Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Amp und Controller für 4 Stück JL-Sub18

Alles zum Thema Endstufen
(Für Reparatur und Defekte, siehe DIY-Forum!)

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von lanzpanz »

Ich bin im Besitz von 4 Stück JL-Sub18 (Faital) und betreibe sie momentan mit zwei Sync 3K6 und einem LDDS2.1 Controller. Irgendwie habe ich die Vermutung daß die Sync schon früh ins Clipping gehn und der Bass nicht so wuchtig rüber kommt. Trennung über den LDDS ist wie vom Jobst empfohlen.
Wenn ich meine "alte" Crest Audio CA9 drauf hänge kommt es mir vor als ob die Subs mehr Druck haben. Leider ist mir die Crest zu schwer zu schleppen...

Was haltet ihr davon die Sync auszutauschen gegen was anderes? Vielleicht auch den Controller gegen einen anderen???

Ich dachte da vielleicht an einen IMG Stage Line DSM240 oder DBX?

Oder vielleicht auch gleich Amps nehmen mit integriertem Controller oder DSP???

Was haltet ihr von den Crown?
4x Crown XLS1500 oder
2x Crown XLS2500 oder
2x Crown Xti2002 DSP

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Jobsti »

Wenn der Controller das tut was du willst, braucht's den nicht zu tauschen,
nur weil etwaige Amps evtl. teurer sind, muss es der Controller auch net gleich sein.

Mit Crown Amps kenne ich mich leider nicht aus.
Meiner Meinung macht ein interner DSP erst Sinn, sobald man mehrere 2-kanal Amps nutzt oder eben ab 4 Kanal,
ich selbst bleibe aber eher Fan von Externen, da flexibler.

Mit den von dir genannten Amps für die Subs kommst du jedenfalls nicht weiter will ich meinen, auch Bückenbetrieb muss ja net unbedingt sein.
Greif zu was, was ~1kW 8 Ohm und 2kW an 4 Ohm liefert in halbwegs potent, ein Amp für 4 Bässe.

Wenn kompakt und leicht, greif zu ner 4-Kanal, da du damit alles mit einem Amp befeuern kannst, Richtung Ram S-6044 (kein Vollgas) oder gleich W-9044 (Vollgasbetrieb).
Als Alternative in 2 Kanal, eine PKNC XD 4000 (kann zur Not auch 2 Ohm, stressfrei 2,66 Ohm), oder Richtung Ram S-6000.

Gerade die PKN sind leicht, klein (1HE), preislich attraktiv und haben richtig Dampf.
Ram S und W bekommst du auch mit DSP, wird dann aber teuer, dein Controller tut's doch.
Alternativ finde ich den Ashley Controller super, hatte ich letztens hier, würde ich DBX und Monacor KLAR vorziehen.


Anm.:
Wenn's leicht bleiben soll und mehr Power als die SynQ, musst du definitiv schon über 1,8k pro DSP-losem Amp in die Hand nehmen.

Falls Gebrauchtmarkt, halte Ausschau nach:
Ram-Audio, Ecler DT 6800 (geiles Teil), MC² usw. Da bekommt man manchmal Schnäppchen im Bereiche 1,2-1,4k. Gerade im B2B vom pA-Forum.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#3

Beitrag von Fio »

..........

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Endstufen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast