Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

BPH; Port- Problem

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von BASSSUCHTI »

Hallöle,

Ich habe die letzten Tage an meine zwei Subs Gitter mit Akustikschaum (7mm Grob) rangeschraubt.

Die Subs sind diese:
http://forum.speakerplans.com/h-r118-by ... 20528.html

Davor: [album]1817[/album]
Danach: [ externes Bild ]

Leider :grummel: hab ich jetz dähmliche Portgeräusche...

Ich will ungern wieder die Gitter abmontieren, sodass Leute wieder was in den Port reinschmeissen können (Schon passiert).
OHNE Schaum habe ich keine Portgeräusche, aber mit Schaum siehts halt doch besser aus ;)

Habt ihr Lösungsvorschläge, was ich dagegen tun könnte ?

- Anderer Akustikschaumstoff ? (dicker, Dünner ?? )


Danke für eure Antworten,

BASSSUCHTI

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Wenn sind das jetzt Schaumgeräusche :D

Welches Gitter hast du denn montiert, evtl. hat das schon zu wenig Durchlass, dann noch mit Schaum drüber noch weniger.
Wenn kein neues Gitter: 5mm Schaum in Grob (20ppi oder noch gröber). Am Bild schaut dein Schaum allerdings fein aus.

PS:
Sicher, dass du die Luft durch den Schaum hörst und es nicht das jetzt sich bewegende Gitter ist, was einfach nur besser befestigt/versteift werden muss?
Wenn ich so die Bilder sehe und keine Strebe mehr vorne rein kam, haste ne riesen unversteifte Gitterfläche.
Zudem finde ich die Ports oben recht klein, lass die doch einfach frei von Gitter und Schaum.


Ventiliertes Bandpasshorn... Klingt das Ding eigentlich, oder kann das nur laut & Wh00m?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von BASSSUCHTI »

Hi,

Schaum ist der da : http://www.lautsprecherteile.de/Frontschaum-7mm-grob-2m
Als Gitter hab ich ein Qg 10/12 verwendet.


Die Versteifung sieht folgendermassen aus:
[ externes Bild ]

Ventiliertes Bandpasshorn... Klingt das Ding eigentlich, oder kann das nur laut & Wh00m?
ICh konnte noch nicht mit anderen Subs vergleichen.
Ich hab nur ne Bassreflexkiste zum Vergleich mit LF18N401 bestückt (190 Liter, 40 Hz Tuning).

Im Vergleich zu BR klingt das Teil einfach direkter, hat mehr Punch+ Kick und ist wesentlich lauter. Vorallem Bei elektronischem gefällt er mir sehr gut !
Gemessen hab ich ihn auch, sieht ganz brauchbar aus: Hier 2 Stk[album]1815[/album]

MFG

#4

Beitrag von wiesel77 »

der lange Stab ohne querstrebe wäre mir zu wenig.
und oben, bei den kleinen ports ist ein kleiner spalt, vllt pfeifts da ja durch...

#5

Beitrag von BASSSUCHTI »

wiesel77 hat geschrieben:der lange Stab ohne querstrebe wäre mir zu wenig.
und oben, bei den kleinen ports ist ein kleiner spalt, vllt pfeifts da ja durch...
Hi,
Wenn ich den Spalt zumachen würde, würde ich dann nicht den Port verlängern und den Port tiefer Tunen ?


MfG

#6

Beitrag von Jobsti »

Etwas ja, aber dann lieber minimal tiefer getuned, als wenn's pfeift.
probier's aus, und stopf den doch mir irgend nem Schaum mal testweise zu.

Die Mitte wäre mir auch etwas dünn, hier hätteste die mittlere Versteifung einfach bis nach vorne ziehen sollen/können.

mach doch nur mal den Schaum oben bei den Ports weg, tippe drauf, dass es nur durch diese kommt, da wie gesagt recht wenig Portfläche.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#7

Beitrag von BASSSUCHTI »

Sooo,

Hab jetz mal die Strebe bis nach ganz oben durchgezogen und den Spalt geschlossen: Gleiches Ergebnis :grummel:

Wie wärs, wenn ich den Port vergrößere, indem ich unter die zwei Port noch ein kleiner Port mit 10x10cm mit gleicher Tiefe anbringe ?
Dann würde ich anstatt 375cm^2 auf 475cm^2 kommen.
Wäre das ne Lösung ?

MFG

#8

Beitrag von Musik_Mattes »

Damit änderst du aber die Abstimmung, die Kanallänge steht im Verhältnis zur Portfläche.

#9

Beitrag von BASSSUCHTI »

Was denkst du, um wie viel Hz sich das ganze nach oben verschieben wird ? 3-5 oder mehr ?

#10

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 9. Jun 2015 14:23, insgesamt 2-mal geändert.

#11

Beitrag von Musik_Mattes »

Ich weiß nicht genau wie es sich beim BPH verhält, aber ich denke es sollte sich in dem 3-5Hz Bereich bewegen.

#12

Beitrag von Jobsti »

Ganz ehrlich?
Mach dir net so nen Stress und lass die 2 oberen Ports doch einfach frei.
Schaum Hinter das Gitter, dann fällt das auch net so auf, wenn oben keiner ist.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste