Hallo.
Ich war heute wieder 4h dran gesessen, und habe versucht LIMP, bzw. HBX 6.5 zum laufen zu bringen.
Ich habe jeweils eine ARTA Messbox und die HBX-Schaltung für die Impedanzmessung aufgebaut.
Getestet habe ich an zwei Onboardsoundkarten und einer Maudio Fast Track Pro.
Es war ein Desktop mit WinXP und ein Laptop mit WIN7 zum testen im Einsatz.
Das Einpegeln funktionierte jeweils.
Beim Kalibrieren der Impedanzmesskette kamen aber immer wahllose Widerstände im Bereich von -80 bis 3000 Ohm raus.
Der Verlauf der Impedanzmessung ist dann jeweils am deutschen Alpenland orientiert.
Vor allem der negative Widerstand irritiert mich. Der linke und rechte Kanal wurde testweise getauscht.
Ich weiß wirklich nicht, an was es liegen könnte.
Habe nun insgesamt !30! Stunden rumgebastelt und es läuft immernoch nicht.
Falls jemand eine Idee hat, bitte melden.
Gruß,
BERND
Probleme mit Impedanzmessungen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Probleme mit Impedanzmessungen
Also mit beiden Schaltungen klappt das nicht? Was hast du für einen Widerstand zum Kalibrieren genommen?
Solche Werte hatte ich entweder bei viel zu wenig Pegel oder bei Übersteuerung. Bekommst du immer einen Pegel auf beiden Kanälen rein? Optimaler Weise solltest du möglichst hohen Pegel fahren, sonst sind die Ergebnisse nicht sehr genau...
Solche Werte hatte ich entweder bei viel zu wenig Pegel oder bei Übersteuerung. Bekommst du immer einen Pegel auf beiden Kanälen rein? Optimaler Weise solltest du möglichst hohen Pegel fahren, sonst sind die Ergebnisse nicht sehr genau...
-
Themenstarter - Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Probleme mit Impedanzmessungen
Tach.
Danke für die Tipps.
Habe heute die Schaltung erneut aufgebaut.
Jetzt funktioniert es zumindest mit der M-Audio.
Ich konnte TSP messen, allerdings waren diese nicht sehr genau.
Hatte teilweise Impedanzspitzen bis 35 Ohm im Messverlauf. Re war viel zu hoch.
Das Verhältnis von Zmax zu Re passte aber auch nicht.
...das ging 2h lang.
Danach hat es die Soundkarte zerlegt.
Bzw. den Treiber, etc.
Musik kann aber noch abgespielt werden.
Ich versuche es jetzt nochmal mit meiner zweiten Externen, einer ESI U46 SE.
Wenn es dann nicht klappt, schmeiß ich einfach alles weg.
Gruß,
BERND
Danke für die Tipps.
Habe heute die Schaltung erneut aufgebaut.
Jetzt funktioniert es zumindest mit der M-Audio.
Ich konnte TSP messen, allerdings waren diese nicht sehr genau.
Hatte teilweise Impedanzspitzen bis 35 Ohm im Messverlauf. Re war viel zu hoch.
Das Verhältnis von Zmax zu Re passte aber auch nicht.
...das ging 2h lang.
Danach hat es die Soundkarte zerlegt.
Bzw. den Treiber, etc.
Musik kann aber noch abgespielt werden.
Ich versuche es jetzt nochmal mit meiner zweiten Externen, einer ESI U46 SE.
Wenn es dann nicht klappt, schmeiß ich einfach alles weg.
Gruß,
BERND
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4026 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste