach viel zu viele Möglichkeiten und zu wenig Erfahrung meinerseits.

Der soll halt ordentlich Pegel machen und allgemein das sein, was man so auf Partys will.
Jetzt hab ich aber grad gelesen, dass der Hybrid lauter und knackiger als der BR sein soll ... Hmm, auch ne Alternative.
Einfach viel zu viele Möglichkeiten und zu wenig Erfahrung meinerseits.

Re: Subwoofer Beratung
Der LBH-112 ist mir zu klein, und zwei sind schon wieder zu teuer.
Ich denke ich werd den BR vom Floh bauen. Der sollte doch für den Party-Keller mit Disco-Pegel reichen, richtig?
Und falls es doch mal größer wird kann ich ja noch ein paar bauen.
Ich denke so sollte ich das Beste an Preis-Leistung rauskriegen, oder?
Und ja, über den 15" vom thomann hatte ich auch schon nachgedacht. 15LB100 heißt der glaub ich.
Aber leider ist der nunmal ausverkauft und die Kiste soll bald fertig werden, also nächste Woche um genau zu sein.
Ich denke ich werd den BR vom Floh bauen. Der sollte doch für den Party-Keller mit Disco-Pegel reichen, richtig?
Und falls es doch mal größer wird kann ich ja noch ein paar bauen.
Ich denke so sollte ich das Beste an Preis-Leistung rauskriegen, oder?
Und ja, über den 15" vom thomann hatte ich auch schon nachgedacht. 15LB100 heißt der glaub ich.
Aber leider ist der nunmal ausverkauft und die Kiste soll bald fertig werden, also nächste Woche um genau zu sein.

Re: Subwoofer Beratung
Also versteh ich das richtig, dass du mir eher zum 15er raten würdest?
Weil ich dachte eigentlich mehr Membranfläche = mehr Druck oder seh ich das jetzt zu einfach?
Weil ich dachte eigentlich mehr Membranfläche = mehr Druck oder seh ich das jetzt zu einfach?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Subwoofer Beratung
Das bisschen mehr Membranfläche im Vergleich zu nem 15" wird nicht viel bringen. Wenn du Druck willst, brauchst du wesentlich mehr Membranfläche (=mehr Pappen), vorallem Outdoor!
Re: Subwoofer Beratung
Ok, also ich denke ich werd mir dann nächste Woche den Kappa Pro bestellen und erstmal einen LMB-115 bauen.
Weil nachdem ich jetzt den Thread zum 18-500 gelesen hab, scheint der mir doch nicht so pralle zu sein.
Und wenns mir dann zu wenig ist, bau ich halt noch en paar, wenn wieder Geld da ist.
Ok, noch was: Und zwar zur Endstufe: Denkt ihr es reicht, für den Anfang sowas in Richtung gebrückte TA1050 zu nehmen? Weil wie gesagt Budget und so ... Also ich würde ungern mehr als 150 bis 200 für den Amp ausgeben, was ja heißt, dass ich an gebraucht kaufen nicht vorbeikomm, richtig?
Weil nachdem ich jetzt den Thread zum 18-500 gelesen hab, scheint der mir doch nicht so pralle zu sein.
Und wenns mir dann zu wenig ist, bau ich halt noch en paar, wenn wieder Geld da ist.

Ok, noch was: Und zwar zur Endstufe: Denkt ihr es reicht, für den Anfang sowas in Richtung gebrückte TA1050 zu nehmen? Weil wie gesagt Budget und so ... Also ich würde ungern mehr als 150 bis 200 für den Amp ausgeben, was ja heißt, dass ich an gebraucht kaufen nicht vorbeikomm, richtig?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Subwoofer Beratung
Für den Anfang wird das reichen. Gibt sicher bassstärkere Endstufen. Die TSA2200 wird oft gelobt im unteren Preissegment. Alternativ vielleicht ne Synq nehmen, braucht ja nicht die 3k6 zu sein, 2k2 reicht auch dicke.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Subwoofer Beratung
Man sollte alles im Verhältnis sehen. Es gibt auch bessere Lautsprecher als den Kappa Pro. Und doch passt die Kombi gut.
Die TA 1050 ist denke ich eher rausgeschmissenes Geld. Willst du aufrüsten brauchst du was größeres. Gebraucht bringt eine Ta / TSA nicht wahnsinnig viel. Würde hier im Forum mal nachfragen.
Die TA 1050 ist denke ich eher rausgeschmissenes Geld. Willst du aufrüsten brauchst du was größeres. Gebraucht bringt eine Ta / TSA nicht wahnsinnig viel. Würde hier im Forum mal nachfragen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Subwoofer Beratung
Nur machen die paar Euro Unterschied zur 3k6 die Sache irgendwie unrentabel 
Ansonsten - die TSA 2200 gibt es auch nicht deutlich unter 200€ gebraucht, aber halt ohne Garantie.
Zur Erinnerung, die Garantie bei Thomann ist nicht übertragbar...

Ansonsten - die TSA 2200 gibt es auch nicht deutlich unter 200€ gebraucht, aber halt ohne Garantie.
Zur Erinnerung, die Garantie bei Thomann ist nicht übertragbar...
Re: Subwoofer Beratung
Ganz kurz zur Klarstellung, bzw. bevor Fragen dazu auftauchen: Das "3. Jahr Garantie", also das eine Jahr was Thomann zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung anbietet, ist gemäß den AGB von Thomann nicht an Dritte, also Gebrauchtkäufer, übertragbar, auch wenn Verkäufer gerne damit werben..._Floh_ hat geschrieben:Zur Erinnerung, die Garantie bei Thomann ist nicht übertragbar...
► Text anzeigen
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Re: Subwoofer Beratung
Ach verdammt, ich bin schon wieder am zweifeln...
Könnte mir vielleicht mal jemand der beide gehört hat, einen Vergleich vom LMB-115 und dem 18-500 im BR schreiben?
Bin halt am überlegen, weil man durch den Preisvorteil dann auch mehrere von den 18-500 bauen könnte.
Könnte mir vielleicht mal jemand der beide gehört hat, einen Vergleich vom LMB-115 und dem 18-500 im BR schreiben?
Bin halt am überlegen, weil man durch den Preisvorteil dann auch mehrere von den 18-500 bauen könnte.
Re: Subwoofer Beratung
Warum denn solch eine Eile? Bei einer doch relativ großen Investition wie den Bau einiger Bässe kann man sich doch ruhig Zeit lassen. Wenn bald eine VA ansteht, kann man ja noch mieten.
Re: Subwoofer Beratung
:angel: Es wäre doch auch eine Überlegung wert mal probehören zu gehen du bist doch von Jobstianern umgeben.
Dann kauft du nicht die Katze im Sack.
Abgesehen vom davon dass - sind beide Produkte die du in der Überlegung hast gut.
Warum ich beim 18-500 hängen geblieben bin?
Sehr einfach ich habe eine TA 2400 und an die kann ich bis 4 der Teile hängen - die Partygröße sehe ich bisher für mich noch nicht.
Schlicht ich wollte auch einen 18er ich wollte einen Eckport.
Ich habe Kinder - wenn ich mich verkaufe bekomme ich ein strahlendes Kindergesicht fürs Geld - ich kann nix falsch machen.
Nur früher als geplant etwas an die Kinder durchreichen.
ich habe es also sehr einfach.
Testen entscheiden behalten oder verschenken.
Bis auf ein kleines Mischpult habe ich mich aber noch nicht verkauft.
Also nur Mut zu einer Entscheidung - die hat in deinem Fall aus meiner Sicht eh nur klangliche Unterschiede zur Folge,
aber beide Subs sind für das gesetzte Geld ein guter Kauf.
Ich hätte das MPX auch gern für Lau gehabt mit doppelter Front 100€ ist finde ich für so einen Holzhaufen durchaus Geld.
:thumbu:
Auch eine Überlegung der LMB kann deutlich höher als der 18-500 getrennt werden bei kleinen Tops durchaus ein Faktor.
Dann kauft du nicht die Katze im Sack.
Abgesehen vom davon dass - sind beide Produkte die du in der Überlegung hast gut.
Warum ich beim 18-500 hängen geblieben bin?
Sehr einfach ich habe eine TA 2400 und an die kann ich bis 4 der Teile hängen - die Partygröße sehe ich bisher für mich noch nicht.
Schlicht ich wollte auch einen 18er ich wollte einen Eckport.
Ich habe Kinder - wenn ich mich verkaufe bekomme ich ein strahlendes Kindergesicht fürs Geld - ich kann nix falsch machen.
Nur früher als geplant etwas an die Kinder durchreichen.

Testen entscheiden behalten oder verschenken.
Bis auf ein kleines Mischpult habe ich mich aber noch nicht verkauft.
Also nur Mut zu einer Entscheidung - die hat in deinem Fall aus meiner Sicht eh nur klangliche Unterschiede zur Folge,
aber beide Subs sind für das gesetzte Geld ein guter Kauf.
Ich hätte das MPX auch gern für Lau gehabt mit doppelter Front 100€ ist finde ich für so einen Holzhaufen durchaus Geld.
:thumbu:
Auch eine Überlegung der LMB kann deutlich höher als der 18-500 getrennt werden bei kleinen Tops durchaus ein Faktor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 14 Gäste