Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

d&b Mon 15 Monitore Infos gesucht

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Moin,

kennt einer von euch zufällig diese Monitore?
Wie sind die so? Kommt auch klanglich was raus?

Danke schonmal!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Im Chat grob geklärt. 15"/1" 8 Ohm, 300W rms.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Pascal »

In den Max moni´s stecken B & C 15cx 40 15 ´´ x 2´´ hochton gesamt ca. 136 db max
2 stück reichen dicke für ne va. bis 250 leute :toptop:

#4

Beitrag von Gast »

Mon 15 und Max sollten nicht verwechselt werden, das sind 2 unterschiedliche Baustellen.
Der Mon 15 ist aus den 90ern, hat die typische Wedge Form und ist definitiv kein Coax.
Möglicherweise der Vorgänger vom Max, der Sprung ist jedoch ein ganz gewaltiger ;)

Der Mon 15 kann zwar relativ laut, aber eben innerhalb gewisser Grenzen.
Sowohl klanglich als auch was die Feedbacksicherheit angeht gibt es bessere Monitore.
Mit etwas EQ bekommt man zumindest einen von beiden Punkten in den Griff.
Schwierig wird´s nur wenn beides stimmen soll, da braucht´s Zeit und auch Glück.

Der Max dagegen klingt von Haus aus sehr brauchbar und ist relativ Feedbackfest.
Da muss in der Regel nicht allzu viel geschraubt werden, bis es passt.
Sauberen Pegel kann der Max auch eine ganze Ecke mehr.

Hab das ganze zwar schon im Chat geschrieben, aber möglicherweise interessiert´s hier auch jemanden.

#5

Beitrag von tthorsten »

Mon15 ist mit RCF bestückt die älteren Modelle - GAE hat damit ihre Prostage und ihre Wedges bestückt - also recht leidensfähiges Material eben für damalige eher kleien Leistungen ausgelegt.
Heute würde ich her gehen und einfach nen DCX nehmen den Wedge Weg Controllern in die Mon15 unten einen Hochtänderflansch einbauen und z.b an LD 4950 betreiben und gut ist es.
Bei einem Kollegen liegen seit jahren im Regal welche rum evlt sollte ich die 3stk mal reaktivieren für kleine Bühnen würde es locker ausreichen (6x4m). Ich bin da eh von den obligatorischen 6 Wedges in RocknRoll formation abgekommen das bracuht zu viel Platz und bringt es auch nicht wirklich. Die Mon15 wäre recht schmal und mit dem Horn oben eigentlich Ideal von der Chassis anordnung - schade das man davon seit gut 15Jahren abgekommen ist und immer MUfu will mit dann rechts oder links oder sonstiger Hornanordnung.

#6

Beitrag von Lukas-jf-2928 »

Danke für die Infos (auch ausm Chat), hat aber leider nicht geklappt, da die Monitore schon verkauft waren, insofern bleiben erstmal die 1214 erhalten.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste