Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

JM-sat15 oder RCF 4PRO 3031A ?

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von MarkusZ »

Ich bin am überlegen ob ich mir die JM-sat15 bauen soll, oder doch lieber zum Fertigprodukt RCF 4PRO 3031A greifen soll!? Rein preislich gesehen, komme ich mit der RCF sogar etwas günstiger, denn hier benötige ich keinen Amp mehr bzw. klingt das Teil bereits ohne Controller, und ich bekomme das Teil für 750 Euro (neu, nicht gebraucht). Die paar Kröten sollen aber nicht ausschlaggebend sein.

Die Arbeit für die JM-sat15 wäre mir ebenfalls egal, denn die macht Spaß! Da ich die JM-sat15 leider noch nicht hören konnte, würde mich interessieren welche der beiden Tops besser im punkto Höhen, Mitten, Klang, Pegel und Tiefgang kann. Oder anderes formuliert welche schafft den Spagat besser zwischen reinem Top und Fullrange.

Oder knüppelt die JM-sat15 die RCF sogar in die Tonne!? :lol:

Ich benötige das Top sowohl als Fullrange und mal sollen die gemeinsam mit je 2 Subs pro Seite die Arbeit verrichten.

Bin schon auf eure Meinungen gespannt. By the way wenn JOBSTI diesen Beitrag liest, bitte um Rückmeldung zu meiner Bestlleung von Samstag (20.07.2013) ... ich benötige die Teile asap :D

LG
Markus

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 9. Jun 2015 14:18, insgesamt 1-mal geändert.

#3

Beitrag von MarkusZ »

Das ist mir schon klar, das die Kombi Top+Fullrange nicht optimal ist. Die Frage war ... welche von den beiden Tops die Nase vorne hat .... also die Abstriche die man zu einem reinen Top eben hat durch Fullrange am besten kompensieren kann in Punkto Klang, Pegel usw....

Hast beide schon gehört?

#4

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 9. Jun 2015 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

#5

Beitrag von MarkusZ »

In der JM-sat15 ist doch B&C 15NDL76 / BMS 4554 / Oberton H 860 verbaut. Oder hast du dei RCF gemeint?

#6

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 9. Jun 2015 14:15, insgesamt 1-mal geändert.

#7

Beitrag von Jobsti »

Hier mein Beitrag an dich, aus nem anderen Thema ;)

http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 044#p55044
Vor allem siehe den darauf folgenden Beitrag nach meinem vom Davy!

PS:
das JM-Sat15 klingt ohne Controller 1A.
Bzw. ist ein Controller überhaupt gar nicht nötig für die Kiste, nur wenn man eben das letzte Quäntchen Bass rauskitzen will (Bass EQ und Hochpass),
oder die Bass-EQs am Mischpult partout nicht passen/klingen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von MarkusZ »

Das ist für mich sehr wichtig, dass die Box auch ohne Controller 1A klingt ;-) , obwohl den benötig man für die Bässe so und so!

Ich habe mir heute die db Technologies Sigma S115 angehört. Muss sagen die hat mich nicht vom Hocker gehauen. Vom Bass her hätte etwas mehr kommen können, und die Mitten und Höhen waren jetzt auch nicht so ... dass ich sage WOW ... es kam etwas zurückhaltend fast etwas stumpf, hätte für meinen Geschack etwas präziser und klarer sein können vom Sound her. Wir haben mal abwechselnd mit Flat und Boost gehört. Da tat sich kaum bis gar nix bei dieser Taste, vor allem beim Bass nicht. Demächst wird die RCF NX15-A und die 4PRO 3031A probegehört.

Daten zur db Technologies Sigma S115:

1000 Watt
1x 15" High-Power Woofer mit 3" VC
1x 1,4" Hochtontreiber mit 2,8" VC
Digital Bi-Amp mit 750+250 W/PRG
24-Bit DSP gesteuert inkl. thomann Limiter
Trennfrequenz High/Mid 1100 Hz
60°x40°
PowerCon Netzanschlüsse
133 dB max SPL
Maße: 509 x 765 x 533 mm
Gewicht 33 kg

#9

Beitrag von Gast »

Wenn die NX15-A nach der NX12-A kommt, kann diese zwar laut, aber keinen Bass.
Besonders sauber sieht der Frequenzgang unter Winkel zudem auch nicht aus.
Da ist die 3031A noch am besten dabei.

#10

Beitrag von MarkusZ »

Muss ich wie gesagt hören, die NX15 kann wieder ganz anders abgestimmt sein.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste