Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Subwoofer für Kling&Freitag CA106

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Subwoofer

#1

Beitrag von Lindi »

Hallo Forum,

ich bin derzeit dabei mir eine kompakte, gut transportable aktive Anlage zusammenzustellen. Habe zuerst mit dem JL-System 86 geliebäugelt, jedoch konnte ich dann gestern enorm günstig zwei Kling & Freitag Ca106 erstehen. Hierfür bin ich nun auf der Suche nach einem kleinen aktiven 12 oder 15" Subwoofer. der SW112-SP wäre natürlich ideal, jedoch übersteigt er das Budget. Ich habe mir etwa ein Budget bis 600€ vorgestellt. Habe letztens den Thomann CL115 gehört und war doch angenehm überrascht, jedoch ist der mir auch noch etwas zu groß, es darf also gerne kleiner.
Selbstbau oder Fertigbox ist eigentlich egal, ich hätte jedoch noch 4 Platten 15mm MPX rumstehen.

Was könnt Ihr mir Empfehlen? :?:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von ddt »

probier mal den cl112. klingt nicht schlecht, kann auch (für preis & größe) recht laut.

#3

Beitrag von waldfrucht »

Lindi hat geschrieben:... der Suche nach einem kleinen aktiven 12 oder 15" Subwoofer...
du meinst schon einen aktiven, der auch noch die Tops mitversorgt, also mit 2.1-Amp (falls man so sagt) ? ...da sollte das Angebot ziemlich überschaubar sein, aber ob es für deine 16-ohmigen Tops (falls ich richtig informiert bin) da was wirklich passendes von der Stange gibt, weiss ich jetzt nicht :|

#4

Beitrag von Lindi »

Jep, für die Tops gleich mit. Ja 16ohm ist auch korrekt.

#5

Beitrag von ddt »

hmm,

bei 16 ohm tops scheiden die cl-amps aus. sind für 4 ohm betrieb optimiert...

#6

Beitrag von wiesel77 »

da wird vermutlich ne 4 kanal die preiswerteste Lösung sein.

#7

Beitrag von martin31821 »

Selbstbau: LMB 112 mit Thomann Bestückung + TSA 4/700 + MiniDSP.

Dürfte mit den angepeilten 600€ machbar sein.

LG Martin

#8

Beitrag von Fio »

..........
Zuletzt geändert von Fio am 9. Jun 2015 14:24, insgesamt 1-mal geändert.

#9

Beitrag von Musik_Mattes »

Aber allein das Modul 3800A 759€, das DSP 975€ und dann noch ein Chassis dazu? Da wird man schnell 4-stellig. Aber generell ist es halt einfacher wenn man den Sub aktiv hat.

#10

Beitrag von Lindi »

ddt hat geschrieben:hmm,

bei 16 ohm tops scheiden die cl-amps aus. sind für 4 ohm betrieb optimiert...
Aber rein theoretisch könnte man höhere Impedanzen (8 oder 16 Ohm) beschädigungsfrei anschließen, nur die Leistung geht in den Keller? kritisch ist es doch in die andere Richtung bei 2Ohm?
martin31821 hat geschrieben:Selbstbau: LMB 112 mit Thomann Bestückung + TSA 4/700 + MiniDSP.

Dürfte mit den angepeilten 600€ machbar sein.

LG Martin
TSA wäre vorhanden, jedoch wollte ich die ungern mitschleppen und den Verkabelungsaufwand reduzieren, da ich die Anlage gerne auch mal Verleihen möchte und es dort ja vorallem auf einfachheit und geringes Packmaß ankommt...
LMB 112 hatte ich auch schon überlegt, jedoch ist der ja recht tief vom Gehäuse.

Wie Ist es denn mit dem Sub von der JL-System86. da wird dann wohl nur der Amp zu schwach sein?!
Hätte auch noch 2 MB115, jedoch kann man da ja auch eher ungünstig ein Aktivmodul einsetzen und da finde ich auch wieder das sie enorm platz im auto brauchen.

Vielleicht muss ich dann wohl doch ausschau auf den sw 112 sp halten oder ein günstiges leistungsfähiges aktivmodul finden...

#11

Beitrag von waldfrucht »

Lindi hat geschrieben:Aber rein theoretisch könnte man höhere Impedanzen (8 oder 16 Ohm) beschädigungsfrei anschließen, nur die Leistung geht in den Keller?
genau, ansonsten geht das ganz wunderbar (nicht nur theoretisch) und sollte für einige Anwendungsbereiche sicherlich reichen, auch wenn nur ca. 30W pro Top (beim cl112) übrig bleiben.
Wie Ist es denn mit dem Sub von der JL-System86.
wenn du die Kiste so konstruieren würdest, dass sich zB. so ein Teil (vorausgesetzt das taugt was):

http://www.thomann.de/de/the_tamp_d4500.htm

integrieren liesse, hättest du schonmal Leistung satt für Tops & Sub... Problem: keine Weiche :flop:

...wobei ich mal wieder anmerken möchte, dass es eine Schande ist, dass solche Geräte noch immer nicht wenigstens mit schaltbaren 100Hz LP/HP ausgestattet sind (wie selbst bei den allerbilligsten carstereo-amps seit anno tobac selbstverständlich!) ... würde den Hersteller kaum mehr als 1€ kosten und wäre ein riesen Kaufargument...

#12

Beitrag von martin31821 »

integrieren liesse, hättest du schonmal Leistung satt für Tops & Sub... Problem: keine Weiche
Das war ja meine Aussage oben, TSA-4/700 + MiniDSP fest verbaut. Leistung satt und optimale Trennung.
Habe mal eine 2200 und MiniDSP als "Semi-Aktivmodul" bei jemandem seit 3 Jahren im Betrieb, hat nie Zicken gemacht.

LG martin

#13

Beitrag von criwo »

Hallo,

der SW112-SP ist ein klasse Subwoofer, der auch gut zusammen mit den CA 106 läuft.
Allerdings würden Dir dann immer noch zwei Ampkanäle für die Tops fehlen.
Die Endstufe treibt dort nur den Sub an.

Ich würde auch mit ner TSA 4-700 und einem kleinen Bass mit Passivweiche glücklich werden.
Ist nur ein Rack für den Amp und drei Kabel dazu. Das sollte auch im Verleih funktionieren.
Bei den guten Tops würde ich dann auch versuchen einen Bass von K&F zu bekommen.
Wirkt deutlich professioneller, kostet aber leider...

#14

Beitrag von hitower78 »

Hi
In Welche Richtung soll das denn spielen? Musik? Da finde ich sie nicht superlaut durch die 16Ohm. Wir betreiben sie mit Amps im Leistungsbereich (angabe bei 8Ohm) von 125W bis 250W. Für unsere reinen Sprachbeschallungen reicht das. Für Musik sollte auf jeden Fall ne Weiche rein. Da geht doch schon ne einfach 19" Weiche, oder wenns klein sein soll nen Reckhorn.
Ein einfacher 12" sollte (es gab da mal nen RCF für recht wenig Liter) auch optisch passen. ein 15" er ist meine ich schon garnicht nötig, da kommen die Tops nichtmehr mit.

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#15

Beitrag von Lindi »

Ja sollen für kleinere Partys, wie geburtstage, hochzeiten usw. sein, also nix mit Discopegel und alles unter 100 Personen. Habe mal eine vorher mit einem MB115 getestet und das ging doch gut laut. da gefiel mir die 106 im direkten vergleich sogar einiges besser als die ca1001 die wir auch zum Probehören hatten.

Dann muss ich mich wohl doch damit anfreunden meine TSA für diesen einsatz vorzubereiten... Schade eigentlich. Da hat Kling&Freitag in der SP-serie echt eine Marktlücke.

Dennoch vielen Dank für die zahlreichen Ideen und Vorschläge, viele Grüße

Julian

#16

Beitrag von Lindi »

So, ich habe heute die Ca106 einmal an einem Thomann CL115 getestet. muss schon sagen, das geht echt gut und die Kombi klingt auch sehr freitag äh nett...
der CL112 hat ja leider nur eine etwas kleinere Endstufe. denke ich werde den mal bestellen und schauen wie der so geht, ansonsten geht er wieder zurück und es kommt ein cl 115...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste