Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
ist es möglich die LMT-261 mit Tieftönern von Monacor (SP6/150PA) zu bestücken? Ich meine macht dies klanglich auch Sinn?
denn ich habe 4 Stück von den Monacor Chassis rum liegen und würde die gern Sinnvoll verwenden. Mir schwebt etwas halbwegs Fullrange taugliches vor. Die LMT-261 scheinen mir da ganz net zu erscheinen.
Wenn das möglich sein sollte, aber geringe Änderungen der Weiche nötig wären, wo müsste man denn dann dran herum schrauben, das es passt?
Hallo.
Ich verbaue den SP6/150pa in einem Horntop.
Und genau da gehört er hin.
Du willst ne Fullrangekiste mit Chassis bauen, die nen Xmax von 1mm haben?
Zudem kannst du dann die Weichen neu entwickeln, die sind nämlich für den Alpha 6 gedacht.
Mal nebenbei:
Ich habe den Alpha 6 auch in 4 Tops und muss sagen, dass man klanglich lange nach Alternativen suchen muss.
Der Monacor ist vor allem "untenrum" keine.
Kannst du mir bitte einen Plan empfehlen? Ich meine das mit dem Horntop... Und vielleicht auch ein bisschen Erfahrung dazu. Das die Monacor nicht gerade in die Box passen, hatte ich mir eigentlich schon gedacht und aber gehofft das ein besserer Vorschlag kommt, wie eben von Dir.
Wieso verkaufst du nicht einfach die Monacor Dinger und kaufst um das Geld den Alpha6?
Ansonsten muss wohl wirklich ein Horn her für den Monacor, bei 1mm Xmax und gerade mal 130cm² Membranfläche die ein 6" hat... Fullrangetauglich wird mit dem Treiber aber nichts!!
Horn geht mit dem Treiber bestimmt, aber selbst bei großer Mundfläche nicht tiefer als 200Hz.
Im Endeffekt gegenüber dem Direkstrahler nur was den Pegel angeht eine gewisse Steierung.
Hatte Jobsti den nicht sogar als Kandidat für die LMT-161/261 dabei? Ich meine mich an Messungen der SP6er von Monacor zu erinnern, ihm gefiel der Alpha aber besser.
Hallo.
Mein Horntop ist ein 3-Wege Lautsprecher.
Zudem noch im Prototypenstatus.
Im Tiefton arbeitet ein Sp8/150pro im einfach gefalteten Frontloaded Horn.
Drüber kommt ein Comp-44 am HL607.
Der 6er bekommt lediglich einen Hornvorsatz.
Komplett passiv geweicht.
Worum es in meinem vorhergehende Beitrag ging, war lediglich, die Tatsache, dass er keinen Bass kann.
Das ist, in einem 3-Wege Projekt kein Problem.
ALSO:
-Verkaufen,
-3-Wege Kiste bauen, oder
-ohne Bass leben
PS: In ca. einem Monat gibt es das Top bei mir zu kaufen, falls jemand Interesse hat.
Zeig mal bitte Bilder und Maße welche dein Lautsprecher dann hat. Hört sich ja interessant an was du machst. Wäre aber ein belastbarerer Tieftöner nicht besser gewesen? Ich meine der SP6/150PA kann ja doch schon recht laut, finde ich.
Wie laut könnte denn dann dein Horn sein und für was siehst du es vor?
_Floh_ hat geschrieben:Ich denke Jobsti hat für sein 6" Topteil eher den SP6-150 Pro in Erwägung gezogen als den PA
Meinst du den SP6-100Pro? Also den aus der Easter? Den meinte ich nicht, ich bin mir relativ sicher, dass Jobsti Messungen vom SP6-100PA/150PA hatte, im Bezug auf LMT-161. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die nicht in der Forengallerie waren, sondern bei nem Hoster hochgeladen waren. Er hatte auch einen der beiden als "Mitteltontauglicher" beschrieben, weiß aber leider nicht mehr welchen.
Ich hatte die Tage auf auf Jobsts Selbstbauseite eine Seite gefunden in der er die SP6-150PA getestet hat, kann die leider nicht mehr finden. Jedenfalls stand darin das der SP6-150 nicht so gut unten rum kann. Darin bin ich mir sicher. In einem anderen Forum steht dies auch noch mal das er dies getestet hatte. Allerdings mit einer schnell zusammen gebauten Weiche welche so nicht für die Öffentlichkeit brauchbar gewesen wäre.
ist es möglich die LMT-261 mit Tieftönern von Monacor (SP6/150PA) zu bestücken? Ich meine macht dies klanglich auch Sinn?
denn ich habe 4 Stück von den Monacor Chassis rum liegen und würde die gern Sinnvoll verwenden. Mir schwebt etwas halbwegs Fullrange taugliches vor. Die LMT-261 scheinen mir da ganz net zu erscheinen.
Wenn das möglich sein sollte, aber geringe Änderungen der Weiche nötig wären, wo müsste man denn dann dran herum schrauben, das es passt?
Danke schon mal für die Antwort(en)
Hallo.
Ich verbaue den SP6/150pa in einem Horntop.
Und genau da gehört er hin.
Du willst ne Fullrangekiste mit Chassis bauen, die nen Xmax von 1mm haben?
Zudem kannst du dann die Weichen neu entwickeln, die sind nämlich für den Alpha 6 gedacht.
Mal nebenbei:
Ich habe den Alpha 6 auch in 4 Tops und muss sagen, dass man klanglich lange nach Alternativen suchen muss.
Der Monacor ist vor allem "untenrum" keine.
Gruß,
BERND
Danke für deine Antwort.
Kannst du mir bitte einen Plan empfehlen? Ich meine das mit dem Horntop... Und vielleicht auch ein bisschen Erfahrung dazu. Das die Monacor nicht gerade in die Box passen, hatte ich mir eigentlich schon gedacht und aber gehofft das ein besserer Vorschlag kommt, wie eben von Dir.
Wieso verkaufst du nicht einfach die Monacor Dinger und kaufst um das Geld den Alpha6?
Ansonsten muss wohl wirklich ein Horn her für den Monacor, bei 1mm Xmax und gerade mal 130cm² Membranfläche die ein 6" hat... Fullrangetauglich wird mit dem Treiber aber nichts!!
Lg
Martin
Horn geht mit dem Treiber bestimmt, aber selbst bei großer Mundfläche nicht tiefer als 200Hz.
Im Endeffekt gegenüber dem Direkstrahler nur was den Pegel angeht eine gewisse Steierung.
Hatte Jobsti den nicht sogar als Kandidat für die LMT-161/261 dabei? Ich meine mich an Messungen der SP6er von Monacor zu erinnern, ihm gefiel der Alpha aber besser.
Hallo.
Mein Horntop ist ein 3-Wege Lautsprecher.
Zudem noch im Prototypenstatus.
Im Tiefton arbeitet ein Sp8/150pro im einfach gefalteten Frontloaded Horn.
Drüber kommt ein Comp-44 am HL607.
Der 6er bekommt lediglich einen Hornvorsatz.
Komplett passiv geweicht.
Worum es in meinem vorhergehende Beitrag ging, war lediglich, die Tatsache, dass er keinen Bass kann.
Das ist, in einem 3-Wege Projekt kein Problem.
ALSO:
-Verkaufen,
-3-Wege Kiste bauen, oder
-ohne Bass leben
PS: In ca. einem Monat gibt es das Top bei mir zu kaufen, falls jemand Interesse hat.
Gruß,
BERND
Ich denke Jobsti hat für sein 6" Topteil eher den SP6-150 Pro in Erwägung gezogen als den PA
Brötchen_14
Zeig mal bitte Bilder und Maße welche dein Lautsprecher dann hat. Hört sich ja interessant an was du machst. Wäre aber ein belastbarerer Tieftöner nicht besser gewesen? Ich meine der SP6/150PA kann ja doch schon recht laut, finde ich.
Wie laut könnte denn dann dein Horn sein und für was siehst du es vor?
_Floh_ hat geschrieben:Ich denke Jobsti hat für sein 6" Topteil eher den SP6-150 Pro in Erwägung gezogen als den PA
Meinst du den SP6-100Pro? Also den aus der Easter? Den meinte ich nicht, ich bin mir relativ sicher, dass Jobsti Messungen vom SP6-100PA/150PA hatte, im Bezug auf LMT-161. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die nicht in der Forengallerie waren, sondern bei nem Hoster hochgeladen waren. Er hatte auch einen der beiden als "Mitteltontauglicher" beschrieben, weiß aber leider nicht mehr welchen.
Ich hatte die Tage auf auf Jobsts Selbstbauseite eine Seite gefunden in der er die SP6-150PA getestet hat, kann die leider nicht mehr finden. Jedenfalls stand darin das der SP6-150 nicht so gut unten rum kann. Darin bin ich mir sicher. In einem anderen Forum steht dies auch noch mal das er dies getestet hatte. Allerdings mit einer schnell zusammen gebauten Weiche welche so nicht für die Öffentlichkeit brauchbar gewesen wäre.