Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LBB-115

Berichte & Messungen zu PA Selbstbau-Lautsprechern

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von DJ DaTe »

Hallo,

ich habe heute morgen meine beiden LBB-115 fertig gestellt. Leider konnte ich sie noch nicht wirklich gut testen da mir die Endstufe noch fehlt. Als Chassis werden Eminence Kappa Pro 15 LF verwendet.

Hier habt ich mal ein paar Bilder:

http://s10b.directupload.net/file/d/183 ... v7_jpg.htm

http://s2b.directupload.net/file/d/1839 ... u4_jpg.htm

http://s1b.directupload.net/file/d/1839 ... uj_jpg.htm

http://s3b.directupload.net/file/d/1839 ... mn_jpg.htm

Viel Spaß beim gucken.
Achso noch was : Wenn irgendwann ein Jobst-Treffen stattfinden sollte würde ich mich natürlich bereit erklären die LBB-115 auch mitzubringen ^^

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hugo 22 »

Hey, schick schick, ich bin zwar nicht so der Filz typ ( auch nicht wenn er Blau ist ;-) ) aber ich finde das hat irgendwas.......das sind Mystery Tops oder?
Du kannst ja mal bei Gelegenheit schreiben, wie dir die Kombination vom Klang her gefällt. Ich baue mir ja auch grad den lmb-115 nur mit Eckportgehäuse.
Achja, wie viel Pax glaubst du schafft deine Anlage?...Ich weis Jobsti hat ja schon angaben auf seiner Seite gemacht, aber es würde mich halt mal interessieren...
Viel spass beim Musik hören kann man da nur sagen....

#3

Beitrag von Monodome »

Was sind denn das für Tops ?

Joa in schwarz würden sie mir besser gefallen aber ansonsten Top :))

#4

Beitrag von Gast »

Das sind Mystery PAs...

#5

Beitrag von hugo 22 »

Hab ich mir auch schon gedacht, war mir dann aber doch nicht ganz sicher, die erscheinen mir auf dem Bild extrem groß, sind die so oder wirkt das nur so-..

#6

Beitrag von KarlHeinz »

Joa gefällt mir bis auf den Filz auch verdammt gut.Will mir auch die LBB 15 noch bauen, mit den empfohlenen LBT1121 Topteilen.

Aber deine Endstufe ist dann doch eher ein Fehlgriff gewesen oder?!
Sowas ist doch schade um das Geld!

MfG Kalle
[b][color=red]Vielleicht ist es den Affen gar nicht recht, dass wir mit ihnen verwandt sind.[/color][/b]

[b][color=green]Es ist nicht Alles Volt, was Strömt.[/color][/b]

#7

Beitrag von DJ DaTe »

Wie kommt ihr denn darauf das das Filz ist?????
Also das ist es auf jedenfall net.
Die Boxen wurden grundiert, und dann mit einem (=speziell für Holzuntergrund) Art Strukturputz gestrichen.

Ja es sind Mystery PAs
Größe (HxBxT): 83,6 x 36,8 x 41,7 cm

Was ich bei den Subs noch mach, ich werde die Schraubenköpfe alle einheitlich schwarz machen.

Die Endstufe war früher für mich gigantig. Meine erste Endstufe und ich hatte null Erfahrung mit Musikanlagen. Naja und heute bin ich der Meinung solang sie läuft is ok. Aber nochmal würd ich die nicht holen. Ich weis im nachhinein das es net die beste ist und auch eigentlich nicht brauchbar ist. Aber ich hab sie jetzt und behalt sie bis ich Geld hab für ne andere.
Also eine zweite Endstufe wird dieses Jahr noch angeschafft. Momentan spricht alles für eine AA V-4001.
Bis ich die kaufe werde ich mir bei den VAs eine Endstufe von nem Bekannten ausleihen.

Nach der ersten VA mit den Subs und nach erster Konfiguration werde ich natürlich meine Eindrücke berichten.

MfG

#8

Beitrag von KarlHeinz »

Ach was Putz?!Und das hält??Platzt der nich ab wenn man mal irgendwo gegen rammelt?!

Hab ich auch noch nich gehört im PA Bereich.

Naja und das mit der ersten Amp kenn ich auch...bei mir war es noch zu DM Zeiten die McCrypt PA940...grauenvolles teil,aber steht noch immer bei mir rum.Hab mal zwei Lüfter nach gerüstet.Naja, das ist so mit der ersten Amp, wenn man noch keine Ahnung hat.

Bin auf deine Eindrücke gespannt.

MfG Kalle
Zuletzt geändert von KarlHeinz am 29. Jun 2009 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
[b][color=red]Vielleicht ist es den Affen gar nicht recht, dass wir mit ihnen verwandt sind.[/color][/b]

[b][color=green]Es ist nicht Alles Volt, was Strömt.[/color][/b]

#9

Beitrag von DJ DaTe »

Ja es ist ja net so en Putz wie an die Wand kommt sondern nur so in der Art ^^
Aber ich werde bei Gelegenheit mal Warnex ausprobieren und wenn da Welten zwischen liegen werde ich auf Warnex umsteigen.
Aber vorher will ich noch die Reste verarbeiten die ich noch hier rumfliegen habe.

#10

Beitrag von KarlHeinz »

Ist der "Putz" günstiger als der Warnex??

Unde wenn das Zeug fast genauso gut ist und günstiger dann wär das doch für "Ultra Low Budget" genau das richtige.

MfG Kalle
[b][color=red]Vielleicht ist es den Affen gar nicht recht, dass wir mit ihnen verwandt sind.[/color][/b]

[b][color=green]Es ist nicht Alles Volt, was Strömt.[/color][/b]

#11

Beitrag von DJ DaTe »

Ich weis net genau ob das günstiger ist als Warnex.

Ich bin damals zum Malerbetrieb um die Ecke gegangen und hatte da nach Warnex gefragt weil ich meine Mystery PAs schnell fertig kriegen musste. Das hatten die aber nicht mehr im Sortiment und dann haben die mir das halt gegeben, also diesen "Putz".

Ich hab die LBB damit gemacht weil ichs halt noch im Schrank hatte. Also ob das jetzt besser ist als Warnex kann ich nicht sagen da ich noch kein Warnex verwendet habe.
Das wäre was das man sich bei nem Treffen mal angucken und vergleichen müsste.

Wenn ich naher zu Hause mal dran denk werd ich mal gucken ob ich die Rechnung von meinem Zeug noch finde ^^

MfG
Daniel

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public-Address - DIY Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste