heute Morgen war der Phil und 2 nette Herren von PAT hier bei mir.
Was haben wir gemacht?
Amps verglichen

Ashly nX3.04
Ram W9044
Ram S6004
PKNC XE4000
An JM-Sat12, JM-Sub212 und mal den neuen 21"ern.
Am Treffen vom Edersee kann alles zur Ashly ignoriert werden, denn wir haben uns hier erstmal mit den ganzen DIPs auseinander gesetzt

So war der Amp am Treffen auf 100V gestellt, samt festem Hochpass.
Ich fasse mich einfach mal kurz:
Die Ashly klingt gerade an Tops richtig schön offen und präsent, gerade in den Mitten und unterem Mittenbrett,
dennoch hört man ihr im Hochton noch leicht die Class-D Charakteristik an, allerdings nicht auffällig, eher offen und spritzig.
Mit der W9044 war der Vergleich recht schwer, sind absolut mini Nuancen, vielleicht weniger direkt bei S- und Zischlauten,
die PKNC klingt im Vergleich eher etwas dumpfer, ich würde sagen, hier wurde die Class-D Charaktersitik zu stark "bedämpft"

Mein persönlicher Favorit an Tops bleibt aber die S6004 in diesem Vergleich.
An Bässen kann die Ashly gerade bei 8 Ohm richtig auftrumpfen, da kam eine ganze Ecke mehr als bei der PKNC,
die W haben wir hier aber nicht verglichen.
Bei 4 Ohm geben sich alle garnicht sooo viel will ich meinen, wobei die Ashly hier etwas weicher und wärmer klingt, evtl. dynamischer
im Kickbass-Bereich.
Die PKNC eher etwas härter und direkter, die W der Ashly wieder recht ähnlich,
wobei ich fande, dass die PKNC gerade im Tiefen Bass etwas dicker klang.
An 2 Ohm fande ich die Performance ganz ok, aber nicht super überragend,
gerade im Vergleich zu der S6004, welche ja "nur" 1,45kW leistet (Ashly 3kW),
kam von der S6004 doch im Bass gefühlt einfach mehr und klanglich auch dicker.
Die Ashly blinkte schon rot, die Ram hab ich leichter unter Clip gelassen, blinkte nicht mal an.
Die PKNC schnitt hier auch recht gut ab. Die W war net dabei, da Minimum 4 Ohm.
Die Ashly ist ein super geiler Amp, gerade die Software rockt wirklich, ebenfalls die tollen Features (Impedanzmessung inkl. Vergleich),
sie wird ihre Stärken aber erst richtig ausspielen wenn sie voll belegt mit Bässen ist,
gerade bei 4x4 oder gar 4x2 Ohm, wird sie keine Probleme haben, wo es den anderen dann doch mal
zu warm wird, die Puste ausgeht, oder das Netzteil zu klein ausfällt (S Serie).
Fazit:
Alle Amps haben definitiv was für sich.
• Ashly bietet ein absoluten Hochklasse-Amp, gerade für Volle Belastung, egal ab Tops oder reiner Bassamp, ist aber richtig teuer.
• Die PKNC sind super kleine, leichte Amps, welche ebenfalls eine Hervorragende Performance abliefern,
aber an Topteilen nicht an die Ashlys ran kommen, im Bassbereich je nach Bässen, Impedanz und Art des Basses.
Preis/Leistung ist hier eben hoch attraktiv!
• Ram S Serie gefällt mir noch am besten muss ich sagen, beeindruckt hat mich dann heute die Performance an 2 Ohm!
• Ram W Serie würde ich ähnlich zur Ashly setzen, ist dann eher was für größeres, gerade mit vielen Bässen.
Allerdings merkt man hier Unterschieden größtenteils eher im Direktvergleich, ansonsten wird's
schwierig da was direkt rauszuhören.
Vielen Dank an Phil, Michael Schulz & Matthias Ziegenberg.
War ein netter und Interessanter Vormittag, super.