Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Hallo,
ich suche momentan ein geeignetes Kabel für den Umstieg auf 4-Pol Verkabelung.
Titanex 4g2,5mm2 50m bekomme ich für 107inkl. Versand
No-Name 4g2,5mm2 50m 90€ inkl. Versand http://www.elektroversand-schmidt.de/pr ... s_id=11593
Lohnt sich der Aufpreis?
Dann habe ich mir für 2-Systeme folgende Kabelteilung überlegt.
2x10m
4x5m
2x2m..
2x3m.. (.. oder 4x2,5)
So kann ich je nach Aufstellung 2tops 4bässe und 2tops 2bässe gleichzeitig betreiben.
ich suche momentan ein geeignetes Kabel für den Umstieg auf 4-Pol Verkabelung.
Titanex 4g2,5mm2 50m bekomme ich für 107inkl. Versand
No-Name 4g2,5mm2 50m 90€ inkl. Versand http://www.elektroversand-schmidt.de/pr ... s_id=11593
Lohnt sich der Aufpreis?
Dann habe ich mir für 2-Systeme folgende Kabelteilung überlegt.
2x10m
4x5m
2x2m..
2x3m.. (.. oder 4x2,5)
So kann ich je nach Aufstellung 2tops 4bässe und 2tops 2bässe gleichzeitig betreiben.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 478
- Registriert: 18. Okt 2009 22:54
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Hey,
wegen 17€ auf jeden fall zum Titanex greifen. Hab schon noname Kabel in der Hand gehabt, das bei zu langem (Draußen-)Einsatz Spröde geworden ist und rissig wurde bis der Mantel komplett offen war.
Dagegen haben wir Tianex das 15 Jahre alt ist und immernoch schön weich ist und gut aussieht.
Kleiner Tip:
Bei sogut wie jeder 100m (3g1.5) Rolle von Titanex die ich verarbeitet habe (und es sind wirklich schon sehr viele gewesen!) haben immer 1-3 Meter gefehlt.
Weiß nicht wie das bei dem 4G2.5 ist. Aber denke auch, dass die da sparen.
Daher: mach alle kleinen Kabel zuerst und teile den Rest (für die 2 längsten Kabel) in der Mitte.
Bei 10metern machts nichts aus, ob es nur 9.2 oder vllt auch mal 10,5 meter sind.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das 3m die Untergrenze ist. Drunter reichts nur um Subs zu verbinden oder Sub<->Top (was du ja vor hast!)
Nur wirds blöd, wenn die Subs mal woanders stehen müssen, da sind 2 oder 2.5 meter einfach zu kurz.
Hoffe ich konnte helfen!
Grüße
wegen 17€ auf jeden fall zum Titanex greifen. Hab schon noname Kabel in der Hand gehabt, das bei zu langem (Draußen-)Einsatz Spröde geworden ist und rissig wurde bis der Mantel komplett offen war.
Dagegen haben wir Tianex das 15 Jahre alt ist und immernoch schön weich ist und gut aussieht.
Kleiner Tip:
Bei sogut wie jeder 100m (3g1.5) Rolle von Titanex die ich verarbeitet habe (und es sind wirklich schon sehr viele gewesen!) haben immer 1-3 Meter gefehlt.
Weiß nicht wie das bei dem 4G2.5 ist. Aber denke auch, dass die da sparen.
Daher: mach alle kleinen Kabel zuerst und teile den Rest (für die 2 längsten Kabel) in der Mitte.
Bei 10metern machts nichts aus, ob es nur 9.2 oder vllt auch mal 10,5 meter sind.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, das 3m die Untergrenze ist. Drunter reichts nur um Subs zu verbinden oder Sub<->Top (was du ja vor hast!)
Nur wirds blöd, wenn die Subs mal woanders stehen müssen, da sind 2 oder 2.5 meter einfach zu kurz.
Hoffe ich konnte helfen!
Grüße
Re: Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Hi,
danke für die Antwort. Für den Fall das Sub's und Tops weiter auseinander sind waren die 5m Kabel gedacht.
danke für die Antwort. Für den Fall das Sub's und Tops weiter auseinander sind waren die 5m Kabel gedacht.
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Jo,
Titanex nutze ich schon jahrelang, auch unter Sonneneinwirkung, im Winter usw.
Ist natürlich net so super flexibel wie z.B. das teure Sommercable, aber im Vergleich zu vielen anderen, doch schön flexibel und sehr robust.
UV und Ölfest ist's zudem ja auch.
Die paar Euro auf alle Fälle investieren.
Für 4-polig, würde ich 2x15m machen, sicher ist sicher (z.B. Amprack rechts neben die Bühne, dann sind die 15m schnell weg bis zum linken Bass), 4x3m (falls Subs weiter auseinander), wenn noch was übrig bleiben sollte, kann man auch noch 1m Stücke machen,
wobei ich da lieber 1,5m machen würde und anstatt 3m evtl. sogar 5m.
Ich selbst nutze 15m, 3m und 5m 4-poliges (4mm²), 10m hab ich garnet. 2-poliges nutze ich von 1-20m, habe aber fast immer einfach nur die 10m Strippen dabei
(Hier gefällt mir das Sommer auch besser als Titanex)
2-Pol. braucht man jede Länge eigentlich, da es aber günstig und leicht ist, lieber mal längere Strippen bauen.
Sub/Top Setup 5m (sicher is sicher) und 2x 15m.
Je nachdem was du eben für VA's machst. ich selbst muss auch immermal 30m verlegen, da mach ich einfach zwei 15er aneinander.
PS: Und am besten immer 1 Kabel mehr als Reserve bauen, mindestens von den ganz langen. Wenn's eilig ist, kann man net noch neue Stecker drauf fummeln.
Titanex nutze ich schon jahrelang, auch unter Sonneneinwirkung, im Winter usw.
Ist natürlich net so super flexibel wie z.B. das teure Sommercable, aber im Vergleich zu vielen anderen, doch schön flexibel und sehr robust.
UV und Ölfest ist's zudem ja auch.
Die paar Euro auf alle Fälle investieren.
Für 4-polig, würde ich 2x15m machen, sicher ist sicher (z.B. Amprack rechts neben die Bühne, dann sind die 15m schnell weg bis zum linken Bass), 4x3m (falls Subs weiter auseinander), wenn noch was übrig bleiben sollte, kann man auch noch 1m Stücke machen,
wobei ich da lieber 1,5m machen würde und anstatt 3m evtl. sogar 5m.
Ich selbst nutze 15m, 3m und 5m 4-poliges (4mm²), 10m hab ich garnet. 2-poliges nutze ich von 1-20m, habe aber fast immer einfach nur die 10m Strippen dabei

(Hier gefällt mir das Sommer auch besser als Titanex)
2-Pol. braucht man jede Länge eigentlich, da es aber günstig und leicht ist, lieber mal längere Strippen bauen.
Sub/Top Setup 5m (sicher is sicher) und 2x 15m.
Je nachdem was du eben für VA's machst. ich selbst muss auch immermal 30m verlegen, da mach ich einfach zwei 15er aneinander.
PS: Und am besten immer 1 Kabel mehr als Reserve bauen, mindestens von den ganz langen. Wenn's eilig ist, kann man net noch neue Stecker drauf fummeln.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Subs 4pol und ab Subs 2 pol ist ja auch irgendwie Sinniger hab alles in 4pol durchgerechnet (sind dann ja 2 leer macht ja kein Sinn). Dann hab ich ja noch was Kabellänge über dann kann ich auch 2x15m 2x5m 2x3m 2x2m(für Sub zu Sub da mess ich dann mal wie weit Maximal das auseinander ist für Zahnlücke). Für die 2 Pol kabel auch die Neutrik speakon
4pol oder die 2pol ?
4pol oder die 2pol ?
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Titanex 4g2,5mm2 vs. No-name H07NR-f
Für 2 Polige Kabel immer NL2 nehmen, dann weiß man auch direkt, dass es 2-polige sind.
Will man auf +-2 würde ich nen Umstecker dran machen.
NL4 auf die 2 poligen geht natürlich auch, aber dann kann's passieren, dass man mal zum 2er anstatt 4er greift.
Will man auf +-2 würde ich nen Umstecker dran machen.
NL4 auf die 2 poligen geht natürlich auch, aber dann kann's passieren, dass man mal zum 2er anstatt 4er greift.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast