Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Omnitronic Lautsprecher umbauen

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von hugo350z »

Moin Leute,

eins vorweg, schlagt mich bitte nicht.

Bei uns im Ort gibt es von der Dorfjugend zwei "Bauwagen". Natürlich und was auch sonst haben die sich das beste was man kriegen kann als Boxen dort reingestellt. Nämlich diese Omnimüll scheißdinger. Wollte ja keiner hören.

http://eshop.steinigke.de/de/Angebote/A ... 37091.html

Problem nun: Die Hochtöner sind durch. War ja klar. Keine Angst reparieren will ich da nichts. Ich hab den nun den Vorschlag gemacht aus den 15 Zoll chassis zwei Doppel 15er Subwoofer zu bauen.

Gibt es da irgendjemanden der das schonmal gemacht hat? Weil berechnen kann da ja gar nichts, da es von diesen Qualitätsprodukten sicher keine Tsp´s gibt.

Mir geht es nun darum ein halbwegs anständiges Gehäuse zu bauen. Es lohnt sich auch nicht was anständiges zu kaufen, da die eh nicht lange halten.


Gruß Max

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Bassbox is doch fertig, Klemm alle HTs ab und gut is ;-)
Teste einfach mal, evtl. reicht das ja schon aus so.

Falls zu Zeit hast:
ARTA PDF runterladen, ARTA Demo laden, bissel KFZ Knete besorgen (ca 20-30g) und ganz grob mal flott die TSPs messen.
Lieber Ungenaue als garkeine.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich glaub, als Sub (wenn man das denn dann so nennen dürfte) wären die Dinger ganz schnell tot, da lohnt sich der Aufwand kaum.

Idee: Lass die Hochtöner drin, klemm die einfach ab, ne Weiche wird vor den 15er ja eh nicht liegen, hoffe, dass die Abstimmung nicht ganz daneben ist und die Chassis sich nicht direkt verabschieden und benutz die Boxen so wie die sind als "Sub".

Alles andere wäre mMn rausgeworfenes Geld (und auch Zeit).

#4

Beitrag von hugo350z »

Ja warscheinlich habt ihr recht. Wäre das einfachste. Ich probier das mal aus.

#5

Beitrag von tthorsten »

hey davon hab ich noch ein rudel so 20stk füll das oben einfach auf und gut ist es - die kannst billig haben - so 2euro stk zzgl versand .
wenn du davon mehrere nimmst und einen vorwiederstand und einen C evlt ein L dann tönt das auch besser.

kannst mal nen photo machen was da an weiche drin ist wenn nicht leg ich was bei was tauglich sein müsste.

ah so wenn du da weiss ich je box 6stk nimmst dann ist der hochtöner tiefer nutzbar und auch belastbarer das das interfrequenzen macht ist gut da ja ganz viele da sind und das ja eh nicht so wichitg ist bei hauptsach laut am Bauwagen.

Die sorte Kunden also Bauwagen und Jugendahaus kaufen übrigens dann jedes jahr oder alle 2jahre neue boxen in dem Preislevel anstatt einmal brauchbar Geld in die Hand zu nehmen und wenigstens ne LDE122 zu kaufen. oder so ne Tbox Pro.

#6

Beitrag von Jobsti »

Er will das Ding nicht reparieren, sondern als Sub nutzen und gescheitere Tops bauen.
Erst mal alles lesen und nicht gleich die $$ aufblinken lassen. 8-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von tthorsten »

daraus subs zu machen oder noch tops dazu zu bauen lohnt sich nicht


was gut ist für so was und nahezu unzerstörbar ist so ne aktiv box von thomann 12er mit nem breitbänder oben zustätzlich 129€ - taugt - sieht zwar scheisse aus ist aber gut und leidensfähig.
Zuletzt geändert von Lars H am 13. Jun 2013 09:35, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Bitte demnächst vor dem Absenden von Beiträgen auf Rechtschreibfehler achten! So lassen sich deine Beiträge von anderen Usern besser lesen.

#8

Beitrag von Jobsti »

Tut für den geforderten Einsatzzweck doch genau was es soll: Boom

Die DInger sind schon da, also gibt es kein "Das lohnt net"
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#9

Beitrag von hugo350z »

Wer sagt denn, dass die Kübel nichts können? Der irrt gewaltig.
.
.
.
.
.
.
Die können STINKEN!!!

Aber erstmal von vorne.
Insgesamt gibt es 4 von den doppel 15ern Drecksdingern. Hab die gestern aufgeschraubt und wollte die Weiche abklemmen, aber Hollywood hats mir einfach gemacht. Es gibt keine. Also nur Hochtöner ab und fertig.
Dann alle als Monostack und an meine TSA 2200. Als Top Lmt 121 an TA600. Trennung ist hier völlig egal.
Die erste Box fing nach 10 sek. an zu stinken und bei einer anderen drückte die Rückwand ca. einen halben Zentimeter bei einem Bassschlag raus. Was die Subwoofer können ist echt ein jämmerlicher Witz. Die Lmt ist Quasi noch im Standgas gelaufen und die Kübel waren am Ende und äußerten dies durch heftiges geklapper aller verbauten Teile.
Ich würde sogar behaupten, dass meine ZWEI Lmb 115N, genauso viel drücken, wie die 4 doppel 15ern "HOCHLEISTUNG DJ PA 8000 WATT UND WAS WEIß ICH LAUTSPRECHER.

Alles in allem denke ich nicht, dass die das Hurricane Festival überleben.

Gruß Max

Ps.: Was noch ein Witz ist, ist die Bassleistung einer T.amp E800. Da kommt gar nichts. Meiner Meinung nach viel zu teuer für das was die können.

#10

Beitrag von Jobsti »

Vielleicht hätte die E800 an denen dran bleiben sollen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste