Ja bei der deinstallation eines alten Dynacord Tonsystems ist mir das gekommen und zwar geht es um das Dynacord PFE200 das ist ein 15" udn davor 4x4" mit 1" Schlitzstrahler
http://www.lautsprecherforum.eu/gallery ... bum_id=118
im Endeffekt ist es doch sehr ähnlich einem Dynacord Cobra auf gebaut.
es gibt ja das Cobra2 Top
http://dynacord.com/de/products/7/2/21/78_cobratop.html
das ist quasi nen H100 mit 1" neben der mittelton zeile und das
Cobra 4 Top
http://dynacord.com/de/products/7/2/22/ ... a4far.html
hier sind dann drei Treiber auf einem Horn als Zeile verbaut
nur eben viel viel älter ist das PFE - es kamen glaube ich nach diesem PFE die FE versionen mit dem Weissen Hochtöner die etwas anderst auf gebaut sind.
will sagen man könnte her gehen und den Schlitzstrahler was ein JBL 2404 ist den man auch früher in F2en fand oder auch sonst als Hochtöner einfach auf füllen oder gar durch den Beyma CP21 ersetzen oder man nimmt einen Schwung günstiger Bändchen oder von Ralf Limmerhorns einfach sein 1" Lienarry horn.
oder man lässt es so und macht nur im Mittelton linien Strahler
wenn man nämlich 2-4stk dieser Tops auf einander stellt was ganz gut geht da sie doch solide rasten und man drunter dann die 4stk Subs verwendet evlt sogar in CSA anordnung dann hat man ein recht potentes Linearray zum kleinen Preis.
Für 200-500euro denke ich findet man solche Tops am Markt.
Zum System an sich
der 18er spielt recht gut ist eher hoch abgestimmt also so 50hz sind drin aber mehr dann auch nicht - das Topteil spielt erstaunlich linear und mit guten Höhen - die Abstrahlung ist ordentlich ich hatte das Topteil ein Paar Gigs lang mti dem Bass an einem DCX mit zwei PSE SM2000 in Betrieb in einem 150leute club der mit Soul Mukke auch immer brechend voll war.
Man hat das nur ersetzt da wir was durch setzungs fähigeres wollten und im Bass satter zu packendes und des neue PA Mufu mit Mufu bass dann auch vorhanden war.
Dynacord hat ja so einen gewissen warmen etwas zurückhaltenden Sound.
Seis drum wer da also mal experimentieren will ich selbst habe zwei Stacks zu verkaufen ein Musikverein hier in der Gegend hat 4stacks und ein Verkäufer im GBV hat auch 4stacks zu verkaufen mit also dann insgesamt 6-10 Tops udn Bässen kann man ordentlich was anfangen.
das Topteil lässt sich für mehr Controlle über den Sound im 15er aktiv anfahren udn die 4x4" mit Schlitzstrahler dann separat - eben so natürlich der Bass.
So könnte man z.b mit einem DCX je seite und zwei TSA 4/700 was nettes schaffen oder man nimmt Inuke DSP3000 dafür.
das EV ist mit 15l und 18l etc. bestück also alles was man noch problem los preiswert bekommt sollte mal was sein auch die Mitteltöner und Hochtöner bekommt man bezahlbar bei Dynacord - das ist bei anderen herstellern anderst.
Leider habe ich keine Möglichkeit des mal wirklcih so aus zu probieren da der Musikverein des PA verkafuen will und es in dem club von der Höhe nicht so gut geht.
Aber gerne erstelle ich ein Setup für sagen wir 3Bässe im CSA mit zwei Tops aufeinander und einem Top als infill.
Im endeffekt hätte man damit dann 6stk Bass Top kombis für DJ anwendung aber auch ein grosses PA mit dem man dann mal 600Leute machen kann.
Evlt noch zwei Boxen als Delyline so nach 20m gestellt und es wäre perfekt.
Billiger als das ganze selbst zu bauen wie ich das mal gemacht habe ist es alle mal die fertige box zu kaufen - die bekommt man ja dann wieder nach 10mal vermieten fürs selbe Geld los als man bezahlt hat.
Altes Dynacord PFE200 als Cobra linearray des Selbstbauers ?
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Altes Dynacord PFE200 als Cobra linearray des Selbstbaue
Ich sehe hier kein Projekt, sondern nur Werbung für Dynacord, Werbung für deine DIY Kisten und vor allem aber
ein Verkaufs-Thema außerhalb des Bieteforums.
Wenn du so nen Projekt anleiern willst, dann stell das sachlich vor,
wegen mir auch deine Kisten (ARLS mit 4x Carhifi Eton-Clon + h100), dann aber mit Messungen dazu und ohne Kaufhinweise.
PS: Das funkt auch mit ARLS und ARLSmod nicht gescheit, zwecks dem großen Port,
sogar auf deiner eigenen Messung müsstest du den massiven Einbruch von 200-300Hz und ab 400Hz erkennen!
Da muss also was mit kurzem Port gemacht werden.
Closed!
ein Verkaufs-Thema außerhalb des Bieteforums.
Wenn du so nen Projekt anleiern willst, dann stell das sachlich vor,
wegen mir auch deine Kisten (ARLS mit 4x Carhifi Eton-Clon + h100), dann aber mit Messungen dazu und ohne Kaufhinweise.
PS: Das funkt auch mit ARLS und ARLSmod nicht gescheit, zwecks dem großen Port,
sogar auf deiner eigenen Messung müsstest du den massiven Einbruch von 200-300Hz und ab 400Hz erkennen!
Da muss also was mit kurzem Port gemacht werden.
Closed!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 14 Gäste