Carras hat geschrieben:
- Leistung 800 bis 1200 W (8 Ohm) ?
leiber mehr als weniger, wobei man zwei Dinge im Hinterkopf behalten muss:
- Die Leistungsangaben in den Datenblättern sind höchst unterschiedlich, wenn man nicht genau hinschaut. Da kann manches Datenblatt einen 600 Watt Speaker angeben, der bei einem anderen Hersteller mit 1200 Watt angegeben wäre... Auch sind die Angaben nicht immer gleich entstanden - die Messverfahren sind unterschiedlich und nie in Gehäusen.. Man muss sich also hüten, verschiedene Hersteller genau 1:1 zu vergleichen. Es gibt Speaker, die rein elektrisch 1kW aushalten, die aber einen geringen Hub haben - da nützt einem die 1kW Leistung meist wenig. Andere, die nur 600 Watt angeblich packen, aber genug Hub für das Gehäuse habe, laufen dann besser...
- der Unterscheid zwischen 800 und 1000 Watt ist sehr gering...
Die aktuellen Basschassis mit 4" Spule der übnlichen nahmhaften Hersteller sind alle ausreichend - der L15P200AK liegt da schon im unteren Bereich. Erst, wenn man hergeht und riiichtig dicke wummen verbaut, merkt man das "mehr".
- fs zw. 33 und 40 Hz ?
is nich ganz so wichtig - aber wenn DU so fragst: Ja
- Qes < 0,3 ?
ist empfehlenswert, Qts auch unter 0,3
- Hoher Bl Faktor ?
Ja - Re im Auge behalten. Bei hohem Re sieht BL schnell "hoch" aus..
EBP auch möglichst hoch, alles unter 100 fällt raus.
- Leichtes Membran ?
Relativ... Die sollte schon stabil sein. Größenordnung wie L15P200Ak darfs schon sein - bei wesentlich stärkeren Antrieben auch durchaus 50g mehr. Der Bass ist ja ein reiner Subwoofer...
- X-max mit min. 8 mm , oder besser mehr?
realistisch mehr als 8mm wird eh schwer... Viele 5mm Chassis sind dann im Datenblatt mit Faustformel auf 10mm angegeben... Da muss man genau schauen, welcher Hub da realistisch ist, streng genommen braucht man eine Hubmessung, denn nicht jedes Chassis verhält sich nach verlassen des geometrischen Xmax genau gleich... Würde ich also nicht all zu hoch bewerten.
- Sensitivity > 96 dB ?
egal - ergibt sich eh aus den obigen Parametern, wird im Datenblatt auch meist auf 1kHz bezogen und bei Bassanwendungen ist Membranfläche mal Hub interessant.
Nemmt einfach die Werte des obigen B&C und schaut, was andere Hersteller da in der Region mit ähnlichen Parametern anbieten...
Oder gibt es sonst noch Werte, die man (rein vom Papier her) hier mit aufzählen sollte, um anhand dieser Parameter dann ne Vorauswahl treffen zu können ?
Als Referenz würde ich mal den B&C 15NW100 nehmen !
Wenn man so schaut,..gibt es bei den 15ern gar nicht soooo viele Chassis die mal 1000 W +- 100W (8 Ohm) haben.
Gruß[/quote]