MW Top T6 nimt Form an
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
MW Top T6 nimt Form an
Edit Jobsti:
Ursprungsthema nun geteilt:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =33&t=3282
================================================
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ursprungsthema nun geteilt:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... =33&t=3282
================================================
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Hi
Endlich mal "meine" Chassis die jemand verbaut! Ich finde leider nix zum Hochtöner!
Ich hab meine gerade gepaart mit einem alten SpeakerHifi Hochtöner und trenne aktiv bei rund 1,2Khz. Trennung der 6ND430 finde ich schon ein bischen Tricky, da die Obenrum nochmal zulegen. Aktiv ist das Leichter (für mich). In der Bestückung die ich nun habe existiert eine Passivweiche, aber für die 16Ohm mit einem anderen Horn. Aber ausprobieren/umrechnen sollte als Test wohl machbar sein mit wenig Aufwand...bin gespannt wie es bei dir weitergeht
Gruß
Daniel
Endlich mal "meine" Chassis die jemand verbaut! Ich finde leider nix zum Hochtöner!
Ich hab meine gerade gepaart mit einem alten SpeakerHifi Hochtöner und trenne aktiv bei rund 1,2Khz. Trennung der 6ND430 finde ich schon ein bischen Tricky, da die Obenrum nochmal zulegen. Aktiv ist das Leichter (für mich). In der Bestückung die ich nun habe existiert eine Passivweiche, aber für die 16Ohm mit einem anderen Horn. Aber ausprobieren/umrechnen sollte als Test wohl machbar sein mit wenig Aufwand...bin gespannt wie es bei dir weitergeht

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Hallo
Ist auch n super chassi mit bums;-). Wird n schönes leichtes hifi mässiges top mit grundton satt. Ist klar hab auch n mist geschrieben ist der cd-38tx. Weiche lasse ich von nem befreundeten ton ing. machen da mir das know-how fehlt;-).
Gruss
Ist auch n super chassi mit bums;-). Wird n schönes leichtes hifi mässiges top mit grundton satt. Ist klar hab auch n mist geschrieben ist der cd-38tx. Weiche lasse ich von nem befreundeten ton ing. machen da mir das know-how fehlt;-).
Gruss
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Hi
Bei mir gerade in ca 8L mit 80-100Hz Tuning machen die schon alarm! Trennung passt schon (finde ich), aber ich bin noch nicht ganz glücklich beim Hochtöner! Ich muss da nochmal gegenmessen zu unseren Größeren Lautsprechern...
Im Doppelpack müssen sie sich nicht verstecken! Wir nutzen die ja auch im Linearray (Alcons LR7) und da macht man mit 3-5 Elementen (Monocluster) schonmal 400Pax (Sprache)
Grüße
Daniel
Bei mir gerade in ca 8L mit 80-100Hz Tuning machen die schon alarm! Trennung passt schon (finde ich), aber ich bin noch nicht ganz glücklich beim Hochtöner! Ich muss da nochmal gegenmessen zu unseren Größeren Lautsprechern...
Im Doppelpack müssen sie sich nicht verstecken! Wir nutzen die ja auch im Linearray (Alcons LR7) und da macht man mit 3-5 Elementen (Monocluster) schonmal 400Pax (Sprache)
Grüße
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Mai 2010 19:00
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
wobei man dazu sagen muss das diese QR36 von Alcon also der Linienstrahler mit 6 Stück von dem 6ND430 relativ früh ans Limit kommen. 4 Stück davon haben in nem 300 PAX Club bei ca 115-118 dbA bei kickreicher Musik schon leicht angefangen zu verzerren. Hatte mir mehr von den 6"ern erwartet.
mfg
mfg
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: MW Top T6 nimt Form an
Na das is halt ne Basspappe, kann Wumms, aber eben net laut,
und dann schiebt der DSP da noch massiv was rein. (Ganze +10dB)
Ab 80Hz gehts ja noch mit 120dB @ 10%, darunter fällts aber sehr steil ab, so 113dB bei 70Hz, 107dB bei 60Hz.
Ich kenne die Kisten zwar net, aber ich denke, die klingen schön voll und fett,
aber sobald's da etwas weiter unter 100Hz geht, gehen die in die Knie.
Kisten sehen nett aus, aber für das was die jetzt wirklich kosten, finde ich das zu wenig Leistung,
wobei, klanglich sicher super, aber vom Pegel? Fraglich ob's so viel Tiefgang wirklich sein muss zu lasten des Max-Pegels.
Is Alcons net mal ne HiFi-Schmiede gewesen?
Bist du aber sicher, dass du dBA meinst?
und dann schiebt der DSP da noch massiv was rein. (Ganze +10dB)
Ab 80Hz gehts ja noch mit 120dB @ 10%, darunter fällts aber sehr steil ab, so 113dB bei 70Hz, 107dB bei 60Hz.
Ich kenne die Kisten zwar net, aber ich denke, die klingen schön voll und fett,
aber sobald's da etwas weiter unter 100Hz geht, gehen die in die Knie.
Kisten sehen nett aus, aber für das was die jetzt wirklich kosten, finde ich das zu wenig Leistung,
wobei, klanglich sicher super, aber vom Pegel? Fraglich ob's so viel Tiefgang wirklich sein muss zu lasten des Max-Pegels.
Is Alcons net mal ne HiFi-Schmiede gewesen?

Bist du aber sicher, dass du dBA meinst?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 98
- Registriert: 9. Mai 2010 19:00
- Bedankung vergeben: 3 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Jop war bei der Wall of Bass Vorführung. Getrennt wurde bei 100Hz und darüber haben dann die 4 Alcons übernommen. Nen paar Leute hatten sehr hochwertige Messgeräte mit. (http://www.thomann.de/at/nti_xl_2_m4260_set.htm so in die Richtung ging das und noch größer) Mit dBC wurden die Anzeigelimits erreicht und deshalb wurde mit dBA weitergemessen. (Wurde mich zumindest so gesagt wenn ich mich richtig erinnere) 118 dBA waren dann das ziemliche Maximum an dem Abend. Bei kickreicher Musik kamen da die Alcons eben deutlich an die Grenzen. So 135-140 dB über ne CB Anlage sind übrigens was ganz was feines.
mfg

mfg
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Hallo
Die 430er wären auch nicht unbedingt meine erste Wahl gewesen, aber wenn man neue 4st. für umgerechnet 320 euro bekommt kann man schlecht nein sagen;-).
Die 430er wären auch nicht unbedingt meine erste Wahl gewesen, aber wenn man neue 4st. für umgerechnet 320 euro bekommt kann man schlecht nein sagen;-).
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 30. Mai 2009 12:23
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: MW Top T6 nimt Form an
Klar beides
. Anschliessend auseinandergebaut und gelackt. Messung muss ich nachreichen hab ich noch nicht bekommen. Weiche usw hat n Kumpel welcher Akustik ing. Ist gemacht. Abstimmfrequenz ist 70Hz und klanglich gefällt sie mir echt gut. Schön auf linear getrimmt und ordentlich laut 


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste