Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

LMT 115 (ohne N) als reines Top ?!

Fragen/Diskussion zu bekannten PA DIY Bausätzen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Big Määääc »

schönen guten Tach :)

ich hab hier noch 2 Eminence Kappa 15 rumliegen
bekannt auch unter Em 300 , der größte Mitteltöner der Welt ;) da nur 1,6mm Schwingspulenüberhang !!

hier mal die Daten :
fs 36 Hz
Re 5,21 Ohm
Le 1,05 mH
Qes 0,31
Qms 10,6
Qts 0,3
Vas 278 Liter
Cms 0,27 mm/N
BL 16,7 T-M
Mms 74 gr

X-Max 1,6 mm
Luftspalthöhe 9,52 mm
Schwingspulendurchmesser 76,2mm (3")
450 Watt RMS (angeblich, als ich den damals erworben hab standen da glaub nur 400 Watt )

und der F-gang
SPL EM300.jpg
da der Frequenzgang und die anderen Daten meiner Em300 eig. recht "ähnlich" mit den Kappa 15A sind,
dacht ich, da bau ich vll mal das LMT 115 raus (klar ohne N ;) ).
und wo das besser nachfragen als HIER :)

taugt das LMT 115 (ohne N) als reines Top ?!
wie ist Leistung und Klang (Musikmaterial ist eig alles aus der Konserve) ?!
(könnt ja auch nen anderes bauen, aber die alten Kappas liegen hier ja nu schon rum, und verkauf bringt eh nix inne Tasche)

als Subunterstützung für die zwei LMT 115 kommen dann vier 18er BR-Sub's mit dem the box 18/500 8A
zwei liegen hier auch noch rum ;) die anderen laufen schon !

Dank schonmal, und wenns nur fürs Drüberlesen ist :angel:
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Heini »

moin, ja die LMT115 laufen sehr gut als reine Tops. hab ne Yamaha CP2000 dran hängen und das läuft sehr gut. 600 pax mit 4 18er subs kann man gut konserve machen. ne schützenhalle mit 18m x 30m kann man gerade so noch beschallen wenn man z.b. nen ball hat usw.

klang ist recht gut, schön fein im hochton, allerdings bei volllast sollte man mitm controller dynamisch nen paar db rausnehmen. mittelton ist recht hifi mäßig.

für fullrange sollte man wiederrum im tiefton einige db reindrehen... sprich ohne controller bzw EQ sollte man die LMT-151 nicht unter volllast einsetzen.

gruß jan

#3

Beitrag von Big Määääc »

nach einem Jahr :shock: nun zur Info !

habe nicht das LMT-151 gebaut.
hab den Kappa für Hifi verwurstet.

die Kiste (Männerbox uglygaga: ) hab ich "two roxx" genannt.

nen Bericht gibts hier >> http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... thread=352
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Bekannte Bausätze (PA)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste