Kino Subwoofer
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Kino Subwoofer
Hallo,
welche Anforderungen werden eigentlich an einen Sub für Kinoanwendungen gestellt? Bin gerade auf der Suche...
Raumgröße ist 11x12x6m
welche Anforderungen werden eigentlich an einen Sub für Kinoanwendungen gestellt? Bin gerade auf der Suche...
Raumgröße ist 11x12x6m
Eine TL (z.b.: Zyklop mit Eminence Lab12) oder ein Tapped Horn würden sich anbieten.
Auch bandpässe sind recht beliebt.
Ich würde sagen, dass man fürs Kino mit -3db bei 30 Hz oder weniger gut bedient ist.
Auch bandpässe sind recht beliebt.
Ich würde sagen, dass man fürs Kino mit -3db bei 30 Hz oder weniger gut bedient ist.
Zuletzt geändert von boo am 7. Jul 2009 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Also ich denke mal,daß die Sache mit dem Wirkungsgrad soo zweitrangig auch net is.
Aber Ernst hat schon Recht:Tiefgang 10-20Hz volle Kanone,daß der Weltuntergang oder Dinosauriergetrampel auch real rüberkommen sollten schon sein.
Ich weiß nicht wie weit du gehen willst,aber bevor jetzt einige(zu Recht)sagen,daß man diese 10-20Hz sowieso net hört...ja das stimmt,aber fühlen tut man das!
Deshalb die Frage an dich,wie weit du gehen möchtest:willst du dein Home-Cinema Earthquake richtich im Allerwertesten und auf der Hautoberfläche spüren oder langt dir nen ordentlicher Rums? (Wegen der unteren Grenzfrequenz)
Ich glaube zudem,daß auch die erzielbare Dynamik des Kinosubs wichtig ist,weil der ja ausm Stand z.B. einen Kanonendonner oder Explosionen bewältigen(können)muß.
Zusammenfassend muß ein Kino Sub also:
Eine Menge an Luft mit schierer Gewalt bewegen können.
Wie groß und wie teuer mußt du selber herausfinden.
Und dann kommt wahrscheinlich die Frage nach dem Amping....
Aber Ernst hat schon Recht:Tiefgang 10-20Hz volle Kanone,daß der Weltuntergang oder Dinosauriergetrampel auch real rüberkommen sollten schon sein.
Ich weiß nicht wie weit du gehen willst,aber bevor jetzt einige(zu Recht)sagen,daß man diese 10-20Hz sowieso net hört...ja das stimmt,aber fühlen tut man das!
Deshalb die Frage an dich,wie weit du gehen möchtest:willst du dein Home-Cinema Earthquake richtich im Allerwertesten und auf der Hautoberfläche spüren oder langt dir nen ordentlicher Rums? (Wegen der unteren Grenzfrequenz)
Ich glaube zudem,daß auch die erzielbare Dynamik des Kinosubs wichtig ist,weil der ja ausm Stand z.B. einen Kanonendonner oder Explosionen bewältigen(können)muß.
Zusammenfassend muß ein Kino Sub also:
Eine Menge an Luft mit schierer Gewalt bewegen können.
Wie groß und wie teuer mußt du selber herausfinden.
Und dann kommt wahrscheinlich die Frage nach dem Amping....

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
Ich habe sehr brauchbare Ergebnisse erziehl mit Aliante Woofers. Phase Linear Aliante 15SI und Black LTD 12:
http://www.mac-audio.de/fileadmin/user_ ... nblatt.pdf
Geht tief in ne kompakte Gehäuse. Allerdings alles anderes als Günstig.
http://www.mac-audio.de/fileadmin/user_ ... nblatt.pdf
Geht tief in ne kompakte Gehäuse. Allerdings alles anderes als Günstig.
Zuletzt geändert von Jonnytrance am 7. Jul 2009 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
also ich gebe mal noch ein paar Detailinformationen.
Es handelt sich um einen normalen Kinosaal. Also kein Home Cinema. Ich denke mal Hifi wird auf Grund des geringen Wirkungsgrades aus der Betrachtung rausfallen.
Momentan werkelt da ein 18er Yamaha Sub an ner P7500 in Brücke. Schiebt an sich schon richtig gut. Allerdings ist der relativ unpräzise wie ich finde. Deswegen suche ich was Neues.
Als Front steht da jeweils ein 15" mit nem Horn drauf. Technische Daten weiß ich jetzt leider nicht.
Ich wollte halt mal abchecken ob sich ein Selbstbau lohnt. Fertige Systeme fürs Kino gibts ja genügend von JBL, EAW, KCS und wie sie alle heißen.
Es handelt sich um einen normalen Kinosaal. Also kein Home Cinema. Ich denke mal Hifi wird auf Grund des geringen Wirkungsgrades aus der Betrachtung rausfallen.
Momentan werkelt da ein 18er Yamaha Sub an ner P7500 in Brücke. Schiebt an sich schon richtig gut. Allerdings ist der relativ unpräzise wie ich finde. Deswegen suche ich was Neues.
Als Front steht da jeweils ein 15" mit nem Horn drauf. Technische Daten weiß ich jetzt leider nicht.
Ich wollte halt mal abchecken ob sich ein Selbstbau lohnt. Fertige Systeme fürs Kino gibts ja genügend von JBL, EAW, KCS und wie sie alle heißen.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Subwoofer für den reinen LFE Kanal, oder doch zum immer mitlaufen, oder gar als Bassunterstützung für die Satelliten?
Wie groß darf das Volumen werden?
Wie viel Tiefgang benötigt er und wird öfters Musik mit gehört oder doch eher nur Kino?
Wie groß darf das Volumen werden?
Wie viel Tiefgang benötigt er und wird öfters Musik mit gehört oder doch eher nur Kino?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Also...nachdem die Rede von einem 15er mit Horn war, klingt das zumindest für mich nach JBL, die haben recht viel von dem Kaliber als Kino LS im Programm 
Nachdem ein 15er, besonders in der Kino Ausführung relativ tief trennbar ist, würde ich sagen eher reiner LFE, evtl. mit Übernahme der Bassanteile der Satelliten bis 60 Hz oder so.

Nachdem ein 15er, besonders in der Kino Ausführung relativ tief trennbar ist, würde ich sagen eher reiner LFE, evtl. mit Übernahme der Bassanteile der Satelliten bis 60 Hz oder so.
Also Front, Center und Rears sind von KCS. Das ist ne spanische Firma.
Das wird ein reiner LF Kanal sein. Im Prozessor ist zumindest ne extra Karte für den Bass drin.
Ich denke die Verteilung wird in etwas so sein:
20-80 sub
80-20kHz Front
80-20kHz Rears
@Jobsti
die Größe ist egentlich egal. Optimum wäre wenn er nur so um die 30cm tief ist. Dann passt er noch hinter die Leinwand.
Musik läuft da eigentlich so gut wie gar nicht drüber außer zwischen den Filmen bisschen was von CD. Ich denke das ist zu vernachlässigen.
@Ernst
es muss Geld verdient werden;-)
Das wird ein reiner LF Kanal sein. Im Prozessor ist zumindest ne extra Karte für den Bass drin.
Ich denke die Verteilung wird in etwas so sein:
20-80 sub
80-20kHz Front
80-20kHz Rears
@Jobsti
die Größe ist egentlich egal. Optimum wäre wenn er nur so um die 30cm tief ist. Dann passt er noch hinter die Leinwand.
Musik läuft da eigentlich so gut wie gar nicht drüber außer zwischen den Filmen bisschen was von CD. Ich denke das ist zu vernachlässigen.
@Ernst
es muss Geld verdient werden;-)
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 244
- Registriert: 19. Feb 2008 18:12
Also Aliante 15SI spielt mustergültig in kompakten Gehäusen. Sens von 93dB ist nur paar dB weniger als übliche PA Chassis. Und durch seine einzigartige Konstruktion lassen sich superflache Subs bauen.
Oder eben 2 x 12"er von Phase Linear.
Oder eben 2 x 12"er von Phase Linear.
Zuletzt geändert von Jonnytrance am 8. Jul 2009 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Also wenn es nen reiner LFE Sub wird, dann kannste da ruhig ne schwere Pappen verwenden, welche wenig Volumen benötigt und richtig tief runter kommt.
Wie wäre es mit 2x Peerless XLS-12
In knapp 90L kommste damit auf f3 26Hz, das sollte ausreichen.
Zudem machen 2 Subwoofer auch Sinn, zwecks Moden usw.
Mit 2x12" haste auch so viel Fläche wie 1x 18".
Ich persönlich werde in Zukunft wohl einen MB-115 verwenden, ggf. aber bisel abgewandelt und mit Controller, ma schauen.
Klingt super Musikalisch, ist also auch noch für Musik, bzw. Sat-Untersützung 1A zu verwenden.
2x Monacor SPH-300CTC sollte auch wunderbar funktionieren, benötigt aber nen paar Liter mehr.
Kommen auch nen paar Hz tiefer als Peerless, dafür net ganz so laut.
Wenn 30Hz f3 ausreicht, kommen wir allerdings lauter als Peerless und weniger Volumen (Knapp 120L)
Ich persönlich finde die XLS ja klasse für LFE Anwendungen!
MfG
Wie wäre es mit 2x Peerless XLS-12
In knapp 90L kommste damit auf f3 26Hz, das sollte ausreichen.
Zudem machen 2 Subwoofer auch Sinn, zwecks Moden usw.
Mit 2x12" haste auch so viel Fläche wie 1x 18".
Ich persönlich werde in Zukunft wohl einen MB-115 verwenden, ggf. aber bisel abgewandelt und mit Controller, ma schauen.
Klingt super Musikalisch, ist also auch noch für Musik, bzw. Sat-Untersützung 1A zu verwenden.
2x Monacor SPH-300CTC sollte auch wunderbar funktionieren, benötigt aber nen paar Liter mehr.
Kommen auch nen paar Hz tiefer als Peerless, dafür net ganz so laut.
Wenn 30Hz f3 ausreicht, kommen wir allerdings lauter als Peerless und weniger Volumen (Knapp 120L)

Ich persönlich finde die XLS ja klasse für LFE Anwendungen!
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste