Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Receiver:Harman Kardon AVR 4000
Center:Needle mit Tangband (Eigenbau, Planänderung)
Front:Needle mit Tangband
Rear:Needle mit Tangband
Subwoofer: -
DVD Player:-
Blueray Player:-
Fernseher:Sony Bavaria 46" NX725
Sonstiges: Apple TV @ 17" MacBook Pro 2002 1.6 Server mit 2TB Platte
Receiver: Yamaha RX-V640 RDS
Center: JA Easter
Front: JA Easter
Rear: JA Easter
Subwoofer: brauch ich nichtmehr aber sonst ein Zebulon Ultra -> zu verkaufen!
DVD Player: Laptop
Blueray Player: Laptop
Fernseher: Epson TW-2900 Full HD beamer
Sonstiges: Behringer Ultrabass
Stereo-Verstärker: Marantz PM7003
CD-Player: Marantz CD6003
Blu-Ray Player: LG BD370
Receiver: TechniSat TechniStar S1
TV: Panasonic TX-P42-S20E
Boxen: 2x Nubert NuBox 681
und natürlich noch meinen Rechner mit der ESI Juli@ Soundkarte
Ich höre fast nur Musik darüber und bin sehr zufrieden mit meinem System.
Surround-Sound finde ich zwar bei Filmen toll - aber ist mir zu teuer dafür dass ich sehr wenig Fernseh schaue
Weil ich keinen anderen Lagerplatz habe und ich ehrlich gesagt keine Lust habe nochmal was neues zu bauen, steht halt meine kleine Pa im Zimmer rum... obwohl die Easter mir besser gefallen würden (Hab meim Bruder zwei gebaut)
2x MT181 an QSC GX3
2x MB115 an Proline 2700 zum Filme guggen ohne HP Filter das es auch schön rumpelt
1x DCX2496
nen olles Behringer Pult (rauscht komischerweise aber nicht)
Focusrite Saffire 6 für Musik
Filme per DVD vom Laptop
Zum guggen gibts über nen älteren toshiba beamer
Receiver: RX V565 Yamaha
Center: No Name
Front: No Name
Rear: No Name
Subwoofer: Eigenbau 2x 8"
DVD Player: PC
Blueray Player: PC
Fernseher: LG 60"
Sonstiges:
Receiver: Pioneer VSX-920k
Center: Canton AV 700
Front: JBL ES 80
Rear: Canton Plus Gx
Subwoofer: JBL W10 GTI an Denon Pma 525r
DVD Player: -
Blueray Player: HP Laptop
Fernseher: Samsung 50" Plasma
Sonstiges: Kabel Deutschland HD Receiver
Vor meinem Yamaha hatte ich drei verschiedene Denon Geräte.
Alle waren innerhalb weniger Monate defekt. Die HDMI Einheit hat immer den Geist aufgegeben.
Darum kommt Denon nicht mehr in Frage. Man liest in Foren auch sehr viel in diese Richtung.
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg... im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
Ich bin aboluter Newbie was das Thema Heimkino betrifft, aber in naher Zukunft wollte ich mir auch mal was Vernünftiges anschaffen! Momentan tendiere ich zum Columa 300 von Teufel. Klickt mal hier für mehr Infos! Ich denke, dass das für den Anfang völlig ausreichend ist...Ansonsten finde ich das Columa 300 R nich recht interessant, aber dafür müsste ich erstmal noch was sparen!;-)
siebenstein hat geschrieben:Klickt mal hier für mehr Infos!
Auf der Suche nach nem neuen Heimkino-System bin ich ebenfalls auf Teufel aufmerksam geworden. Habe schon seit Jahren ein 5.1 System von Teufel. Doch die Kabel nerven mich. Und das Verstecken ist aufwändig und zu unflexibel. Daher liebäugle ich mit dem Raumfeld-System von Teufel. Das ist Soundbar mit Subwoofer. Beides funkt über Wifi miteinander. So kann man den Subwoofer einfach unters Sofa packen. Genial! Was ich ebenfalls reizvoll finde: Man kann dem Setup weitere Lautsprecher hinzufügen. Aber in anderen Räumen. Besser bekannt als Multiroom. Ebenfalls über Wifi. Perfekt für ne kleine Party. Nach dem Umzug wird es das also vermutlich werden. Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen damit??
haha. Ach komm schon. Ist doch Definitionsfrage. Von Raumfeld gibt es auch massive Standlautsprecher. Da geht die Post ab. Kleine Party heißt bei mir 50-100 Leute. Das geht schon klar damit!!
siebenstein hat geschrieben:Ich bin aboluter Newbie was das Thema Heimkino betrifft, aber in naher Zukunft wollte ich mir auch mal was Vernünftiges anschaffen! Momentan tendiere ich zum Columa 300 von Teufel. Klickt mal hier für mehr Infos! Ich denke, dass das für den Anfang völlig ausreichend ist...Ansonsten finde ich das Columa 300 R nich recht interessant, aber dafür müsste ich erstmal noch was sparen!;-)
Hi,
gutes Gerät . Ich hab mich für Die neuen Denon Geräte entschieden, da sie sich mit den Heos Lautsprechern kombinieren lassen. Das geht dann richtig gut ab.
Receiver:
Yamaha RX-V650, zwar alt, aber immer noch im Dienst, weil es in der Preisklasse gar nicht mehr so einfach ist, Receiver mit Pre-Outs zu bekommen. Wegen fehlendem HDMI siehe "sonstiges". Center:
Kein Center, Receiver wird im Phantom-Modus betrieben. Front:
Selbstbau: Eminence Deltalite II 2510 und BMS 4550 an Limmer 022, getrennt durch ein Alto Maxidrive 3.4 compact, TMTs angetrieben durch eine Alesis RA500, HTs normalerweise durch eine Alesis RA150. Letztere verursacht aber merkwürdige Störgeräusche, darum treibt - zugegebenermaßen etwas oversized und auch nur übergangsweise - eine Crown XLS 1502 die HTs. Rear:
JBL Control 1G, was größeres bekomme ich da im Moment nicht unter. Subwoofer:
4 Eminence Lab 12 6 Ohm in je 100 Litern BR, aufgestellt in einer SBA-Anordnung. angetrieben durch eine Alto D4 DVD Player:
Gibt's nicht. Blueray Player:
Sony BDP-S580 Fernseher:
LG 55LW4500 Sonstiges:
Liqoo Matrix 4 x 2 HDMI Verteiler, verbindet den BD-Player und ein Dell Latitude E6230 mit dem Fernseher
Receiver:Harman Kardon AVR 4000
Center:Needle mit Tangband (Eigenbau, Planänderung)
Front:Needle mit Tangband
Rear:Needle mit Tangband
Subwoofer: -
DVD Player:-
Blueray Player:-
Fernseher:Sony Bavaria 46" NX725
Sonstiges: Apple TV @ 17" MacBook Pro 2002 1.6 Server mit 2TB Platte
Receiver: Yamaha RX-V640 RDS
Center: JA Easter
Front: JA Easter
Rear: JA Easter
Subwoofer: brauch ich nichtmehr aber sonst ein Zebulon Ultra -> zu verkaufen!
DVD Player: Laptop
Blueray Player: Laptop
Fernseher: Epson TW-2900 Full HD beamer
Sonstiges: Behringer Ultrabass
also bei mir im Zimmer stehen folgende Sachen:
Stereo-Verstärker: Marantz PM7003
CD-Player: Marantz CD6003
Blu-Ray Player: LG BD370
Receiver: TechniSat TechniStar S1
TV: Panasonic TX-P42-S20E
Boxen: 2x Nubert NuBox 681
und natürlich noch meinen Rechner mit der ESI Juli@ Soundkarte
Ich höre fast nur Musik darüber und bin sehr zufrieden mit meinem System.
Surround-Sound finde ich zwar bei Filmen toll - aber ist mir zu teuer dafür dass ich sehr wenig Fernseh schaue
Weil ich keinen anderen Lagerplatz habe und ich ehrlich gesagt keine Lust habe nochmal was neues zu bauen, steht halt meine kleine Pa im Zimmer rum... obwohl die Easter mir besser gefallen würden (Hab meim Bruder zwei gebaut)
2x MT181 an QSC GX3
2x MB115 an Proline 2700 zum Filme guggen ohne HP Filter das es auch schön rumpelt
1x DCX2496
nen olles Behringer Pult (rauscht komischerweise aber nicht)
Focusrite Saffire 6 für Musik
Filme per DVD vom Laptop
Zum guggen gibts über nen älteren toshiba beamer
Receiver: Yamaha RX-V800 Front: 2 x Visaton VOX Medium Center: 1 x Visaton Aria 2 Light Rear: 2 x Visaton Aria Light Subwoofer: 1 x Visaton Sub T25.50 mit Monacor SAM2 Aktivmodul BlueRay: Yamaha BD-A1010 Fernseher: Samsung LE40C679 Receiver: Dreambox 7020HD 1,5TB Gaming: Playstation 3
Receiver: RX V565 Yamaha
Center: No Name
Front: No Name
Rear: No Name
Subwoofer: Eigenbau 2x 8"
DVD Player: PC
Blueray Player: PC
Fernseher: LG 60"
Sonstiges:
Receiver: Pioneer VSX-920k
Center: Canton AV 700
Front: JBL ES 80
Rear: Canton Plus Gx
Subwoofer: JBL W10 GTI an Denon Pma 525r
DVD Player: -
Blueray Player: HP Laptop
Fernseher: Samsung 50" Plasma
Sonstiges: Kabel Deutschland HD Receiver
Receiver: Onkyo TX-SR606 Center: 1x Teufel M120C Front: 2x Teufel M120F Rear seite: 2x Teufel M120D Rear hinten: 2x Teufel M120D Subwoofer: Teufel M1200SW Fernseher: Panasonic Gaming: PS3, Wii Receiver: Entertain Sat Sonstiges: Beamer Acer, Netzwerkplatte für Filme über PS3
Vor meinem Yamaha hatte ich drei verschiedene Denon Geräte.
Alle waren innerhalb weniger Monate defekt. Die HDMI Einheit hat immer den Geist aufgegeben.
Darum kommt Denon nicht mehr in Frage. Man liest in Foren auch sehr viel in diese Richtung.
..........
Meine Meinung: Die Pionieer AVRs sehen hochwertig aus - das Gefühl ändert sich sobald man einen anfasst.
Bei mir steht folgendes, bin noch immer bei Stereo-Sound, höre aber auch mehr Musik:
Mein System:
Verstärker: Denon PMA 1560 (2x 270 RMS @ 4ohm) Wiegt auch ~20 kg. Läuft seit 20 Jahren
Front: Elac BS 204.2
Subwoofer: Elac Sub 501
DVD Player: Pioneer DV-565A
Fernseher: Schaue nur am PC: Samsung P2770 27" TFT
Sonstiges: Sony Playstation 1, Trekstor Multimedia Festplatte
Hab mir jetzt zum Testen auch mal einen Pioneer Verstärker gekauft. Werde berichten, wie der sich anfühlt!
..........
Receiver: Denon AVR 1911
Front: 10Öre
Subwoofer: Selbstentwickelten BR-Sub mit Mivoc AWM 124
Fernseher: Panasonic Viera
Gaming: PS2 und PS3
CD: Denon DCD 710AE
Sonstiges: HDD Receiver Topfield
Ich bin aboluter Newbie was das Thema Heimkino betrifft, aber in naher Zukunft wollte ich mir auch mal was Vernünftiges anschaffen! Momentan tendiere ich zum Columa 300 von Teufel. Klickt mal hier für mehr Infos! Ich denke, dass das für den Anfang völlig ausreichend ist...Ansonsten finde ich das Columa 300 R nich recht interessant, aber dafür müsste ich erstmal noch was sparen!;-)
siebenstein hat geschrieben:Klickt mal hier für mehr Infos!
Auf der Suche nach nem neuen Heimkino-System bin ich ebenfalls auf Teufel aufmerksam geworden. Habe schon seit Jahren ein 5.1 System von Teufel. Doch die Kabel nerven mich. Und das Verstecken ist aufwändig und zu unflexibel. Daher liebäugle ich mit dem Raumfeld-System von Teufel. Das ist Soundbar mit Subwoofer. Beides funkt über Wifi miteinander. So kann man den Subwoofer einfach unters Sofa packen. Genial! Was ich ebenfalls reizvoll finde: Man kann dem Setup weitere Lautsprecher hinzufügen. Aber in anderen Räumen. Besser bekannt als Multiroom. Ebenfalls über Wifi. Perfekt für ne kleine Party. Nach dem Umzug wird es das also vermutlich werden. Vielleicht hat ja jemand bereits Erfahrungen damit??
nicmare hat geschrieben:Perfekt für ne sehr kleine Party.
/kleine Präzisierung der Aussage
Gruss, Mark
haha. Ach komm schon. Ist doch Definitionsfrage. Von Raumfeld gibt es auch massive Standlautsprecher. Da geht die Post ab. Kleine Party heißt bei mir 50-100 Leute. Das geht schon klar damit!!
siebenstein hat geschrieben:Ich bin aboluter Newbie was das Thema Heimkino betrifft, aber in naher Zukunft wollte ich mir auch mal was Vernünftiges anschaffen! Momentan tendiere ich zum Columa 300 von Teufel. Klickt mal hier für mehr Infos! Ich denke, dass das für den Anfang völlig ausreichend ist...Ansonsten finde ich das Columa 300 R nich recht interessant, aber dafür müsste ich erstmal noch was sparen!;-)
Hi,
gutes Gerät . Ich hab mich für Die neuen Denon Geräte entschieden, da sie sich mit den Heos Lautsprechern kombinieren lassen. Das geht dann richtig gut ab.
Receiver:
Yamaha RX-V650, zwar alt, aber immer noch im Dienst, weil es in der Preisklasse gar nicht mehr so einfach ist, Receiver mit Pre-Outs zu bekommen. Wegen fehlendem HDMI siehe "sonstiges". Center:
Kein Center, Receiver wird im Phantom-Modus betrieben. Front:
Selbstbau: Eminence Deltalite II 2510 und BMS 4550 an Limmer 022, getrennt durch ein Alto Maxidrive 3.4 compact, TMTs angetrieben durch eine Alesis RA500, HTs normalerweise durch eine Alesis RA150. Letztere verursacht aber merkwürdige Störgeräusche, darum treibt - zugegebenermaßen etwas oversized und auch nur übergangsweise - eine Crown XLS 1502 die HTs. Rear:
JBL Control 1G, was größeres bekomme ich da im Moment nicht unter. Subwoofer:
4 Eminence Lab 12 6 Ohm in je 100 Litern BR, aufgestellt in einer SBA-Anordnung. angetrieben durch eine Alto D4 DVD Player:
Gibt's nicht. Blueray Player:
Sony BDP-S580 Fernseher:
LG 55LW4500 Sonstiges:
Liqoo Matrix 4 x 2 HDMI Verteiler, verbindet den BD-Player und ein Dell Latitude E6230 mit dem Fernseher