TSA-2200
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
TSA-2200
Hallo,
wollte kurz mal berichten, dass ich meine LMT-101 mit dem oben genannten Verstärker betreibe.
Amp ist mittlerweile voll aufgerissen und das Limit mit dem T.RACKS 2/4 bis kurz vors Klippen eingestellt.
Ich bin absolut kein Fachmann was das angeht, aber habe zum Vergleich auch die PROEL HP D3000, an denen meine Bässen hängen.
Wenn Musik aus ist, ist das Lauteste das Rauschen der Lüfter vom TSA. Sobald man sich aber 3 m entfernt hat höre ich fast nichts mehr, auch kein Fiepen oder ähnliches.
Vielleicht hilfts ja jemandem.
Gruß,
Paul
wollte kurz mal berichten, dass ich meine LMT-101 mit dem oben genannten Verstärker betreibe.
Amp ist mittlerweile voll aufgerissen und das Limit mit dem T.RACKS 2/4 bis kurz vors Klippen eingestellt.
Ich bin absolut kein Fachmann was das angeht, aber habe zum Vergleich auch die PROEL HP D3000, an denen meine Bässen hängen.
Wenn Musik aus ist, ist das Lauteste das Rauschen der Lüfter vom TSA. Sobald man sich aber 3 m entfernt hat höre ich fast nichts mehr, auch kein Fiepen oder ähnliches.
Vielleicht hilfts ja jemandem.
Gruß,
Paul
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Ich weiß, ich weiß, aber kurz vorm clippen heißt bei mir nicht halbe Leistung 
Und derart viel Leistung auf die LMT-101er, ich weiß ja nicht. Wenn ich mit meiner STA-900 350 Watt gebe, also haarscharf unter der clippgrenze, dann hubt der Delta 10 schon ganz schön. Xlim ist bei dem schon iwas mit 9mm & xmax 3,5mm. (Hab auch die LMT-101
)

Und derart viel Leistung auf die LMT-101er, ich weiß ja nicht. Wenn ich mit meiner STA-900 350 Watt gebe, also haarscharf unter der clippgrenze, dann hubt der Delta 10 schon ganz schön. Xlim ist bei dem schon iwas mit 9mm & xmax 3,5mm. (Hab auch die LMT-101

Zuletzt geändert von David-M am 16. Mai 2009 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Wenn man "kurz vorm clippen" an der "Clipping LED" festmacht und die TSA sich genauso wie die TAs verhalten sollte, wenn es um die besagte LED geht, dann könnte das mit der halben Leistung schon hinkommenOriginal von David-M
Ich weiß, ich weiß, aber kurz vorm clippen heißt bei mir nicht halbe Leistung

Wenn Paul S. mit ´nem Oszi den tatsächlichen Punkt ermittelt hat, an dem die Stufe in´s Clipping kommt, hättest wiederum du recht.
Ich kenne die t.amps nicht, hätte ja sein können, dass man Soft-Clip abschalten könnte und die LEDs nur "echtes" clippen zeigen.
Meine steinalte Stageline (Laut Ringkerntrafo-Herstellungsdatum 10 Jahre alt) hat kein Soft clip (Hört man auch sofort). Wenn da was rot blinkt sollte man wirklich sofort zurückregeln bevor es tote Hochtöner gibt. Die 350 Watt verkraften die LMTs noch gut aber die 590 Watt würd ich denen nicht zutrauen. War daher etwas verwundert.

Meine steinalte Stageline (Laut Ringkerntrafo-Herstellungsdatum 10 Jahre alt) hat kein Soft clip (Hört man auch sofort). Wenn da was rot blinkt sollte man wirklich sofort zurückregeln bevor es tote Hochtöner gibt. Die 350 Watt verkraften die LMTs noch gut aber die 590 Watt würd ich denen nicht zutrauen. War daher etwas verwundert.

2x LMT-101
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
2x Limmerbass-115
IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller
Also ich habe das Limit so eingestellt, dass die TSA gerade so nicht mit den roten Lämpchen flackert.
Auch habe ich gehört, dass auf so Amps meißt sowieso mehr drauf steht, als man in der Praxis abrufen kann. Zudem ist es ja besser im AMP etwas Leistungsreserven zu haben!? Von daher war ich der Meinung das 590 W Nennleistung eigentlich ganz okay sind.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass die LMT-101 jetzt "trompeten"... Ist halt nur sehr laut. Allerdings habe ich bisher nur drinnen ausprobiert. Sobald es da lauter wird, hauen einem die Reflektion alles kaputt.
Grundsätzlich wollte ich halt nur anmerken, dass ich praktisch kein Rauschen oder Fiepen hören kann, was solchen Schaltnetzteilen ja wohl nachgesagt wird.
Auch habe ich gehört, dass auf so Amps meißt sowieso mehr drauf steht, als man in der Praxis abrufen kann. Zudem ist es ja besser im AMP etwas Leistungsreserven zu haben!? Von daher war ich der Meinung das 590 W Nennleistung eigentlich ganz okay sind.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass die LMT-101 jetzt "trompeten"... Ist halt nur sehr laut. Allerdings habe ich bisher nur drinnen ausprobiert. Sobald es da lauter wird, hauen einem die Reflektion alles kaputt.
Grundsätzlich wollte ich halt nur anmerken, dass ich praktisch kein Rauschen oder Fiepen hören kann, was solchen Schaltnetzteilen ja wohl nachgesagt wird.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 9. Nov 2008 20:02
Hallo,
ich würde mal sagen, da hängt vieles auch von dem Mixer und dem Controller-Setup ab.
Ich hatte die TSA2200 am WE mit 2 LMT-101 auf einem 18ten Geburtstag mit ca. 60 Leuten im Einsatz.
Bin jetzt sowohl vom Amp als auch von den Tops sehr überzeugt.
Rechner (Soundkarte weiß ich nicht) und Urei 1605, LMTs bei 54hz mit 18db nach unten begrenzt haben die sehr sauber und "schön" gespielt. Ging auch sehr laut, ohne dass ich in Anbetracht des Hubs der TTs Panik bekommen hätte.
Klang richtig knackig und klar (es sei denn, es wurden mal schlechtere MP3s gewählt). Den Kids hats auch gefallen, wobei ich die nicht als SQ verwöhnt einschätze
. Keiner hat nach mehr geschrien.
Sagt zwar nicht viel über die Bassperformance aus, aber klanglich und rauschmäßig gibts da nix auszusetzen. Hat mir besser gefallen als LD 1600x oder STA2400. Die Endstufe war höchstens 3/4 aufgedreht, nur grüne LEDs und der Mixer ging auch nichtmal bis Gelb, also massig Headroom, wie mir schien. Der Gastgeber hatte allerdings den PC auf Anschlag, sowohl bei Winamp als auch die Systemlautstärke. Sowas würde ich normalerweise nicht machen, hab ich ein schlechtes Gefühl bei, klang aber nicht verzerrt.
Hab jetzt auch die TSA 4-700 bestellt, passt ins kleine Mixer-Rack mit nem Controler, kaum was zu schleppen und alle VAs bis 200 Leute sind mal locker abgedeckt.
Demnächst lass ich sie mal an MT-1214s und MBH-118 (von denen normalerweise je 2 mit einer Proline 3000 befeuert werden), dann poste ich nochmals.
Schöne Grüße
Tim
ich würde mal sagen, da hängt vieles auch von dem Mixer und dem Controller-Setup ab.
Ich hatte die TSA2200 am WE mit 2 LMT-101 auf einem 18ten Geburtstag mit ca. 60 Leuten im Einsatz.
Bin jetzt sowohl vom Amp als auch von den Tops sehr überzeugt.
Rechner (Soundkarte weiß ich nicht) und Urei 1605, LMTs bei 54hz mit 18db nach unten begrenzt haben die sehr sauber und "schön" gespielt. Ging auch sehr laut, ohne dass ich in Anbetracht des Hubs der TTs Panik bekommen hätte.
Klang richtig knackig und klar (es sei denn, es wurden mal schlechtere MP3s gewählt). Den Kids hats auch gefallen, wobei ich die nicht als SQ verwöhnt einschätze

Sagt zwar nicht viel über die Bassperformance aus, aber klanglich und rauschmäßig gibts da nix auszusetzen. Hat mir besser gefallen als LD 1600x oder STA2400. Die Endstufe war höchstens 3/4 aufgedreht, nur grüne LEDs und der Mixer ging auch nichtmal bis Gelb, also massig Headroom, wie mir schien. Der Gastgeber hatte allerdings den PC auf Anschlag, sowohl bei Winamp als auch die Systemlautstärke. Sowas würde ich normalerweise nicht machen, hab ich ein schlechtes Gefühl bei, klang aber nicht verzerrt.
Hab jetzt auch die TSA 4-700 bestellt, passt ins kleine Mixer-Rack mit nem Controler, kaum was zu schleppen und alle VAs bis 200 Leute sind mal locker abgedeckt.
Demnächst lass ich sie mal an MT-1214s und MBH-118 (von denen normalerweise je 2 mit einer Proline 3000 befeuert werden), dann poste ich nochmals.
Schöne Grüße
Tim
Zuletzt geändert von Tim Soltek am 2. Sep 2009 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste