Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich habe ein Problem mit meiner Proline 2700 Endstufe. Habe sie gebraucht gekauft und an einen Selbstbau-Sub laufen lassen. War aber enttäuscht, da aus dem Sub kaum etwas raus kam (dachte das lag daran, dass ich evtl. etwas falsch gebaut habe) und habe somit den Sub wieder verkauft.
Heute kam ich einfach mal auf die Idee, die Endstufe an meine Topteile anzuschließen und auszuprobieren. Ich habe mich sehr gewundert, denn an Lautstärke kam dort nicht viel raus.
Denke jetzt mal das der Fehler an der Endstufe liegt, könnte mir jemand sagen, was dies vielleicht für einen Grund haben könnte?
Gruß Marvin
ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Ich habe ein Problem mit meiner Proline 2700 Endstufe. Habe sie gebraucht gekauft und an einen Selbstbau-Sub laufen lassen. War aber enttäuscht, da aus dem Sub kaum etwas raus kam (dachte das lag daran, dass ich evtl. etwas falsch gebaut habe) und habe somit den Sub wieder verkauft.
Heute kam ich einfach mal auf die Idee, die Endstufe an meine Topteile anzuschließen und auszuprobieren. Ich habe mich sehr gewundert, denn an Lautstärke kam dort nicht viel raus.
Denke jetzt mal das der Fehler an der Endstufe liegt, könnte mir jemand sagen, was dies vielleicht für einen Grund haben könnte?
Gruß Marvin
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Wie sieht denn die Signalkette aus? Vielleicht ist vorher schon was nicht ok...
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Signal ist alles in Ordnung. Wenn ich die Kabel an die andere Endstufe anschließe, ist alles normal, nur mit der Proline nicht..
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Hmm, da die Proline soweit ich weiß schon mit 0,775V voll ausgesteuert ist, wirds wohl an der Endstufe selbst liegen. Wie weit schlagen denn die Signal Leds aus?
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Also die Signal Leds an der Endstufe blinken..am Mischpult hatte ich fast voll aufgedreht
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Wenn das Mischpult quasi vollen Pegel liefert, müsste die Proline eigentlich quasi im Clip sein. Dann wird da ein Defekt vorliegen...
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 559
- Registriert: 26. Mai 2010 12:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Ich weiß nicht wie die Schaltung aussieht, aber wenn die SignalLeds auch nicht richtig ausschlagen, wahrscheinlich irgendwas mit der Vorstufe, kann die Spannung sein oder defekte Transistoren/OPs/Widerstände...
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Ok dann muss ich mal sehen was ich damit mache. Aber schonmal vielen Dank 
Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee..

Vielleicht hat ja jemand anderes noch eine Idee..
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Seien wir mal ganz ehrlich...du musst fragen was dem Ding fehlen könnte.
Dir fehlt daher das Know How das Ding selber zu reparieren.
Ansonsten hättest du´s aufgeschraubt und angefangen zu messen.
Zwei Leute aus dem Forum die, gegen entsprechendes Endgeld,
Endstufen reparieren sind "audio-pip" und "rockline".
Kannst die ja mal anschreiben ob grad Zeit für sowas ist ;
Dir fehlt daher das Know How das Ding selber zu reparieren.
Ansonsten hättest du´s aufgeschraubt und angefangen zu messen.
Zwei Leute aus dem Forum die, gegen entsprechendes Endgeld,
Endstufen reparieren sind "audio-pip" und "rockline".
Kannst die ja mal anschreiben ob grad Zeit für sowas ist ;
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 20. Mai 2012 21:07
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Oder man frägt, ob vielleicht doch jemand ne Ahnung hat, woran es liegen könnte.
Als mein Amp hin war, wusste ich auch nicht was genau kaputt ist.
Heidimelone und audio-pip haben aber hilfreiche Vermutungen abgegeben, welches Bauteil es sein könnte.
Das hab ich dann gewechselt und die Endstufe lief, wie sie sollte.
Also kein Grund immer gleich zu sagen, dass für nen Anfänger sowieso keine Chance besteht.
Meiner Meinung nach ist gerade für solche Hilfen ein Forum gut.
MfG Manu
Als mein Amp hin war, wusste ich auch nicht was genau kaputt ist.
Heidimelone und audio-pip haben aber hilfreiche Vermutungen abgegeben, welches Bauteil es sein könnte.
Das hab ich dann gewechselt und die Endstufe lief, wie sie sollte.
Also kein Grund immer gleich zu sagen, dass für nen Anfänger sowieso keine Chance besteht.
Meiner Meinung nach ist gerade für solche Hilfen ein Forum gut.
MfG Manu
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Danke.
Ich frage ja hier, denn vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich wohl auch lohnt die Endstufe noch zu reparieren oder es ein großer Aufwand wäre. Ich weiß, man kann es nicht genau sagen, aber ein paar Vermutungen könnten schon helfen.
Ich werde die genannten User mal anschreiben. Vielleicht hab ich ja Glück.
Ich frage ja hier, denn vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich wohl auch lohnt die Endstufe noch zu reparieren oder es ein großer Aufwand wäre. Ich weiß, man kann es nicht genau sagen, aber ein paar Vermutungen könnten schon helfen.
Ich werde die genannten User mal anschreiben. Vielleicht hab ich ja Glück.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Niedriger Ausgangspegel Proline 2700
Wenn da nichts wie Protect und Co. kommt, fehlt der Endstufensektion eher nichts.
Ich tippe auf irgendwas in der Vorstufe oder beim Treiber der Endstufentransistoren.
So gesehen nichts was einen gigantischen Materialaufwand bedeuten würde.
Was es bei einem nicht offensichtlichen Fehler teuer macht ist eben die Arbeitszeit.
Das lässt sich allerdings vorher nur schwer sagen.
Den Wert der Endstufe sollte die Reparatur aber in keinem Fall übersteigen.
Ich tippe auf irgendwas in der Vorstufe oder beim Treiber der Endstufentransistoren.
So gesehen nichts was einen gigantischen Materialaufwand bedeuten würde.
Was es bei einem nicht offensichtlichen Fehler teuer macht ist eben die Arbeitszeit.
Das lässt sich allerdings vorher nur schwer sagen.
Den Wert der Endstufe sollte die Reparatur aber in keinem Fall übersteigen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 2 Gäste