Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT-101 Weiche

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Big Määääc »

Hallo wertes Forum :)

habe hier ne LMT-101 zur Durchsicht, leider ohne Weichen-Plan, den kann ich aber bekommen.
jez mal schnell meine Frage -
ist das richtig das vor den Hochtöner nen Tiefpass geschaltet ist,
sie klingt im allgemeine recht dumpf, (ja meine Ohren sind noch gut 8-) )
und da frag ich mich ob das so muß, oder ob man den evtl. entfernen könnt ??

oder ist die vorliegende Weiche murks, und ich muß auf den Plan warten ?!

hab zum Vergleich die LMT-121 im Kopf, das war einfach spritziger.
ist das bei der 101 so gewollt ?? :?

achso, muß der Hochtöner verpolt angeschlossen werden ?

mfg :D
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Sigo »

Ich bin kein Technik Experte - aber habe gerade geschaut - der Hochtonzweig ist identisch aufgebaut wie bei der LMT121

NICHT verpolt , 3,3µF ; 15 µF ; 2,2Ohm in Reihe + einen 6,8 Ohm parallel zum HT ; Zwischen den Kondensatoren ein Abzweig mit Spule 0,82mH / 0,44Ohm + 4,7Ohm

#3

Beitrag von Big Määääc »

dank dir für die Mühe, das du nachgeschaut hast [ externes Bild ]

dann heißt es wohl Weiche hier umstricken !!!
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#4

Beitrag von PAFuse »

die LMT-101 hört sich "Weicher" an als die LMT 121! habe die erfahrrung auch gemacht, INdoor!
Outdoor hört es sich schon wieder ganz anders an. Musste vielleicht mal draußen probieren...Pläne hab ich keine, sry

#5

Beitrag von Musik_Mattes »

Also nen Tiefpass hat vor nem Hochtöner nix zu suchen!

Tiefpass->Tiefe Töne kommen durch
Hochpass-> Hohe Töne kommen durch

Nur nochmal als Merkhilfe (vielleicht auch für Welche die irgendwann mal hier rein schauen sollten) ;)

#6

Beitrag von Big Määääc »

als mir die LMT-101 in die Handgedrückt wurde,
übrigens schon teil-zerlegt :lol:
mir wurde gesagt, das die Weich fachkundig zusammengebaut wurde
naja, auf jeden fall sind die Lötstellen oK :roll:

Zweig zum Hochtöner im moment wie folgt,
in Serie 4,7Ohm , o,82mH , 3,3uF auf Masse, dann wieder 15uF , 2,2Ohm in Serie.
da kann man sich vorstellen wie das klingt ! :shock:

das sollt mal gerichtet werden, mal sehn wann da Zeit für ist,
ich dank schonmal hier allen, auch im Namen des Auftraggebers ;)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#7

Beitrag von Sigo »

Wenn du noch was brauchst PN...

#8

Beitrag von Musik_Mattes »

Big Määääc hat geschrieben:
Zweig zum Hochtöner im moment wie folgt,
in Serie 4,7Ohm , o,82mH , 3,3uF auf Masse, dann wieder 15uF , 2,2Ohm in Serie.
Hmm, ein schöner Bandpass ;) Je nach Impendanzgang des HT gibt das dann ein Frequenzgang von etwa 1000-5000Hz :mrgreen: Klingt bestimmt nicht zu agressiv im Superhochtonbereich ;)

#9

Beitrag von Robert_Funk »

Ich habe ebenfalls ein Problem.
Hab mir die lmt210 gebaut CB. Original Bestückung und Weiche nach dem original Plan von Jobsti gebaut.
Bei meiner 210er ist der Hochtöner ein wenig Lauter als die Mitteltöner. Und gibt kein gutes Gesamtbild.
Meine frage ist ob das vielleicht so sein soll und sich die Höhen Open Air vieleicht verlieren, oder ob ich eventuell bei der weiche etwas falsch gemacht habe.
Meine 101er klingt um einiges schöner ohne irgendwelches EQing.

Gruß Robert

#10

Beitrag von Big Määääc »

Thanks @SIKO
die Kiste läuft jez wieder, oder jez endlich so wie sie soll :)
Minus vom HT Zwieg war auf Minus vom Amp geschaltet und der Pluspol auch ,
warum da trotzdem Ton rauskam kein Plan :lol:

klanglich geht die Kiste echt nach HIFI, mir etwas zu sam für PA, aber sehr angenehm zu hören,
Kick ist schon schick, und mit etwas BassBoost gehts schonmal für Rock, Tekno und Partykram,
mit weniger Pegel versteht sich.
die Kiste hört sich aber trotz Einsatz von reichlich Noppenschaumstoff etwas hohl an,
aber naja ist ja nicht meine ;)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#11

Beitrag von Sigo »

Schön - dann ist ja wieder einer glücklich...
Aber es ist immer wieder erschreckend wie manche einen eindeutigen Weichenplan so missdeuten und so was zusammen braten :shock:

#12

Beitrag von Big Määääc »

ganz so extrem schlimm war das garnicht gemacht,
nur einmal falsch angelötet und schon ergab sich dieser absolut komische Schaltverlauf :lol:
will garnicht wissen wie sich das auf den Impedanzgang ausgewirkt hat,
und was der angeschlossene Amp dazu gesagt hat ?!

über die Wertigkeit vom Rest der Verkabelung schweig ich mich mal im Interesse das Erbauers aus,
der mir nun bestimmt, früher oder später, noch die Zweite ankarren wird ;)
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

#13

Beitrag von Big Määääc »

sooo noch kurzer Endbericht.

beide LMT-101 gerichtet,
konnnte jez eig ohne Controler gefahren werden,
vorher waren da " 7 " EQ-Punkte für den Mid/High-Bereich gesetzt !!
zwei weitere für Grundton und Bass.
die dann alle aufm DCX zurückzusetzen hat länger gedauert als nen neues Setup zustellen :lol:

mir hat's ohne sehr gut gefallen, machten in Monitor-Position auch gut Grundton und Kickbass,
zwei weitere Partys sollen nun damit schon gut gelaufen sein 8-)

mir fehlt bei den Kisten allerdings etwas das Mittenbrett, ist nicht so aktiv anspringend, aber oK.
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VTEC-Flo und 3 Gäste