Huhu
1. Post hier bei euch, hab mir mal den selben Namen verpasst wie auch im HiFi-Forum.
Frage:
Hat sich schon was ergeben bzgl. der Chassisauswahl?
Für die Tops wäre doch was einfaches (Anspielung auf
einen Weg) mit doch schon ein wenig Größe das praktikabelste.
Ich denke da an den Beyma 12GA50. Kenne den von ein paar Kollegen, dort ist der im Maiwagen verbaut. Und ein anderer hat ihn in PA-Tops verbaut. Geht echt ordentlich.
Hier mal ein Link zum besagten Chassis:
Beyma 12GA50 PDF
Auch die beiden kleineren Brüder, der 10AG/N und 8AG/N, sehen für mich sehr interessant aus.
Wobei beide so ihre Probleme mit kleinen CBs haben. Güte ist ein bissel (sehr) hoch.
Beyma 10AG/N PDF &
Beyma 8AG/N PDF
Und wie siehts bei euch aus, wenn man über den "Dauerbrenner" nachdenkt? Den Visaton BG20?
Den 12GA50 kann man auch, so jedenfalls meine Erfahrung, auf ordentlichen Kick abstimmen.
Wenns gut auf der Brust knallt, kann man sich den Tiefbass auch sparen
Beim
Amping:
Ja, diese Sure-Boards sind schon was feines. Hab selber allerdings nur einmal ein 2x15W verbaut. Sehr wertig verarbeitet, Klang war spritzig.
Sobald es aber mehr Leistung sein darf, braucht man Spannung. --> PROBLEM
Wie schon oft geschrieben, haben viele einfach nicht die Ahnung/die Möglichkeit/das Geld sich LiPo's o.Ä. zu kaufen & zu verbauen.
Daher denke ich, auch aufgrund der Preis-/Beschaffungslage sind 12V der einzige Bezugspunkt.
Und so ne Autobatterie beschafft man sich auch mal so auf die schnelle.
Weiter gedacht: Warum soll man sich dann so einen Stress machen um Hochspannen, Zusammenschalten etc. wenns doch schon alles am Markt gibt. Car-HiFi ist nunmal, naja, Car-HiFi, aber auch die entwickeln und machen und tun.
Carpower lacht mich da schon seit Jahren an. Die haben vernünftige Digi-Amps im Sortiment, auch mit ordentlichen Weichen. Und mal ehrlich, mehr als 100W braucht man selten. Das schaffen die Amps alle locker.
Eine längerfristige Verfügbarkeit wäre dabei glaub ich auch gewährleistet.
Sollen nur so ein paar Denkanreize sein
