Akustik linse berechnen
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Sep 2013 09:56
- Beruf: Elektroniker
Akustik linse berechnen
Hallo zusammen!
Ich baue mir einen keine portable Soundbox zusammen dazu verwende ich zwei "T1-1942s" Soundmodule.
Nun würde ich die Frontplatte gerne mit einer Audio linse aufpeppen damit der Schall sich besser verteilt.
Meine Frage: Weis jemand wie man Audio linsen berechnet ? Oder gibt es dazu irgendwelche Tools ?
Danke schon im voraus!
Chamuel
Link Soundmodul: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/t1-1942s.htm
Link aktiver Lautsprecher im Soundmodul: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/w1-1942s.htm
Ich baue mir einen keine portable Soundbox zusammen dazu verwende ich zwei "T1-1942s" Soundmodule.
Nun würde ich die Frontplatte gerne mit einer Audio linse aufpeppen damit der Schall sich besser verteilt.
Meine Frage: Weis jemand wie man Audio linsen berechnet ? Oder gibt es dazu irgendwelche Tools ?
Danke schon im voraus!
Chamuel
Link Soundmodul: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/t1-1942s.htm
Link aktiver Lautsprecher im Soundmodul: http://www.tb-speaker.com/detail/1230_04/w1-1942s.htm
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Akustik linse berechnen
Hi Chamuel,
meinst du so was?
http://www.ebay.de/itm/Hitachi-Coral-Lo ... 3389f97852
Von Isophon und Visaton kannte ich mal so Dinger, ist aber bestimmt schon 30 Jahre her...
Glaub´ nicht, dass sie in irgend einer Weise den Klang verbessern, bei engabstrahlenden Hörnern machte das mal Sinn, inzwischen werden die Geometrien der Hörner so verändert, wie man es braucht
Zum berechnen hier anmelden:
http://ln.iuk.fh-dortmund.de/~babiel/in ... lesung.pdf
Punkt 3.1
Faszinieren tun mich solche Linsen an großen Hörnern immer noch (wie ganz früher in der Disse)..
Gruß Duerg
meinst du so was?
http://www.ebay.de/itm/Hitachi-Coral-Lo ... 3389f97852
Von Isophon und Visaton kannte ich mal so Dinger, ist aber bestimmt schon 30 Jahre her...
Glaub´ nicht, dass sie in irgend einer Weise den Klang verbessern, bei engabstrahlenden Hörnern machte das mal Sinn, inzwischen werden die Geometrien der Hörner so verändert, wie man es braucht

Zum berechnen hier anmelden:
http://ln.iuk.fh-dortmund.de/~babiel/in ... lesung.pdf
Punkt 3.1
Faszinieren tun mich solche Linsen an großen Hörnern immer noch (wie ganz früher in der Disse)..
Gruß Duerg
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 5. Sep 2013 09:56
- Beruf: Elektroniker
Re: Akustik linse berechnen
Danke vielmals für den Link!
Also ich habe meine Idee bei der Jambox abgeschaut, dort wird auch eine Mini audiolinse gebraucht um noch mehr herauszuholen.
Wieviel dies im endeffekt wirklich ausmacht habe ich keine Ahnung, da ich aber sowiso eine Frontplatte verbauen werde kann ich diese auch gerade noch mit einer Audiolinse ausstatten!
Mein Vorbild, die Jambox (Auf die Audiolinse rund um den Lausprecher achten):
http://cdn.slashgear.com/wp-content/upl ... 00x420.jpg
Meine Frage dazu hilft hier überhaupt eine solche komplizierte Berechnung?
Oder kann man da einfach Richt oder Erfahrungswerte brauchen ?
Gibt es irgenwelche Grundgesetze im Winkel oder der Länge der Audiolinse ?
Also ich habe meine Idee bei der Jambox abgeschaut, dort wird auch eine Mini audiolinse gebraucht um noch mehr herauszuholen.
Wieviel dies im endeffekt wirklich ausmacht habe ich keine Ahnung, da ich aber sowiso eine Frontplatte verbauen werde kann ich diese auch gerade noch mit einer Audiolinse ausstatten!
Mein Vorbild, die Jambox (Auf die Audiolinse rund um den Lausprecher achten):
http://cdn.slashgear.com/wp-content/upl ... 00x420.jpg
Meine Frage dazu hilft hier überhaupt eine solche komplizierte Berechnung?
Oder kann man da einfach Richt oder Erfahrungswerte brauchen ?
Gibt es irgenwelche Grundgesetze im Winkel oder der Länge der Audiolinse ?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Akustik linse berechnen
Sorry, ich seh hier keine Akustiklinse.
Kannst Du mir mal nen Pfeil dran malen?
Oder meinst Du diese trichterförmige Kante an den Chassis?
Nennt sich auf Neudeutsch Waveguide.
Bei der Länge des Radius gehe ich davon aus, dass hier der Frequenzbereich bei ca. 5 KHz angehoben würde.
Hattest Du Dir den Link zu dem Speaker schon angeschaut?!
http://thumpworks.com/2013/09/25/tang-b ... -speakers/
Dann könnte so ein kleiner Radius ggf. passen
Tolles Modul!
hätte auch Interesse an zweien (dann wäre der Preis auf 49,xx$)
Welchen Verstärker möchtest Du benutzen?
Ggf. nen "Sub"woofer?
Mir kommt es so vor, dass Du die Umhüllung um die schwarze Box meinst, da wäre nichts zu berechnen, Hauptsache ausreichend große Löcher, dass der Sound ´raus kann
Kannst Du mir mal nen Pfeil dran malen?
Oder meinst Du diese trichterförmige Kante an den Chassis?
Nennt sich auf Neudeutsch Waveguide.
Bei der Länge des Radius gehe ich davon aus, dass hier der Frequenzbereich bei ca. 5 KHz angehoben würde.
Hattest Du Dir den Link zu dem Speaker schon angeschaut?!
http://thumpworks.com/2013/09/25/tang-b ... -speakers/
Dann könnte so ein kleiner Radius ggf. passen

Tolles Modul!
hätte auch Interesse an zweien (dann wäre der Preis auf 49,xx$)
Welchen Verstärker möchtest Du benutzen?
Ggf. nen "Sub"woofer?
Mir kommt es so vor, dass Du die Umhüllung um die schwarze Box meinst, da wäre nichts zu berechnen, Hauptsache ausreichend große Löcher, dass der Sound ´raus kann

Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Akustik linse berechnen
Wieso $?
Bekommste doch bei BPA Frankfurt, bzw. auch bei mir
Bekommste doch bei BPA Frankfurt, bzw. auch bei mir

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Akustik linse berechnen
Habe es mir gerade mal vorgerechnet....
2 Module plus 2 Tweeter plus eine Kleinstbasserweiterung...
oder zwei Module plus 2 passive Sperrkreise...
alles nicht viel kleiner als 2 aneinander gebabbte Tischhörner wie in der K&T.
Muss noch mal in mich gehen...
2 Module plus 2 Tweeter plus eine Kleinstbasserweiterung...
oder zwei Module plus 2 passive Sperrkreise...
alles nicht viel kleiner als 2 aneinander gebabbte Tischhörner wie in der K&T.
Muss noch mal in mich gehen...
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Akustik linse berechnen
er will sicher diesen schwachsinn nach bauen http://pioneerproaudio.com/resources/pr ... S-WAVE.pdf
dann lieber ein uraltes Martin Rasierer und Bins kaufen das Stylisch her richten und fertig.
dann lieber ein uraltes Martin Rasierer und Bins kaufen das Stylisch her richten und fertig.
-
- Lautmacher
- Status: Online
- Beiträge: 486
- Registriert: 21. Dez 2006 11:57
- Wohnort: Jübek
- Beruf: Energieelektroniker
- Firma: JJJJ
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 20 Mal
Re: Akustik linse berechnen
Chamuel hat geschrieben:Ich baue mir einen keine portable Soundbox zusammen
tthorsten hat geschrieben:er will sicher diesen schwachsinn nach bauen http://pioneerproaudio.com/resources/pr ... S-WAVE.pdf

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste