Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Tops zu JL-Sub 15

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von JaPfe »

Hallo zusammen,

ich lese schon lange in allen möglichen Foren mit und habe mich nun dazu entschlossen auch im Bereich Selbstbau mal anzufangen. Durch glück habe ich 2 Emminence Kappa pro 15 LF bekommen, somit wäre die Frage nach dem Subwoofer (der mit den eckports) schon geklärt.

Nun stellt sich nur die Frage welche Tops ich dazu bauen soll, da diese auch Fullrange für kleinere Sachen einzusetzen sein sollen. Ich verfolge keinen kommerziellen Ziele und mache das einfach aus Spaß und Interesse, des Weiteren bin ich noch absoluter Neuling in der Selbstbaubranche. Nach stöbern auf Jobst Seite ist mir zum einen die JL-sat10 ins Auge gestoßen oder die JB-sat1121.
Nun wollte ich Eure Meinung dazu hören welcher von beiden mehr Sinn macht. Einsatzbereich sind private feiern im Rahmen von 20-150 Leuten. Meistens werden die Leute stark angetrunken sein. Es wird sowohl Indoor als auch Outdoor gefeiert.

Bin für komplett andere Vorschläge natürlich auch offen.
Vielen Dank für Eure hoffentlich kommende Hilfe :)

Jan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Grüß dich... also beide der Topteile könnten für dich interessant sein ;-)

Ich selbst bin eher Fan der JL-Sat10, ist auch kompakter, leichter und klingt besser.
Aus dem Jb-Sat1121 holste halt etwas mehr Pegel, gerade im Nutzbassbereich raus.

Hier musst du dich dann entscheiden ;)
- Klanglich besser (Auch Abstrahlung und Co), kompakter, dafür etwas teurer und im Bass net ganz so fett, JL-Sat
- Größe, günstiger, klanglich ne Liga drunter, dann dass JB-Sat. Könnte sinniger sein, wenn du vor allem outdoor mal eher ohne Bässe arbeiten willst.

Bis 150 Leute funken beide problemlos.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von JaPfe »

Danke schon mal für die Antwort :)
Habe gerade gesehen, dass es auch eine JB-Sat210 gibt, die diese Woche Online kommt wie wäre die denn in der Kombination?
Das mit dem Entscheiden ist ein leidiges Thema bin jetzt knapp ein halbes Jahr in allen möglichen Bereichen am lesen und es kommen immer neue Sachen hinzu.
Preislich sind Sie alle super.

Momentan hänge ich mit 2 Raveland dingern rum da hat bei der ersten nach 10 partys der Mitteltöner aufgegeben besser gesagt ist in Teilzeitarbeit gegangen.... also ausgebaut abgestöpselt, naja günstig bekommen Lehrgeld und fertig^^ sind aber jetzt schon 2 Jahre alt.

#4

Beitrag von Jobsti »

Das 210er passt natürlich auch 1A... Aber ganz ehrlich?
Wenn du eher unter 80 Leute bist, würde ich da keine 210er nehmen, ist immer doof auf's Stativ zu bekommen,
schnürrt vertikal enger ein, was für kurze Entfernungen zu den Gästen net so pralle ist.

Dafür klingt's ne ganze ecke fetter und runder im Grundton durch die 2 10er, richtig Bass ist aber nicht zu erwarten.
Ich persönlich fände Preis/Leistung/Qualität passend ganz gut die JL-Sat10 zu deinen Bässen.

Da biste qualitativ auf nem recht hohen Level, und wenn's dir für ne kleine VA dochmal net bassig genug ist, schleppt man eben einen Bass single mit,
kommt sowieso immer besser an, gerade bei Besäufnissen ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#5

Beitrag von JaPfe »

Okay vielen Dank! :)

dann werden es wohl die 10er. Habe dir eine PN geschickt.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen verschließbaren BR-Port zu bauen?


Hmm irgendwie bleibt die PN im Postausgang hängen.

#6

Beitrag von uwekulle »

Hätte mal gerne ein brauchbares DCX-Setup
für 2 x JL sub 15 P (Eckport mit RCF L15P200AK)
mit 2 x JB sat 1121
Danke

#7

Beitrag von Jobsti »

Leider habe ich keine der beiden Kisten hier, die Chance steht auch relativ gering, dass zufällig mal beide Konstrukte bei mir stehen werden...
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#8

Beitrag von uwekulle »

Es wird doch wohl unter den Profis möglich sein,
so was zu erstellen, oder ?
Die Grundeinstellungen (Übergangsfrequenz SUB 40-100 Hz,
die 1121 ab 135 Hz, nach oben keine Begrenzung eingegeben), nur wo ich Probleme habe,
sind die EQ-Einstellungen, hauptsächlich für die 1121er.
Hab da die ganzen Einstellmöglichkeiten des DCX nicht so ganz im Griff !
Vielleicht könnt ihr mir da mal auf die Sprünge helfen

#9

Beitrag von Musik_Mattes »

Was willst du denn EQen? Eigentlich sind Jobstis Kisten so ausgelegt, dass die keinen EQ brauchen. Was gefällt dir denn nicht?

Übrigens: Setups (also passende Trennfrequenzen) lassen sich nicht einfach so erraten (auch die Profis können das nicht), sondern müssen gemessen werden.

#10

Beitrag von Mistral »

:D Ein Highshelf bei Vollgas mit ein paar db minus hilft gegen den Hochtöner. :top:

Den Lowcut deines Subs kannst du sogar bei den Bausatzbeschreibungen nachlesen.

38HZ....... :arrow:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste