DCX und DDX fragen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
DCX und DDX fragen
hat jemand von euch schon mal seine DDX Pcmcia Karte auch für die DCX bentutz ?
Ich hab das bisher immer nur mit diesen PC softwaren per RS232 abgespeichert und dann von A nach B getragen per PC oder zwischen denen mit Usbstick.
bei mehreren DCXen die per CAT 5 gelinkt sind wieviele kann man denn da ins "netzwerk" einbinden und dann überwachen und remoten ?
Im konkreten Fall wäre das links auf der Bühne ein voll belebter DCX und rechts einer und evlt am Drumfill noch ein dritter.
Ich hatte bisher hier auch immer nur die einzel Anwendung.
Ich hab das bisher immer nur mit diesen PC softwaren per RS232 abgespeichert und dann von A nach B getragen per PC oder zwischen denen mit Usbstick.
bei mehreren DCXen die per CAT 5 gelinkt sind wieviele kann man denn da ins "netzwerk" einbinden und dann überwachen und remoten ?
Im konkreten Fall wäre das links auf der Bühne ein voll belebter DCX und rechts einer und evlt am Drumfill noch ein dritter.
Ich hatte bisher hier auch immer nur die einzel Anwendung.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: DCX und DDX fragen
Moin,
jo hat der Techcreech, haben wir hier auch getestet vor dem Treffen.
Ursprüngliche Idee: Alle Setups auf die Karte -> in den nächsten DCX rein und alle rüberziehen -> Geht net (nur eins nach dem anderen inkl. jeweils neuer Namensgebung)
Arbeit für 30 Setups: 2 Stunden. RS232 + Software: 30 Sekunden!
Mehrere DCX verlinkt habe ich bisher noch nicht.
jo hat der Techcreech, haben wir hier auch getestet vor dem Treffen.
Ursprüngliche Idee: Alle Setups auf die Karte -> in den nächsten DCX rein und alle rüberziehen -> Geht net (nur eins nach dem anderen inkl. jeweils neuer Namensgebung)
Arbeit für 30 Setups: 2 Stunden. RS232 + Software: 30 Sekunden!
Mehrere DCX verlinkt habe ich bisher noch nicht.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DCX und DDX fragen
Immerhin mal ein Anhaltspunkt - könntest du mal deine DCXe vernetzen du hast doch 2-3stk wenn ich das rech erinnere und mal antesten wie gut das funktioniert ?
Concrete Anwendung wäre
zwei DCXe für Front und Monitor also 2x input A auf 4outs für die Front und 2xInput B und C für 4stk Monitorwege auf out 5 und 6 je DCX.
dritter DCX für Monitor weg 5-7 auf Input ABC auf output 4 5 6 Drumfill Sub auf output 1 und Sidefill subs auf output 2 3
die Frage ist nun wie man zugriff auf die DCXe hat kann ich drei Oberlächen auf machen und dann per X41tabeltt steuern oder geht nur einer nach dem anderen ?
Inputs EQs sind dann für Raumanpassung und Zeitliche Anpassung vorort.
Output Eqs und Delays sind dann für die System anpassung an sich um eine neutrales Setup und arbeitsgrundlage zu haben.
Concrete Anwendung wäre
zwei DCXe für Front und Monitor also 2x input A auf 4outs für die Front und 2xInput B und C für 4stk Monitorwege auf out 5 und 6 je DCX.
dritter DCX für Monitor weg 5-7 auf Input ABC auf output 4 5 6 Drumfill Sub auf output 1 und Sidefill subs auf output 2 3
die Frage ist nun wie man zugriff auf die DCXe hat kann ich drei Oberlächen auf machen und dann per X41tabeltt steuern oder geht nur einer nach dem anderen ?
Inputs EQs sind dann für Raumanpassung und Zeitliche Anpassung vorort.
Output Eqs und Delays sind dann für die System anpassung an sich um eine neutrales Setup und arbeitsgrundlage zu haben.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DCX und DDX fragen
In verbindung mit diesem Amp
http://www.adamhall.com/de/LD_Systems_D ... 4_Ohm.html
und deisem
http://www.adamhall.com/de/LD_Systems_D ... 2_Ohm.html
liesse sich doch bei zwei Ampracks mit bis zu 4-6 dieser Amps je sorte nen ganz gutes grosss setup fahren mit CSA und EFA und allen schikanen und das für bezahlbares Geld.
für das Delbe in amtlichen amps gibt man ja locker faktor 10 mehr aus.
http://www.adamhall.com/de/LD_Systems_D ... 4_Ohm.html
und deisem
http://www.adamhall.com/de/LD_Systems_D ... 2_Ohm.html
liesse sich doch bei zwei Ampracks mit bis zu 4-6 dieser Amps je sorte nen ganz gutes grosss setup fahren mit CSA und EFA und allen schikanen und das für bezahlbares Geld.
für das Delbe in amtlichen amps gibt man ja locker faktor 10 mehr aus.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 2984 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wilma
-
- 4 Antworten
- 3896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ernst_Reiter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste