PA für Privatveranstaltungen
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
PA für Privatveranstaltungen
Moin.
Ich überlege derzeit ob ich mir eine PA anschaffen soll, da ständiges mieten gehörig ins Geld geht. Jedoch habe ich da nur ein begrenztes Budget. Von knapp 900 bis maximal 1000 Euro.
Selbstbau habe ich von Anfang an mit in Betracht gezogen, daher hier die Frage. Es geht um einen Garten mit ich schätze mal 50qm Tanzfläche.
Dabei dachte ich an:
2x ULB-10
2x LBB-115 / ARLS
1x the t.amp E800
1x the t.amp E400
1x Behringer CX2310 SuperX Pro
Nun weiss ich jedoch nicht ob das ganze Leistungsmäßig reicht, und ob die Amps das überhaupt packen. Und außerdem ob an dieser Sache etwas dran, ist das über Jobst-Audio nichtsmehr zu beziehen ist?
Ich freue mich auch über andere Vorschläge
Gruß
Ich überlege derzeit ob ich mir eine PA anschaffen soll, da ständiges mieten gehörig ins Geld geht. Jedoch habe ich da nur ein begrenztes Budget. Von knapp 900 bis maximal 1000 Euro.
Selbstbau habe ich von Anfang an mit in Betracht gezogen, daher hier die Frage. Es geht um einen Garten mit ich schätze mal 50qm Tanzfläche.
Dabei dachte ich an:
2x ULB-10
2x LBB-115 / ARLS
1x the t.amp E800
1x the t.amp E400
1x Behringer CX2310 SuperX Pro
Nun weiss ich jedoch nicht ob das ganze Leistungsmäßig reicht, und ob die Amps das überhaupt packen. Und außerdem ob an dieser Sache etwas dran, ist das über Jobst-Audio nichtsmehr zu beziehen ist?
Ich freue mich auch über andere Vorschläge
Gruß
Re: PA für Privatveranstaltungen
Hi,
wäre nicht ein LM-PAPS, oder HK-Lucas die richtige Wahl bei Deinem Budget?
Wenn zu wenig Bass draussen, dann stellste halt noch einen aktiven Sub dazu.
Oder so etwas:
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_108 ... bundle.htm
BR
AFO
wäre nicht ein LM-PAPS, oder HK-Lucas die richtige Wahl bei Deinem Budget?
Wenn zu wenig Bass draussen, dann stellste halt noch einen aktiven Sub dazu.
Oder so etwas:
http://www.thomann.de/de/the_box_cl_108 ... bundle.htm
BR
AFO
Re: PA für Privatveranstaltungen
Ich dachte halt, dass ich eventuell so mehr für mein Geld bekommen würde, daher bin ich erstmal in die Richtung gegangen. Oder ist das ebenbürtig?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Statt dem Kappa kannst dir für weniger Geld 2 Doppel 12er mit dem The Box 12/280 hinstellen. Kostet wwniger, brauchst weniger Verstärkerleistung (8Ohm) da auf 4Ohm geschaltet und es wird wahrscheinlich mehr Druck kommen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Hey,
hätte das gleiche gesagt wie sebb. Oder den 18/500 vom Thomann.
und vllt noch ne TSA 4700 statt den beiden anderen Amps.
MfG Manu
hätte das gleiche gesagt wie sebb. Oder den 18/500 vom Thomann.
und vllt noch ne TSA 4700 statt den beiden anderen Amps.
MfG Manu
Re: PA für Privatveranstaltungen
Und wie sieht es mit den Verstärkern aus? Würden die das packen? Oder gibt es eventuell noch was besseres am Topteil?
Die 2 The Box dann in ein LMB-212 Gehäuse?
Die 2 The Box dann in ein LMB-212 Gehäuse?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
TSA 4-700 hätte ich auch gesagt, und auf jeden Fall eine andere Weiche (jb systems ec102, t.racks 2/4) damit man den passenden lowcut hat.
Dann düfte das mit den ULB Tops schon ziemlich gut gehn.
Für die speaker gibts extra gehäuse in Foren, das lmb212 ist zu klein.
Dann düfte das mit den ULB Tops schon ziemlich gut gehn.
Für die speaker gibts extra gehäuse in Foren, das lmb212 ist zu klein.
Re: PA für Privatveranstaltungen
Gibt es irgendeine Bezeichnung für die Gehäuse dann? Reicht der TSA 4-700 dann für das komplette?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Für 50qm reicht ein 18ner, den Thomann Speaker in 200l BR , als Tops die LBT 1121 oder wenns was fertiges sein darf z.B. die PA 202 von The Box, dazu ne TSA 4-700 und nen T RAcks Controller.
Mit 1000€ wirds knapp. Um Gekd zu sparen, Gehäuse aus OSB fertigen, schön leicht und billig, wenn die PA ne Festinstallation ist das dann kein Problem. OSB für einen The Box Sub kostet dich ca. 25-30€
Wenn du bei Thomann persönlich anrufst, bekommst du noch Rabatt und bestimmt ein paar Controllereinstellungen dazu für die PA 202, dann sind die Kisten auch zu gebrauchen.
120€ The Box 18-500
240€ 2x The Box PA 202
390€ TSA 4-700
160€ T Racks 2/4
60€ Holz und Fittings
Kabel und Mixer bzw. DJ Controller , sind dann knapp über 1000€
Mit 1000€ wirds knapp. Um Gekd zu sparen, Gehäuse aus OSB fertigen, schön leicht und billig, wenn die PA ne Festinstallation ist das dann kein Problem. OSB für einen The Box Sub kostet dich ca. 25-30€
Wenn du bei Thomann persönlich anrufst, bekommst du noch Rabatt und bestimmt ein paar Controllereinstellungen dazu für die PA 202, dann sind die Kisten auch zu gebrauchen.
120€ The Box 18-500
240€ 2x The Box PA 202
390€ TSA 4-700
160€ T Racks 2/4
60€ Holz und Fittings
Kabel und Mixer bzw. DJ Controller , sind dann knapp über 1000€
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Wenn du den als Doppelten haben willst bau ihn einfach doppelt so Breit (Innenbreite) und setzte 2 Stück hinein
Edith sagt: Sonst nimm den: http://bl-schmiede.dreipage2.de/entwick ... 23944.html
Edith sagt: Sonst nimm den: http://bl-schmiede.dreipage2.de/entwick ... 23944.html
Zuletzt geändert von -sebb- am 21. Mai 2012 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
ich würde zu den 2 doppel 12ern tendieren für deinen anwendundzweck
TSA 4-700 is ne 4-Kanal endstufe
Weiche:
http://www.amazon.de/JB-Systems-102-Sil ... 00T9P6CE/2
TSA:400€
Weiche: 90€
4 12/280 Chassis: 200€
2 ULB 10 Bausätze 200€
dann sind wir bei ca. 900. Du musst aber Holz und Kabel draufrechnen.
Kannst auch erstmal mir einem Sub anfangen.
Für nen Bauplan schreibst du am besten mal kikki(m) an
MfG Manu
TSA 4-700 is ne 4-Kanal endstufe
Weiche:
http://www.amazon.de/JB-Systems-102-Sil ... 00T9P6CE/2
TSA:400€
Weiche: 90€
4 12/280 Chassis: 200€
2 ULB 10 Bausätze 200€
dann sind wir bei ca. 900. Du musst aber Holz und Kabel draufrechnen.
Kannst auch erstmal mir einem Sub anfangen.
Für nen Bauplan schreibst du am besten mal kikki(m) an
MfG Manu
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
er darf sicher keine PN schreiben, wie wir alle armen violetten User, aber mein letzter Plan ist der richtige, soweit ich weiß, nachdem alle anderen abgeleitet wurden.
Re: PA für Privatveranstaltungen
Hallo,
wie bestellt gerade eingestellt:http://forum.jobst-audio.de/viewtopic.php?f=55&t=3393
Gruß
Andi
wie bestellt gerade eingestellt:http://forum.jobst-audio.de/viewtopic.php?f=55&t=3393
Gruß
Andi
Re: PA für Privatveranstaltungen
Danke euch allen schonmal! Nur wie sieht es aus, liefert Jobst noch Weichen aus, und wie siehst mit der Lieferbarkeit aus?
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Probier mal ob auf eine Anfrage eine Antwort kommt. Ansonsten kann man mal nach gebrauchtem schauen. da werden dzt. zB LBT 1121 auf ebay kleinanzeigen und iwo hier im forum für 150€ das Stück angeboten.
Wären besser als die ULB und auf 50€ Differenz kommst du beim bau von den ULB auch wenn du Holz etc. dazurechnest!
Wären besser als die ULB und auf 50€ Differenz kommst du beim bau von den ULB auch wenn du Holz etc. dazurechnest!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: PA für Privatveranstaltungen
Der hier hat zu kleine Ports.-sebb- hat geschrieben:Edith sagt: Sonst nimm den: http://bl-schmiede.dreipage2.de/entwick ... 23944.html
Wenn dann dieser.-sebb- hat geschrieben:Bauplan: http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-5820.html
Ich persönlich würde mich jedoch an den halten: *link tot*
Das ist der doppel 12er vom kikki. Mitunter der sinvollste Bauplan den es für den Treiber gibt.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 16. Mai 2012 11:46
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Siehst den hab ich gesucht. Würde auch den bauen.Ich persönlich würde mich jedoch an den halten: *link tot*
Das ist der doppel 12er vom kikki. Mitunter der sinvollste Bauplan den es für den Treiber gibt.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: PA für Privatveranstaltungen
Die Moderation hat es sich vorbehalten das Thema aufzuräumen um zwangsläufige weitere Missverständnisse zu vermeiden.
Das sollte aber eigentlich klar ersichtlich gewesen sein...
Das sollte aber eigentlich klar ersichtlich gewesen sein...
Re: PA für Privatveranstaltungen
Da ich noch keine PM´s schreiben darf, ich habe noch die LBT-1121 Komplettbestückung inklusiver der neuen Weichen. 4 xKappa 15lf habe ich auch noch. Die müssen günstig weg.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: PA für Privatveranstaltungen
Hi
Ich kann auch für kleine Nummern die kleinere D4-500 Empfehlen! Mein Vater hat sie an den LMT121 und dem 15" 18-Sound und das reicht dicke! Sie ist leichter, 1HE, aber ihr fehlt halt die enorme Leistung! Aber für 50 Leute dicke ausreichend!
Sein Mischer hat zudem einen Subout und somit braucht er auch keine Weiche.
Das schraubt auch nochmal das Budget runter!
Leider laufen dann die Tops Fullrange, aber das macht denen bisher nix! Entweder kommt dennoch eine Weiche (einfache 2-3Wege Weiche) oder ein Reckhorn F1 (hab ich noch irgendwo)
Gruß
Daniel
Ich kann auch für kleine Nummern die kleinere D4-500 Empfehlen! Mein Vater hat sie an den LMT121 und dem 15" 18-Sound und das reicht dicke! Sie ist leichter, 1HE, aber ihr fehlt halt die enorme Leistung! Aber für 50 Leute dicke ausreichend!
Sein Mischer hat zudem einen Subout und somit braucht er auch keine Weiche.
Das schraubt auch nochmal das Budget runter!
Leider laufen dann die Tops Fullrange, aber das macht denen bisher nix! Entweder kommt dennoch eine Weiche (einfache 2-3Wege Weiche) oder ein Reckhorn F1 (hab ich noch irgendwo)
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste