Gitter Fragen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
Gitter Fragen
Hallo,
Ich hab als Angebot qg 5-8 Gitter und qg 10-15 in jeweils 1 mm Stärke vorliegen.
Ich hab gelesen das qg 10-12 Standard ist. Verwendet sollen diese Gitter für bässe.
Von der materialdicke dürften die o.g. ähnlich dem 10-12 sein.
Nur die luftdurchlässig ist nicht so groß. Würdet ihr es ohne bedenken verbauen, hat vielleicht jemand sogar schon Erfahrung ?
Und wie soll.ich die Gitter am besten befestigen ? Auf das Gitter soll noch frontschaum drauf.
Hab gelesen einfach schrauben zu.nehmen, aber finde das sieht glaube ich scheise aus.
Bei Magneten wären glaube ich teuer und hält da das Gitter überhaupt richtig ?
Mfg
Ich hab als Angebot qg 5-8 Gitter und qg 10-15 in jeweils 1 mm Stärke vorliegen.
Ich hab gelesen das qg 10-12 Standard ist. Verwendet sollen diese Gitter für bässe.
Von der materialdicke dürften die o.g. ähnlich dem 10-12 sein.
Nur die luftdurchlässig ist nicht so groß. Würdet ihr es ohne bedenken verbauen, hat vielleicht jemand sogar schon Erfahrung ?
Und wie soll.ich die Gitter am besten befestigen ? Auf das Gitter soll noch frontschaum drauf.
Hab gelesen einfach schrauben zu.nehmen, aber finde das sieht glaube ich scheise aus.
Bei Magneten wären glaube ich teuer und hält da das Gitter überhaupt richtig ?
Mfg
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: Gitter Fragen
Also mit Magnete mache ich das bei Topteilen. Bei Subs mache ich das wie folgt:
Ich kante das Gitter jeweils dort um 90°, wo hinterher beim Sub oben und dort wo unten ist. Jetzt hat man ein Quasi U-Profil. Jetzt bohre ich von oben und von unten (dort wo die gekanteten Schenkel sind) Löcher 4-5 Stück und senke diese. Jetzt nimmt man z.B. Flachstahl oder dergleichen und bohrt im gleichen Lochabstand wie zuvor gebohrt Löcher rein mit Gewinde, sodass man hinterher mit metrischen Senkschrauben arbeiten kann. (Gibt schön brüniert) Schrauben sollten in etwa 15mm länger sein, als das Holz dick, je nach Flachstahl.
Von oben durchs Holz nun die Senkschrauben unten rein in den Flachstahl. Jetzt das Gitter rein (ggfs. bei den Schrauben die Querstrebe vom Gitter auftrennen) und die Schrauben angezogen. Jetzt ziehst du damit den Flachstahl hoch und klemmst das Gitter damit fest. Fertig. Feste Klemmung und saubere Arbeit. Hört sich jetzt erstmal komplizierter an, als es ist.
[ externes Bild ]
Ist jetzt Frontansicht ohne das Gitter, weil diese Konstruktion sich hinter dem Gitter befindet.
Ich kante das Gitter jeweils dort um 90°, wo hinterher beim Sub oben und dort wo unten ist. Jetzt hat man ein Quasi U-Profil. Jetzt bohre ich von oben und von unten (dort wo die gekanteten Schenkel sind) Löcher 4-5 Stück und senke diese. Jetzt nimmt man z.B. Flachstahl oder dergleichen und bohrt im gleichen Lochabstand wie zuvor gebohrt Löcher rein mit Gewinde, sodass man hinterher mit metrischen Senkschrauben arbeiten kann. (Gibt schön brüniert) Schrauben sollten in etwa 15mm länger sein, als das Holz dick, je nach Flachstahl.
Von oben durchs Holz nun die Senkschrauben unten rein in den Flachstahl. Jetzt das Gitter rein (ggfs. bei den Schrauben die Querstrebe vom Gitter auftrennen) und die Schrauben angezogen. Jetzt ziehst du damit den Flachstahl hoch und klemmst das Gitter damit fest. Fertig. Feste Klemmung und saubere Arbeit. Hört sich jetzt erstmal komplizierter an, als es ist.
[ externes Bild ]
Ist jetzt Frontansicht ohne das Gitter, weil diese Konstruktion sich hinter dem Gitter befindet.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
Re: Gitter Fragen
Ihr das Gitter "QG 10-15" ausreichend, bezüglich Durchlass im Bassbereich ? Nach Adam Riese sinds glaube 69% das QG 10-12 hat glaube über 80% Durchlass!
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: 26. Sep 2012 19:38
- Beruf: Tischler
Re: Gitter Fragen
Mhh okay, das steht so im Internet ...
Aber kommt mathematisch nicht ganz hin. Ein Quadrat ist 12.5mm x 12.5 mm groß, davon sind 100mm² Loch --> 100mm² / 156.25mm² -> 64% .
Die 44% gehen ja davon aus das ein Feld 15mm x 15mm groß ist. Aber wenn davon ausgeht hat man als nächstes Feld sofort wieder ein Loch.
Naja Off topic ...
Reicht das 10-15 aus ?
MfG
Aber kommt mathematisch nicht ganz hin. Ein Quadrat ist 12.5mm x 12.5 mm groß, davon sind 100mm² Loch --> 100mm² / 156.25mm² -> 64% .
Die 44% gehen ja davon aus das ein Feld 15mm x 15mm groß ist. Aber wenn davon ausgeht hat man als nächstes Feld sofort wieder ein Loch.
Naja Off topic ...
Reicht das 10-15 aus ?
MfG
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: 26. Sep 2012 19:38
- Beruf: Tischler
Re: Gitter Fragen
Das ist ja noch bessere Preise. Dann wirds wohl das 10-12 in 2mm Stärke.
Vielen Dank!
Vielen Dank!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 5748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mischling
-
- 4 Antworten
- 3896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
-
- 13 Antworten
- 2985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wilma
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste