[Reparatur] Schlatplan T.amp TA 2400
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 87
- Registriert: 29. Sep 2009 21:42
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Schlatplan T.amp TA 2400
Hallo liebe Gemeinde,
ich benötige einen Schaltplan für eine T.amp TA 2400. Leider hat der linke Kanal den Geist aufgegeben. Clip LED leuchtet dauerhaft und ist tot. Beide Feinsicherungen 15 A innen waren durch. Thomann hab ich schon angefragt aber die rücken nix raus. Wollen eben selber reparieren.
Wäre für Hilfe sehr dankbar
ich benötige einen Schaltplan für eine T.amp TA 2400. Leider hat der linke Kanal den Geist aufgegeben. Clip LED leuchtet dauerhaft und ist tot. Beide Feinsicherungen 15 A innen waren durch. Thomann hab ich schon angefragt aber die rücken nix raus. Wollen eben selber reparieren.
Wäre für Hilfe sehr dankbar
Re: Schlatplan T.amp TA 2400
Hallo
Dein Post ist zwar schon etwas älter aber könntest du das Problem lösen ?? Bei mir sind auch beide feinsicherungen durch,
Dein Post ist zwar schon etwas älter aber könntest du das Problem lösen ?? Bei mir sind auch beide feinsicherungen durch,
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 288
- Registriert: 10. Feb 2008 21:01
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Schlatplan T.amp TA 2400
Ich hab genau das gleiche Problem, Sicherungen brennen nach dem Einsetzen sofort wieder durch
Re: Schlatplan T.amp TA 2400
Weil der Thread ja bereits existiert, schreibe ich eben meine bisherigen Erfahrungen mit demselben Thema auch hier rein.
Ich hatte die Endstufe gebraucht gekauft, der Schaltplan der TA-1050 passt, wenn auch mit leichten Unterschieden und lässt sich relativ schnell per Suchmaschine finden. Ich poste erstmal keinen Link, weil ich mir über die urheberrechtliche Situation nicht im Klaren bin.
Das Fehlerbild war ähnlich: Ein Endstufenblock (der linke, A) war defekt, beim Einschalten ist eine der beiden Feinsicherungen durchgebrannt.
Defekt mit Kurzschluss waren bei mir auf jeder Seite je ein Leistungstransistor, sowie einer der vier Ansteuerungstransistoren. Ich habe sie ausgetauscht und neue Sicherungen besorgt, jetzt fliegen die Sicherungen nicht mehr und der Verstärker verstärkt auch wieder. Beim Testlauf ist mir allerdings aufgefallen, dass der defekte Endstufenblock unverhältnismäßig viel Strom zieht und relativ warm wird, auch ohne Last und Signal. Eine interessante Beobachtung ist, dass die "Fault"-Leuchte des defekten Endstufenblocks nach dem Abschalten länger leuchtet als die des intakten. Im Gegensatz zum intakten Block fallen an den Leistungswiderständen des defekten Block jeweils 0.04V ab.
Viel weiter bin ich noch nicht mit der Reparatur, ich wollte nur erstmal meine Beobachtungen teilen.
Ich hatte die Endstufe gebraucht gekauft, der Schaltplan der TA-1050 passt, wenn auch mit leichten Unterschieden und lässt sich relativ schnell per Suchmaschine finden. Ich poste erstmal keinen Link, weil ich mir über die urheberrechtliche Situation nicht im Klaren bin.
Das Fehlerbild war ähnlich: Ein Endstufenblock (der linke, A) war defekt, beim Einschalten ist eine der beiden Feinsicherungen durchgebrannt.
Defekt mit Kurzschluss waren bei mir auf jeder Seite je ein Leistungstransistor, sowie einer der vier Ansteuerungstransistoren. Ich habe sie ausgetauscht und neue Sicherungen besorgt, jetzt fliegen die Sicherungen nicht mehr und der Verstärker verstärkt auch wieder. Beim Testlauf ist mir allerdings aufgefallen, dass der defekte Endstufenblock unverhältnismäßig viel Strom zieht und relativ warm wird, auch ohne Last und Signal. Eine interessante Beobachtung ist, dass die "Fault"-Leuchte des defekten Endstufenblocks nach dem Abschalten länger leuchtet als die des intakten. Im Gegensatz zum intakten Block fallen an den Leistungswiderständen des defekten Block jeweils 0.04V ab.
Viel weiter bin ich noch nicht mit der Reparatur, ich wollte nur erstmal meine Beobachtungen teilen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste