LDPA 1000 wird heiß?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
LDPA 1000 wird heiß?
Hallo.
Ich habe über eBay eine LDPA1000 im eigentlich guten Zustand erstanden.
Beim ersten Test an Lautsprechern (8Ohm) fiel mir schon auf, dass die Lüfter relativ schnell hochdrehen (der rechte Lüfter läuft quasi ständig auf hochtouren und regelt nur ganz kurz runter). Die LS liefen auf Zimmerlautstärke.
Als ich dann die Endstufe am Deckel anfasst, bemerkte ich, dass dieser schon relativ warm war, definitiv über handwarm...
Ich habe daraufhin mal den Amp geöffnet, es lassen sich keine wirklich groben Verschmutzungen in den Kühlerrippen erkennen, lediglich die Lüfter sind ein wenig (wirklich nich sehr krass) verstaubt.
Ein erneuter Lauf mit offenem Deckel und ohne Lautsprecheranschluss brachte keine neuen Erkenntnisse, die Lüfter drehen ebenfalls hoch und die Kühlrippen werden heiß (ja,. mit der Hand ists es nach kurzer Zeit unangenehm diese zu berühren...)
Da ich noch andere LPDAs besitze, schließe ich aus, dass das normal sein kann...
Habt ihr Ideen wodran dies liegen könnte???
Ich habe über eBay eine LDPA1000 im eigentlich guten Zustand erstanden.
Beim ersten Test an Lautsprechern (8Ohm) fiel mir schon auf, dass die Lüfter relativ schnell hochdrehen (der rechte Lüfter läuft quasi ständig auf hochtouren und regelt nur ganz kurz runter). Die LS liefen auf Zimmerlautstärke.
Als ich dann die Endstufe am Deckel anfasst, bemerkte ich, dass dieser schon relativ warm war, definitiv über handwarm...
Ich habe daraufhin mal den Amp geöffnet, es lassen sich keine wirklich groben Verschmutzungen in den Kühlerrippen erkennen, lediglich die Lüfter sind ein wenig (wirklich nich sehr krass) verstaubt.
Ein erneuter Lauf mit offenem Deckel und ohne Lautsprecheranschluss brachte keine neuen Erkenntnisse, die Lüfter drehen ebenfalls hoch und die Kühlrippen werden heiß (ja,. mit der Hand ists es nach kurzer Zeit unangenehm diese zu berühren...)
Da ich noch andere LPDAs besitze, schließe ich aus, dass das normal sein kann...
Habt ihr Ideen wodran dies liegen könnte???
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LDPA 1000 wird heiß?
Das Verhalten ist typisch für Endstufen, die sich gegenseitig ausregeln. Ich gehe davon aus, daß die Endstufe neu abgeglichen werden muß und danach völlig normal läuft. Ich hab leider kein komplettes Service Manual, aber ich kann Dir einen Schaltplan geben:
http://hoxdna.org/icg/Pics/crap/LDPA-1000.jpg
PS: Eine Vermutung, wie das passiert ist: Vielleicht hat ein 'Spezialist' versucht, mehr rauszuholen und wild an den Potis gekurbelt.
http://hoxdna.org/icg/Pics/crap/LDPA-1000.jpg
PS: Eine Vermutung, wie das passiert ist: Vielleicht hat ein 'Spezialist' versucht, mehr rauszuholen und wild an den Potis gekurbelt.
Re: LDPA 1000 wird heiß?
Vielen Dank für deine Antwort.
Der Verstärker sieht nicht verbastelt aus, wurde aber mal von innen gesäubert.
Kannst du mir vielleicht sagen wo diese Potis genau sitzen? Ich nehme mal an, dass man diese nicht ausversehen verstellen kann?
Der Verstärker sieht nicht verbastelt aus, wurde aber mal von innen gesäubert.
Kannst du mir vielleicht sagen wo diese Potis genau sitzen? Ich nehme mal an, dass man diese nicht ausversehen verstellen kann?
42
Würde auch auf einen etwas hoch eingestellten Ruhestrom tippen. Das Poti sitzt auf der Ampplatine:
[ externes Bild ]
empfehlen würde ich den Transi zu prüfen und den Ruhestrom zu messen.
Wenn du jetzt die Frage stellen musst:"Wo und wie mache ich das?" Finger WEG! Und ab damit zu einer kompedenten Person, das ist gefährlich!
ps: die beiden Vorstufentransistoren (Q13/Q14) auf der Platine würde ich auch gleich noch auf den Kühler setzten bevor dich der Fehler ereilt.
[ externes Bild ]
empfehlen würde ich den Transi zu prüfen und den Ruhestrom zu messen.
Wenn du jetzt die Frage stellen musst:"Wo und wie mache ich das?" Finger WEG! Und ab damit zu einer kompedenten Person, das ist gefährlich!
ps: die beiden Vorstufentransistoren (Q13/Q14) auf der Platine würde ich auch gleich noch auf den Kühler setzten bevor dich der Fehler ereilt.
Re: LDPA 1000 wird heiß?
Das Poti hat tatsächlich eine andere Stellung als das auf deinem Bild.
Ich säubere grade den kompletten Amp und werde diesen dann entweder zum Musikhaus Korn, Zoundhouse oder AdamHall bringen/ schicken.
Welche Werkstatt würdest du empfehlen?
Ich säubere grade den kompletten Amp und werde diesen dann entweder zum Musikhaus Korn, Zoundhouse oder AdamHall bringen/ schicken.
Welche Werkstatt würdest du empfehlen?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: LDPA 1000 wird heiß?
Also ein lokal ansässiger Radio und Fernsehtechniker vom alten Schlag bekommt das locker hin
Falls sich davon keiner mehr finden lässt, Adam Hall wäre wohl noch die beste Option.

Falls sich davon keiner mehr finden lässt, Adam Hall wäre wohl noch die beste Option.
Re: LDPA 1000 wird heiß?
vielen dank für den fachlichen Input!
Ich habe den Amp nun komplett von innen gereinigt, sieht aus wie neu.
An dem Hochfahren der Lüfter und Heißwerden der Kühlrippen hat sich aber nichts getan.
Ich werde nun ma den Käufer genauer Befragen und Paypal einschalten.
Falls es tatsächlich nur ein verstellter Ruherstrom sein sollte, wieviel könnte dann ein Radio&TV techniker für das Einstellen verlangen? Ein Kostenvoranschlag macht wenig Sinn, da dieser mit 59€ zu Buche schlägt (bei einem renommierten Radio&Hifi Geschäft hier in Dresden).
Ich habe den Amp nun komplett von innen gereinigt, sieht aus wie neu.
An dem Hochfahren der Lüfter und Heißwerden der Kühlrippen hat sich aber nichts getan.
Ich werde nun ma den Käufer genauer Befragen und Paypal einschalten.
Falls es tatsächlich nur ein verstellter Ruherstrom sein sollte, wieviel könnte dann ein Radio&TV techniker für das Einstellen verlangen? Ein Kostenvoranschlag macht wenig Sinn, da dieser mit 59€ zu Buche schlägt (bei einem renommierten Radio&Hifi Geschäft hier in Dresden).
Re: LDPA 1000 wird heiß?
Ruf mal hier an, laut Web machen die reparaturen, ich würde immer zu einer kleinen Firma fahren/gehen die noch richtigen Service anbieten.
Bei mir in der Gegend (Großraum Chemnitz) kostet angucken und Fehler finden ~15€ und das einstellen wird wohl mit 5-20€ gemacht sein.
Bei mir in der Gegend (Großraum Chemnitz) kostet angucken und Fehler finden ~15€ und das einstellen wird wohl mit 5-20€ gemacht sein.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 8866 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste