Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Pegel auf größeren Entfernungen

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von think »

Hallo zusammen,

angeregt von diversen Erfahrungen dieser Thread.

Letztes Wochenende war im Ort nebenan (laut Google Earth ziemlich genau 4km) ein kleineres Rockkonzert. PA war 4x Martin Audio W8C Top und 6x WSX Bass.
Was mich ziemlich erstaunt hat, ich konnte zu Hause (4km!) jeden Titel sehr gut verstehen, würde es als gehobene Zimmerlaustärke beschreiben, auch der Bass war noch sehr präsent.
Gibt es irgendwelche Effekte, Relexionen an Luftschichten oder so, die sowas begünstigen? Habe das sonst immer schon erlebt, wenn Kirmes ist, dort stehen aber nur Bose Plastik Kübel und dennoch hört man über ca 1km jedes Wort.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Naja, ob du jetzt 1km oder 4km entfernt bist, das macht nurnoch um die 12dB aus, 8 km dann auch nurnoch 6dB zu den 4 km,
auf weite Strecken bleibt so nen pegel dann auch noch relativ konstant.

Wie laut es dann auf Entfernung bleibt, gerade im Hoch & Mittelton, kommt dann drauf an was und wie viel so dazwischen liegt (Häuser, Bäume, Wände usw.).
Der Bass biegt sich ja bekanntlich um größere Hindernisse herum, deswegen hört man diesen oft ne ganze Ecke lauter.

Nacht's ist das Ganze dann nochmal witziger, da der Schall nach unten "gedrückt" wird (Warme & kalte Luft) und er somit
quasi am Boden "lang reflektiert". (Wie sich das genau nennt, habe ich jetzt vergessen, stand in nem Buch was ich gerade nicht zu Hand habe)
Somit haben wir ab einer gewissen Entfernung weitaus weniger als 6dB Pegelverlust pro Entfernungsverdopplung!
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Mark Halbedel »

Wenn die Luft nach oben hin wärmer wird, steigt die Schallgeschwindigkeit auf dem Weg nach oben..
Der Schall wird dann wieder "runtergebogen", wenn er zuerst schräg nach oben geht.

Gruss, Mark

Edit: Holla, das gibt´s sogar auf Wiki: "Refraktion"
http://www.google.de/imgres?client=fire ... ,s:0,i:157

#4

Beitrag von Jobsti »

Ah genau das hab ich gemeint.
Vielen Dank für den Link.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast