Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Die entsteht durch falsch gesetzte Limiter und dann übertriebener Eingangs-Pegel im Controller, dazu dann tieffrequents Material.
Durchaus schlüssig, wenn da ne Kind XT 4000 dran war, hart hart limitiert wurde und volle Lotte Mixer hoch.
Der Limiter wirkt dann ja nicht nur netmehr korrekt, sondern hebt auch den Tieferen Frequenzbereich quasi an,
somit muss das Musikmaterial garnetma so sonderlich viel Energie im tiefen Bereich aufweisen.
Wird dann vom DC natürlich nochmals enorm unterstützt.
Dennoch, ich gehe immernoch vom Fertigungsfehler aus, somit war's nur eine Frag der Zeit,
bis das abreißt, auch mit wenig Leistung.
Sicherer fährt man allerdings, wenn man keine so ultra potente Endstufe dran macht
und dann dafür auch net so krass limitiert.
Ich muss eh beim RCF Reconer anrufen, mal sehen was die dazu sagen.
Durchaus schlüssig, wenn da ne Kind XT 4000 dran war, hart hart limitiert wurde und volle Lotte Mixer hoch.
Der Limiter wirkt dann ja nicht nur netmehr korrekt, sondern hebt auch den Tieferen Frequenzbereich quasi an,
somit muss das Musikmaterial garnetma so sonderlich viel Energie im tiefen Bereich aufweisen.
Wird dann vom DC natürlich nochmals enorm unterstützt.
Dennoch, ich gehe immernoch vom Fertigungsfehler aus, somit war's nur eine Frag der Zeit,
bis das abreißt, auch mit wenig Leistung.
Sicherer fährt man allerdings, wenn man keine so ultra potente Endstufe dran macht
und dann dafür auch net so krass limitiert.
Ich muss eh beim RCF Reconer anrufen, mal sehen was die dazu sagen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Rückmeldung vom offiziellen RCF Reconer:
"Der L15P200AK2 ist ein Garantiefall"
Thema geklärt, keine Spekulationen
"Der L15P200AK2 ist ein Garantiefall"
Thema geklärt, keine Spekulationen

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Hi, das hört sich ja garnicht schlecht an:)
Ja, das die Schwingspule schwarz ist und riecht (funktioniert aber elektrisch noch, ist "nur" warm gewurden) ist für mich nicht weiter verwunderlich. Da wohl die Zentrierspinne abgerissen ist, ist die schwingspule aus ihrem magnetspalt, hat den weg nicht mehr zurück gefunden, und ist auf dem spalt sitzen geblieben. dadurch ist die spule natürlich heiß gewurden, weil keine kühlung mehr. (die anderen 3 riechen auch kein stück.)
wie komm ich denn jetzt an meine Garantie?
Es sind die RCF l15p200AK II , von Thoman. Ich habe sie allerdings bei ebay erwurben, aber der Verläufer bei Thomann. Der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet, Thoman wll die Kunden oder Rechnungsnummer. Ich sehs schon kommen, ich hab eh keine chance richtig?
PS: Ich hatte den maximal blöden DJ simuliert, und alles aufgerissen am DJM 700 was geht, daher gain, eq und master auf max, und die limiter haben gut gegriffen, das die bässe noch gut vor maximum warn.
Ja, das die Schwingspule schwarz ist und riecht (funktioniert aber elektrisch noch, ist "nur" warm gewurden) ist für mich nicht weiter verwunderlich. Da wohl die Zentrierspinne abgerissen ist, ist die schwingspule aus ihrem magnetspalt, hat den weg nicht mehr zurück gefunden, und ist auf dem spalt sitzen geblieben. dadurch ist die spule natürlich heiß gewurden, weil keine kühlung mehr. (die anderen 3 riechen auch kein stück.)
wie komm ich denn jetzt an meine Garantie?
Es sind die RCF l15p200AK II , von Thoman. Ich habe sie allerdings bei ebay erwurben, aber der Verläufer bei Thomann. Der Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet, Thoman wll die Kunden oder Rechnungsnummer. Ich sehs schon kommen, ich hab eh keine chance richtig?
PS: Ich hatte den maximal blöden DJ simuliert, und alles aufgerissen am DJM 700 was geht, daher gain, eq und master auf max, und die limiter haben gut gegriffen, das die bässe noch gut vor maximum warn.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Hast du den Thread überhaupt gelesen?
aber hauptsache wieder den Senf dazu...
jo, so ne schnucklige Kind XT4000 ist massiv unterdimensioniert für die 4 LSFür die Zukunft deutlich mehr Material hinstellen - deutlich potenteres Amping
wenn du meinst...darum ist auch nur einer von 4identischen LS hops gegangen...deutlich sinnvollere Controller ein stellungen - ein DCX z.b klingt super hart wenn der limiter einsetzt
und hierran erkennt man deutlich, dass du NIX gelesen sondern maximal überflogen hast...Evlt lernen sie es dann wenn 4stk defekte Chassis im Raum stehen das PArty auch verantwortung und Risiko bedeutet und nicht hemmungslosen spass auf kosten anderer.
aber hauptsache wieder den Senf dazu...
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Muss dieser Thorsten eigentlich jeden Thread mit seinen "geistreichen" Kommentaren verunstalten? Ist wirklich schwer zu ertragen...
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
OT
Deswegen gibt's das Renommee System, wenn nen Beitrag genug negative Punkte hat, wird er ausgeblendet
Deswegen gibt's das Renommee System, wenn nen Beitrag genug negative Punkte hat, wird er ausgeblendet

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Danke für die Info, dass man negativ bewerten kann war mir nicht bewusst.
edit: komische Regel. Man muss mindenstens 15 Renommee haben um negativ zu bewerten. Das wären ja dann maximal 10 Leute im ganzen Forum. Ist das Absicht?
edit: komische Regel. Man muss mindenstens 15 Renommee haben um negativ zu bewerten. Das wären ja dann maximal 10 Leute im ganzen Forum. Ist das Absicht?
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Joa, 15 ist denke ich fair, denn um so mehr Renomee man selbst hat, um so mehr Punkte kann man pro Beitrag vergeben.
Wer viel Renomee hat, geht man von aus, dass derjenige schon viel gelesen hat, somit auch Beiträge geschickter bewerten kann von der Punktzahl.
Somit, liest es der Richtige, kannste auchma ganze 5-10 Punkte für bekommen,
von Anfänger max 1-3 Punkte.
Und zwecks negativ, wurde ja schon gesagt, dass ist einfach zwecks "feritig machen",
gibt genug Spezis, die meinen, man müsste dann mehrere Accounts machen oder sonst was.
Kurzum: Ist die Erfahrung da, darf auch negativ gewertet werden.
Wer nur ab und an mal im Forum ist, sich net beteiligt, der braucht auch net negative Wertungen zu verteilen
Also, ne Weile aktiv sein, Intelligente Beiträge schreiben, bzw. helfen, dann gibt's auch Renommee.
Die eigene Renomee-Power steigt z.B. mit der Anzahl der eigenen Beiträge, mit der Mitgliedszeit usw.
Genaueres dazu, siehe hier:
http://lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=69&t=3561
Wer viel Renomee hat, geht man von aus, dass derjenige schon viel gelesen hat, somit auch Beiträge geschickter bewerten kann von der Punktzahl.
Somit, liest es der Richtige, kannste auchma ganze 5-10 Punkte für bekommen,
von Anfänger max 1-3 Punkte.
Und zwecks negativ, wurde ja schon gesagt, dass ist einfach zwecks "feritig machen",
gibt genug Spezis, die meinen, man müsste dann mehrere Accounts machen oder sonst was.
Kurzum: Ist die Erfahrung da, darf auch negativ gewertet werden.
Wer nur ab und an mal im Forum ist, sich net beteiligt, der braucht auch net negative Wertungen zu verteilen

Also, ne Weile aktiv sein, Intelligente Beiträge schreiben, bzw. helfen, dann gibt's auch Renommee.
Die eigene Renomee-Power steigt z.B. mit der Anzahl der eigenen Beiträge, mit der Mitgliedszeit usw.
Genaueres dazu, siehe hier:
http://lautsprecherforum.eu/viewtopic.php?f=69&t=3561
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 71
- Registriert: 25. Okt 2010 13:25
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Das mit der Garantie ist so ein Thema....
Soweit ich weiß hat nur derjenige, der beim Thomann eingekauft hat die Garantie. Du als Gebrauchtkäufer von jemand anders nicht. (Denke ich steht so in den AGB) Jetzt kommt es darauf an wie Kulant der Thomann ist, aber dazu musst du denen natürlich irgendeine Rechnung oder sowas von denen vorlegen können...
Am besten du wickelst das ganze über denjenigen ab, von dem du das Chassis gekauft hast. Entweder er schickt dir die Rechnung und du versuchst es beim T. oder er macht die RMA beim T. auf. Wenn der Verkäufer nicht erreichbar ist, dann sieht's denke ich schlecht aus.
Evtl. funktioniert eine RMA auch direkt über ein RCF service center. (keine Ahnung ob.) Aber die wollen wahrscheinlich auch irgendeine Rechnung sehen...
Viel Glück,
Grüße,
Benni
Soweit ich weiß hat nur derjenige, der beim Thomann eingekauft hat die Garantie. Du als Gebrauchtkäufer von jemand anders nicht. (Denke ich steht so in den AGB) Jetzt kommt es darauf an wie Kulant der Thomann ist, aber dazu musst du denen natürlich irgendeine Rechnung oder sowas von denen vorlegen können...
Am besten du wickelst das ganze über denjenigen ab, von dem du das Chassis gekauft hast. Entweder er schickt dir die Rechnung und du versuchst es beim T. oder er macht die RMA beim T. auf. Wenn der Verkäufer nicht erreichbar ist, dann sieht's denke ich schlecht aus.
Evtl. funktioniert eine RMA auch direkt über ein RCF service center. (keine Ahnung ob.) Aber die wollen wahrscheinlich auch irgendeine Rechnung sehen...
Viel Glück,
Grüße,
Benni
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren nach Kaufdatum ist meines Wissens nach auch auf den Gebrauchtkäufer übertragbar, lediglich der Übertrag des einen Jahrs "Garantie-Verlängerung", was Thomann auf freiwilliger Basis anbietet, ist gemäß den AGB nicht übertragbar. Sollte das Rechnungsdatum also jünger als 2 Jahre sein und die Rechnung natürlich auch vorhanden sein, dürfte es (in der Theorie) eigentlich kein Problem sein.planlos2711 hat geschrieben: Soweit ich weiß hat nur derjenige, der beim Thomann eingekauft hat die Garantie. Du als Gebrauchtkäufer von jemand anders nicht. (Denke ich steht so in den AGB) Jetzt kommt es darauf an wie Kulant der Thomann ist, aber dazu musst du denen natürlich irgendeine Rechnung oder sowas von denen vorlegen können...
Die deutsche Sprache ist Freeware, jeder darf sie verwenden.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
Aber sie ist nicht Opensource, du darfst sie nicht nach deinen Vorstellungen verändern.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
könnte evtl schon reichen, wenn du den namen/adresse des Verkäufers hast und dich damit bei Thomann meldest.
mit ein bisschen Glück und Kulanz seitens Thomann kannst du die Gewährleistungsansprüche gegenüber des Herstellers geltend machen.
mit ein bisschen Glück und Kulanz seitens Thomann kannst du die Gewährleistungsansprüche gegenüber des Herstellers geltend machen.
-
Themenstarter - HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: 1. Apr 2009 12:44
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Hmm, die sache ist bestimmt auch schon länger als 2 jahre her.. Aber die kisten wurden halt nie getreten, das sich so ein defekt zeigen würde...
also jetzt neue chassis erstmal ne va lang vollgas ja?
(Kunde: Allen gästen tun die ohren weh, warum war das so laut? A: Ich musste meine Boxen testen! )
Super mensch, dachte ich, kauf ich RCF, da haste was fürs leben, und im endeffekt wär ich mit dem kappa 15lf wohl glücklicher gewurden... So ein pech hab auch nur ich.

(Kunde: Allen gästen tun die ohren weh, warum war das so laut? A: Ich musste meine Boxen testen! )
Super mensch, dachte ich, kauf ich RCF, da haste was fürs leben, und im endeffekt wär ich mit dem kappa 15lf wohl glücklicher gewurden... So ein pech hab auch nur ich.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 991
- Registriert: 28. Jun 2010 01:14
- Bedankung vergeben: 37 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
mir urinierten sie schon in die Bässe, du siehst, du bist nicht allein mit dem PechSo ein pech hab auch nur ich.

nimms im schlimmsten Fall als Lehrgeld und überleg dir wie du weitermachen willst.
die 3 restlichen Verkaufen und komplett 4 neue/andere
oder den einen reconen lassen und weiter gehts !
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lmb115 mit Rcf max. Pegel bei Hardtekk
Ruf doch einfach mal bei Triplex an.
http://www.triplex-service.de/
Denen hatte ich auch schon das Bild gesendet und die Antwort "Garantiefall" zurück bekommen.
Falls das mit Garantiefall net klappen sollte, rede dochmal mit denen, ob ihr euch irgendwie ne 50/50 Lösung aus Garantiefall und Reconing
einigen könnt.
Wenn net, würde ich dennoch reconen lassen.
Bist ja zufrieden denke ich, und das hier war nur nen Montagsmodell.
Aber für's nächste mal weißt du: Nix kaufen ohne Rechnung oder Kaufbeleg,
Montagsmodelle gibt's bei jedem Hersteller, net nur bei Chassis
http://www.triplex-service.de/
Denen hatte ich auch schon das Bild gesendet und die Antwort "Garantiefall" zurück bekommen.
Falls das mit Garantiefall net klappen sollte, rede dochmal mit denen, ob ihr euch irgendwie ne 50/50 Lösung aus Garantiefall und Reconing
einigen könnt.
Wenn net, würde ich dennoch reconen lassen.
Bist ja zufrieden denke ich, und das hier war nur nen Montagsmodell.
Aber für's nächste mal weißt du: Nix kaufen ohne Rechnung oder Kaufbeleg,
Montagsmodelle gibt's bei jedem Hersteller, net nur bei Chassis

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 21 Antworten
- 9777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kerne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste