ULB Bässe /passende Tops...
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
ULB Bässe /passende Tops...
Hi,
Habe schon 2 ULB Subs, die ich im moment zusammen mit 2 älteren EV Tops betreibe.
Nun wird das System langsam aber sicher zu klein.
Da ich noch 6 nagelneue 12" Kenford Treiber rumstehen habe, dachte ich, ich bau die 6 noch und passende tops dazu. Funktioniert das mit 8 ULB Subs (Amping wäre nicht das Problem, habe ne solide Bell Endstufe, aus der bei 2 Ohm je Kanal ca 1400 Wrms rauskommen) wenn ich sie in Zahnlücke aufstelle?
Und was für Tops wären geeignet? Denn die derzeitigen sind mit 2 bässen fast am Limit...
Gruß, Benny
Habe schon 2 ULB Subs, die ich im moment zusammen mit 2 älteren EV Tops betreibe.
Nun wird das System langsam aber sicher zu klein.
Da ich noch 6 nagelneue 12" Kenford Treiber rumstehen habe, dachte ich, ich bau die 6 noch und passende tops dazu. Funktioniert das mit 8 ULB Subs (Amping wäre nicht das Problem, habe ne solide Bell Endstufe, aus der bei 2 Ohm je Kanal ca 1400 Wrms rauskommen) wenn ich sie in Zahnlücke aufstelle?
Und was für Tops wären geeignet? Denn die derzeitigen sind mit 2 bässen fast am Limit...
Gruß, Benny
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Hallo.
Wie viel Budget ist verfügbar?
Was für Musik wird gespielt?
Was für EV Tops sind das? (Nur als Anhaltspunkt)
Gruß,
BERND
Wie viel Budget ist verfügbar?
Was für Musik wird gespielt?
Was für EV Tops sind das? (Nur als Anhaltspunkt)
Gruß,
BERND
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Budget ist eigentlich relativ flexibel, liegt aber so ca bei 500,- € je Top. ich nehme eben lieber einmal Geld in die Hand, als einmal was zu kaufen weil es billig ist und zu merken, dass es meinen Ansprüchen nicht genügt. Dann leih ich lieber nen paar VAs zu, bis ich die Kohle zusammen habe.
Musik wird eigentlich fast alles drüber gespielt, im Moment dominiert jedoch ganz klar die Live Rock Geschichte.
Was das für EV Tops sind - keine Ahnung. Die Teile Sind schon ewig alt, 3 Wege und ham nen 10" TMT. und was mir eigentlich garnicht gefällt - sie sind mit Filz bezogen...
Würd aber gerne Selbst bauen...
Musik wird eigentlich fast alles drüber gespielt, im Moment dominiert jedoch ganz klar die Live Rock Geschichte.
Was das für EV Tops sind - keine Ahnung. Die Teile Sind schon ewig alt, 3 Wege und ham nen 10" TMT. und was mir eigentlich garnicht gefällt - sie sind mit Filz bezogen...
Würd aber gerne Selbst bauen...
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Für 4 12" ULB Subs pro Seite sollte doch ein LMT 101 reichen 
Sollte da schon mitkommen. Evtl auch LMT 121, oder gleich das 210 falls es nochmal größer werden soll.
MfG Manu

Sollte da schon mitkommen. Evtl auch LMT 121, oder gleich das 210 falls es nochmal größer werden soll.
MfG Manu
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Laufen eigentlich 8 von den ULB Bässen vernünftig zusammen? Hier war irgendwo mal die Rede davon, dass ihnen der Antrieb ausgeht und es matschig klingt, wenn man zuviele einsetzt.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Wieso sollte ihnen der Antrieb ausgehn wenn es mehr werden?
Wenn er sie im BR hat sollte sich nicht viel tun. Im BPH vllt. dann schon eher.
Wenn er sie im BR hat sollte sich nicht viel tun. Im BPH vllt. dann schon eher.
Re: ULB Bässe /passende Tops...
xecorsa89 hat geschrieben:Laufen eigentlich 8 von den ULB Bässen vernünftig zusammen? Hier war irgendwo mal die Rede davon, dass ihnen der Antrieb ausgeht und es matschig klingt, wenn man zuviele einsetzt.
Das ist in der Tat Quatsch, solange man da nix mit der Phase verdreht, summiert sich das genauso wie bei amtlichen Kisten. Allerdings stellt sich eben die Frage, ob man sich den Aufwand geben will 8 einzelne 12" Kisten zu schleppen (und auch den Transport-Space hat), anstatt 2 ordentliche 18"er hinzustellen... Aber das ist oftmals eine Frage der Philosophie!iramuf933 hat geschrieben:Wieso sollte ihnen der Antrieb ausgehn wenn es mehr werden?

iramuf933 hat geschrieben:Wenn er sie im BR hat sollte sich nicht viel tun. Im BPH vllt. dann schon eher.
Es handelt sich hier offensichtlich um das "normale" ULB-System, nicht um das ULB-Pro!xecorsa89 hat geschrieben:[...] Habe schon 2 ULB Subs [...] Da ich noch 6 nagelneue 12" Kenford Treiber rumstehen habe [...]

Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Es gab ein UBL - System ohne pro ? Okay..
Dachte der Kenford wäre nur ein alternativer Treiber
MfG
Dachte der Kenford wäre nur ein alternativer Treiber
MfG
Re: ULB Bässe /passende Tops...
► Off-topic
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
hey tthorsten!
im titel steht ein klares, dickes und fettes ULB!
ich glaube da fallen deine MuFus iwie ganz dezent raus...

im titel steht ein klares, dickes und fettes ULB!
ich glaube da fallen deine MuFus iwie ganz dezent raus...

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Hab noch zwei von den Tops sind überraschend gut http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_eco_mkii.htm gäbs billig.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
äh schonmal gelesen was der Threadstarter sucht ?tthorsten hat geschrieben:Hab noch zwei von den Tops sind überraschend gut http://www.thomann.de/de/the_box_pa_252_eco_mkii.htm gäbs billig.
xecorsa89 hat geschrieben:Budget ist eigentlich relativ flexibel, liegt aber so ca bei 500,- € je Top. ich nehme eben lieber einmal Geld in die Hand, als einmal was zu kaufen weil es billig ist und zu merken, dass es meinen Ansprüchen nicht genügt. Dann leih ich lieber nen paar VAs zu, bis ich die Kohle zusammen habe.
.


nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Wieso auch? Macht doch eh was er will ... und das ist meistens Werbung im unzulässigen Ausmaß.
Re: ULB Bässe /passende Tops...
naja, da habt ihr leider Recht. sieht man ja mittlerweile in jedem 2. Thread.
Ich werd mir nun nen Paar LMT121 bauen, Danke an alle.
Mal noch was anderes, ich suche verzweifelt nach den Vorlagen für die Butterfly Griffe, doch die im Forum scheinen alle Offline gegangen zu sein. Hat die noch wer, der die uppen kann?
Thx
Edit: Habe mittlerweile ne Vorlage bzw Zeichnung gefunden, bräuchte aber damit ich das ordentlich fräsen kann eine, in der alle Radien angegeben sind...
Ich werd mir nun nen Paar LMT121 bauen, Danke an alle.
Mal noch was anderes, ich suche verzweifelt nach den Vorlagen für die Butterfly Griffe, doch die im Forum scheinen alle Offline gegangen zu sein. Hat die noch wer, der die uppen kann?
Thx
Edit: Habe mittlerweile ne Vorlage bzw Zeichnung gefunden, bräuchte aber damit ich das ordentlich fräsen kann eine, in der alle Radien angegeben sind...
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Beim Butterfly v1.1 fehlen mir die radien der längeren Seiten. Blöd zu beschreiben. aber ich muss 16 Griffe fräsen, und da käme es mir sehr gelegen, wenn ich ne frässchablone komplett mit dem fräszirkel erstellen könnte.
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Naja, zu Blöd nicht, auch wenn die Frage durchaus berechtigt war
Hab nur im Lager noch kein Geodreieck, Zirkel oder ähnliches. Da drin steht garnichts, ausser ner Handkreissäge, ner Fräse mit Zirkel usw und Bohrmaschine und Akkuschrauber. Und ne Palette Birken Multiplex steht auch drin für 400€
Danke dir, hat mir echt geholfen...

Hab nur im Lager noch kein Geodreieck, Zirkel oder ähnliches. Da drin steht garnichts, ausser ner Handkreissäge, ner Fräse mit Zirkel usw und Bohrmaschine und Akkuschrauber. Und ne Palette Birken Multiplex steht auch drin für 400€

Danke dir, hat mir echt geholfen...
Re: ULB Bässe /passende Tops...
So, die Bässe sind jetzt gebaut, und hatten letzten Freitag ihren ersten Einsatz über sich ergehen lassen.
Schon erstaunlich, was aus 8 von den Teilen rauskommt. Den Lack muss ich nochmal neu machen, da er an einigen Stellen noch nicht ganz trocken war. Kommt aber kein Warnex drauf, sondern nen klassisch Seidenmatter Kunsthalzlack in Schwarz. Gitter fehlen auch noch. Danke euch für die Hilfe, war wohl die Richtige Entscheidung die Teile zu bauen.
Weiss eigentlich wer, wielange es im Moment dauert, bis man nach ner Bestellung vom Jobsti beliefert wird?
Würd nämlich gern langsam an die Tops gehen. Und überlege, ob ich noch soviel Zeit habe...
Schon erstaunlich, was aus 8 von den Teilen rauskommt. Den Lack muss ich nochmal neu machen, da er an einigen Stellen noch nicht ganz trocken war. Kommt aber kein Warnex drauf, sondern nen klassisch Seidenmatter Kunsthalzlack in Schwarz. Gitter fehlen auch noch. Danke euch für die Hilfe, war wohl die Richtige Entscheidung die Teile zu bauen.
Weiss eigentlich wer, wielange es im Moment dauert, bis man nach ner Bestellung vom Jobsti beliefert wird?
Würd nämlich gern langsam an die Tops gehen. Und überlege, ob ich noch soviel Zeit habe...
Re: ULB Bässe /passende Tops...
also, wenn ich direkt bei ihm im Moment nichts bekommen sollte, werd ich bestimmt nicht bei h-audio kaufen. So Aktionen unterstütz ich nicht. was für ne Lieferzeit ist denn ca zu erwarten?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Schau Dich nach einer alternative um die in dein Budeget, Optik was auch immer passt
nimm von Monacor die 12"1" Boxen die neuen MEGA serie.
wenn das Geld nicht reicht dann Adamhall LDE 122 oder 110 oder 108 fertig - nicht lange rum machen.
Meinnes wissens hat der Jobsti seit 2-3jahren nix mehr verkauft oder wirklich vollständig geliefert - deshalb muss man es leider lassen.
Deshalb geht man zu http://www.ab-audio.de oder schaut in die Angebote in den Foren es gibt da genügend mann muss nur suchen.
nimm von Monacor die 12"1" Boxen die neuen MEGA serie.
wenn das Geld nicht reicht dann Adamhall LDE 122 oder 110 oder 108 fertig - nicht lange rum machen.
Meinnes wissens hat der Jobsti seit 2-3jahren nix mehr verkauft oder wirklich vollständig geliefert - deshalb muss man es leider lassen.
Deshalb geht man zu http://www.ab-audio.de oder schaut in die Angebote in den Foren es gibt da genügend mann muss nur suchen.
Zuletzt geändert von tthorsten am 4. Sep 2012 20:30, insgesamt 2-mal geändert.
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Danke Thorsten für deine Empfehlung. Nur hat das leider meine Frage nicht beantwortet...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: ULB Bässe /passende Tops...
schätze das wird dir keiner beantworten können da offensichtlich keiner mehr bestellt weils eben meist unendlich lange dauert oder gar nicht erst ankommt...
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Du wolltest doch die LBT 1121 bauen habe hier noch zwei IMG SPA 30 pa (der eine neu der andere seit JULI drei mal benutzt) einmal MHD 152 und einmal die passende Weiche. Bei interesse melden gilt natürlich auch für alle anderen:)
Re: ULB Bässe /passende Tops...
Meinst du die originalweiche?
Die neue oder die alte version von vor 2008?
Die neue oder die alte version von vor 2008?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
-
- 3 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tonsmann
-
- 4 Antworten
- 3052 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Christopher Pike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste