Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
HEy
gibt es eine SoftwareLösung die richtung eines MA 24/6 geht bzw sich so anordnen liesse.
Hardware wäre ein IBM Thinkpad mit Touch X61tablett oder ein Thoughbook (hier frag ich mich welches)
dazu zwei bis vier Behringer MIDI Faderbänke und zwei Behringer DJ Controller um Jogwheels zu haben.
Die idee wäre evlt auch einen 19" Rechner zu bauen mit ordentlich Bumms dann und zwei Touchscreens zu betreiben was gibts da.
Als Ergänzung könnte man auch noch ein Wacom Tablett fläche ergänzen.
Als DMX interface schwebt mir was vor was zwei Universen kann oder gleich ein ARTNODE nur was kauft man da für welches Geld.
Klar ist das die Lösung auch so funktionieren muss das das alles eingecaset ist und man dann nur den Deckel abnimmt.
Ich möchte keine IT sammlung 2h auf dem Tisch aufbauen und dann funktioniert irgendwas nicht.
Was soll es steuern
sagen wir
12-48 PAR Kanäle
Hazer , Nebel maschine
STrobo
Fächer per DMX
div Disco DJ Effekte wie so ein REVO
dann noch 6-16 Wackelheimer so ala JB A12.
Tja was ginge da möglichst Preiswert und evlt Freeware.
Wichtig wäre auch das da jemand wäre der evlt für Geld oder Ware dann die Templates für die BFcs und co Programmiert.
gibt es eine SoftwareLösung die richtung eines MA 24/6 geht bzw sich so anordnen liesse.
Hardware wäre ein IBM Thinkpad mit Touch X61tablett oder ein Thoughbook (hier frag ich mich welches)
dazu zwei bis vier Behringer MIDI Faderbänke und zwei Behringer DJ Controller um Jogwheels zu haben.
Die idee wäre evlt auch einen 19" Rechner zu bauen mit ordentlich Bumms dann und zwei Touchscreens zu betreiben was gibts da.
Als Ergänzung könnte man auch noch ein Wacom Tablett fläche ergänzen.
Als DMX interface schwebt mir was vor was zwei Universen kann oder gleich ein ARTNODE nur was kauft man da für welches Geld.
Klar ist das die Lösung auch so funktionieren muss das das alles eingecaset ist und man dann nur den Deckel abnimmt.
Ich möchte keine IT sammlung 2h auf dem Tisch aufbauen und dann funktioniert irgendwas nicht.
Was soll es steuern
sagen wir
12-48 PAR Kanäle
Hazer , Nebel maschine
STrobo
Fächer per DMX
div Disco DJ Effekte wie so ein REVO
dann noch 6-16 Wackelheimer so ala JB A12.
Tja was ginge da möglichst Preiswert und evlt Freeware.
Wichtig wäre auch das da jemand wäre der evlt für Geld oder Ware dann die Templates für die BFcs und co Programmiert.
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
hi.
ich würede das DASLight in betracht ziehen. gute software die kostenlos ist. aber dann muss noch das interface gekauft werden.
damit kannst du dann glaub ich 99 DMX-universen ansteuern, wenn du 99 interfaces hast...
die software kann mit MIDI angesteuert werden.
mfg daniel
ich würede das DASLight in betracht ziehen. gute software die kostenlos ist. aber dann muss noch das interface gekauft werden.
damit kannst du dann glaub ich 99 DMX-universen ansteuern, wenn du 99 interfaces hast...

die software kann mit MIDI angesteuert werden.
mfg daniel
Sirus Pro 15" Koax top; ARLS; Mackie 1604 VLZ; EV Q66 ; Reloop MIXAGE;
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
Naja also ne 24/6 ist aber auch nicht für 6-16 Wackler ausgelegt... was ich aber dennoch raten kann wäre ein Ma 2port node, damit kannst du grandma OnPc betreiben. Hast also praktisch ne vollwertige MA. Auch die OnPC kann Midi in--> es gibt nen Treiber um u.a. den Behringer BCF damit zu verwenden. Such mla nach dem Projekt CyberMA. Der haken an der Sache: der 2port Node kostet lockere 1k€.
Dabei ist natürlich immer in betracht zu ziehen, was das eingecasede Sammelsurium Kostet im gegensatz zu einem vollwertigen (vl gebrauchtem) Pult. Ich finde auch die Zero 88 Frog's nicht verkehrt. Die könnten was für dich sein.
Wenn es dennoch Software sein soll schau mal nach CueLux. auch Touchscreen optimiert. nur Midi In musst du glaub ich das Interface zukaufen.
Dabei ist natürlich immer in betracht zu ziehen, was das eingecasede Sammelsurium Kostet im gegensatz zu einem vollwertigen (vl gebrauchtem) Pult. Ich finde auch die Zero 88 Frog's nicht verkehrt. Die könnten was für dich sein.
Wenn es dennoch Software sein soll schau mal nach CueLux. auch Touchscreen optimiert. nur Midi In musst du glaub ich das Interface zukaufen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
Wenn man erstmal die Eigenheiten der Frösche raus hat sind das nette Pulte, durchaus richtig.
Nur muss man sich die (leider übertrieben deppensicheren) Handbücher dazu ganz durchlesen.
Für viele ein unüberwindbares Hinderniss - und dann heisst es die Pulte sind scheisse.
Nur muss man sich die (leider übertrieben deppensicheren) Handbücher dazu ganz durchlesen.
Für viele ein unüberwindbares Hinderniss - und dann heisst es die Pulte sind scheisse.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
Gibt es auch günstige Nodes oder halt ne Software lösung all in one hardware die bezahlbar ist ich wollt jetzt nicht 5k versenken.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 751
- Registriert: 5. Okt 2010 13:11
- Beruf: Elektroinstallationstechniker
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
is ja eh nur ca 1k 

Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weis wie Wolken riechen!
der weis wie Wolken riechen!
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
Nö. Grandma OnPC läuft als Pultersatz auch nur mit den MA Nodes.
MA hat eben auch etwas sportliche Gewinnabsichten, je nach Produkt.
Worüber man auch nicht schlechtes hört sind die ChamSys Pulte und PC Lösungen.
Biste preislich zwar auch gut dabei, aber es kommt alles aus einer Hand, kein Gebastel.
Wobei man auch mal ganz ehrlich fragen muss: "Was willst du mit einem Lightcommander?"
Wenn an der Bühne 4 6er Stängelchen hängen und noch Blindersätze, ok.
Im Chat war ja öfter die Rede von LED Geraffel, Wackeleimern und ähnlichem.
Da bringt dir ein Pult für konventionelles Licht nicht viel, wenn nur das Frontlicht konventionell ist!
Ich verstehe auch nicht warum die Software Lösung wie ein Lightcommander aufgebaut sein sollte.
Was du brauchst ist eine Software oder ein Pult für "intelligentes" Licht.
Ähnlichkeit mit einem Lightcommander ist dort aber bestenfalls optisch vorhnanden.
Unterhalt dich mal mit den Avolites Usern, das ist einem Lico noch am ehesten ähnlich.
MA hat eben auch etwas sportliche Gewinnabsichten, je nach Produkt.
Worüber man auch nicht schlechtes hört sind die ChamSys Pulte und PC Lösungen.
Biste preislich zwar auch gut dabei, aber es kommt alles aus einer Hand, kein Gebastel.
Wobei man auch mal ganz ehrlich fragen muss: "Was willst du mit einem Lightcommander?"
Wenn an der Bühne 4 6er Stängelchen hängen und noch Blindersätze, ok.
Im Chat war ja öfter die Rede von LED Geraffel, Wackeleimern und ähnlichem.
Da bringt dir ein Pult für konventionelles Licht nicht viel, wenn nur das Frontlicht konventionell ist!
Ich verstehe auch nicht warum die Software Lösung wie ein Lightcommander aufgebaut sein sollte.
Was du brauchst ist eine Software oder ein Pult für "intelligentes" Licht.
Ähnlichkeit mit einem Lightcommander ist dort aber bestenfalls optisch vorhnanden.
Unterhalt dich mal mit den Avolites Usern, das ist einem Lico noch am ehesten ähnlich.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: 5. Jan 2009 23:50
- Beruf: Ingenieur
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
_Floh_ hat geschrieben: Wobei man auch mal ganz ehrlich fragen muss: "Was willst du mit einem Lightcommander?"
Wenn an der Bühne 4 6er Stängelchen hängen und noch Blindersätze, ok.
Im Chat war ja öfter die Rede von LED Geraffel, Wackeleimern und ähnlichem.
Da bringt dir ein Pult für konventionelles Licht nicht viel, wenn nur das Frontlicht konventionell ist!
Ich verstehe auch nicht warum die Software Lösung wie ein Lightcommander aufgebaut sein sollte.
Was du brauchst ist eine Software oder ein Pult für "intelligentes" Licht.
Ähnlichkeit mit einem Lightcommander ist dort aber bestenfalls optisch vorhnanden.
Unterhalt dich mal mit den Avolites Usern, das ist einem Lico noch am ehesten ähnlich.
das hatt ich glaub ich so auch angeschnitten... was mir aber gerade noch als Pult einfällt was deine (thorsten) anforderungen erfüllt wäre die jb licon. ansonsten all in one komplett pult software lösung wäre halt der elation midicon mit elation emulation als software. die software ist aber dasselbe wie cuelux. geht auch und sollte auch eigentlich kein gebastel geben.
das könnte dann in etwa so aussehen: http://s7.directupload.net/file/d/2732/sur4neab_jpg.htm# (Quelle: Lampentreff) dort ist halt nur die etwas "teurere" Grandma 2 software im einsatz da diese den 2 port node haben möchte
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Software Lösung die Richtung MA 24/6 geht
War grad so schön im SchreibflussLindi hat geschrieben:das hatt ich glaub ich so auch angeschnitten...

Anbei, rein auf das Optische reduziert...vom Bedienen her musste sehen, ob das für dich ähnlich ist_Floh_ hat geschrieben:Unterhalt dich mal mit den Avolites Usern, das ist einem Lico noch am ehesten ähnlich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste