Frontschaum LMB115
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Frontschaum LMB115
Guten Morgen Leute,
mal ne kurze Frage zum LMB115 (Eckport).
Wollte da davor gerne nen Frontschaum haben (Spritzschutz, ...).
- Gibt’s da irgendwelche Einwände?
- Wie mache ich den Schaum fest?
- Macht die Luft die rausgepresst wird dann keine Geräusche?
Gruß,
Max
mal ne kurze Frage zum LMB115 (Eckport).
Wollte da davor gerne nen Frontschaum haben (Spritzschutz, ...).
- Gibt’s da irgendwelche Einwände?
- Wie mache ich den Schaum fest?
- Macht die Luft die rausgepresst wird dann keine Geräusche?
Gruß,
Max
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Hallo max.stoll!
Nein, da gibt es keine Einwände! Normalerweiße nimmt man für die Subs 12mm Frontschaum und dahinter ein Gitter.
Den Schaum machst du am besten mit Sprühkleber fest.
Also ich habe noch nie gehört, dass die Luft da Geräusche macht. Die meisten "Fertigsubs", die es zum kaufen gibt haben ja auch Frontschaum, daher halte ich das echt nicht für möglich mit den Geräuschen. Zumindest ist das dann nicht wahrnehmbar für das menschliche Ohr.
Das einzige was evtl. sein kann is dass der Schaum 1 db chen schluckt. Aber da musst mal Jobsti dazu fragen, evtl hat er das mal gemessen.
Nein, da gibt es keine Einwände! Normalerweiße nimmt man für die Subs 12mm Frontschaum und dahinter ein Gitter.
Den Schaum machst du am besten mit Sprühkleber fest.
Also ich habe noch nie gehört, dass die Luft da Geräusche macht. Die meisten "Fertigsubs", die es zum kaufen gibt haben ja auch Frontschaum, daher halte ich das echt nicht für möglich mit den Geräuschen. Zumindest ist das dann nicht wahrnehmbar für das menschliche Ohr.
Das einzige was evtl. sein kann is dass der Schaum 1 db chen schluckt. Aber da musst mal Jobsti dazu fragen, evtl hat er das mal gemessen.
Hallo albstadt_pa2,
danke für deine Antwort...
Ein Gitter habe ich vor dem Lautsprecher. Du meinst aber eins was komplett über die Front geht oder?
Gibts ne Möglichkeit nur das Lautsprecherschutzgitter zu verwenden (oder ist das nicht zu empfehlen?)...
Gruß,
Max
danke für deine Antwort...
Ein Gitter habe ich vor dem Lautsprecher. Du meinst aber eins was komplett über die Front geht oder?
Gibts ne Möglichkeit nur das Lautsprecherschutzgitter zu verwenden (oder ist das nicht zu empfehlen?)...
Gruß,
Max
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Hallo Max!
Ja ich dachte eigentich an ein komplettes Gitter!
Naja könnte auch nur mit dem Lautsprechergitter funktionieren, aber dann musst außen an dem Überstand auf jeden Fall kleine Kanthölzer anbringen! Wenn du den Schaum nur am LS-Gitter festmachst denke ich wird der Schaum nicht halten bzw wird vibrieren.
Du musst ja auch nicht das beste Gitter über die komplette Front machen, da dein Basschasis ja mit dem anderen schon geschützt ist! Ich würde es mal mit normalem Volierendraht gewebe/ Hasenstallgitter oder ähnlichem probieren und darauf dann den Schaum!
Ja ich dachte eigentich an ein komplettes Gitter!
Naja könnte auch nur mit dem Lautsprechergitter funktionieren, aber dann musst außen an dem Überstand auf jeden Fall kleine Kanthölzer anbringen! Wenn du den Schaum nur am LS-Gitter festmachst denke ich wird der Schaum nicht halten bzw wird vibrieren.
Du musst ja auch nicht das beste Gitter über die komplette Front machen, da dein Basschasis ja mit dem anderen schon geschützt ist! Ich würde es mal mit normalem Volierendraht gewebe/ Hasenstallgitter oder ähnlichem probieren und darauf dann den Schaum!
und dann das Gitter einfach an die seiten hinschrauben und spannen?
Kleber drauf und Schaum hin.
So werd ichs mal versuchen, 12mm Schaum und Warnex kommen morgen (oder heute).
Werd ihr dann morgen lakieren (Warnex gerollt) und evtl noch ne Struktur drauf sprühen und dann testen wie der Schaum hält (Soll er dann an den dünnen Drähtchen vom "Hasenstallgitter" kleben bleiben?).
Kleber drauf und Schaum hin.
So werd ichs mal versuchen, 12mm Schaum und Warnex kommen morgen (oder heute).
Werd ihr dann morgen lakieren (Warnex gerollt) und evtl noch ne Struktur drauf sprühen und dann testen wie der Schaum hält (Soll er dann an den dünnen Drähtchen vom "Hasenstallgitter" kleben bleiben?).
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
Hey max.stoll,
das mit dem Hasengitter vergiss mal ganz schnell wieder. Das schützt so gut wie garnichts.
Wenn hier von Gittern gesprochen wird, ist in etwa sowas gemeint (Materialstärke beachten!):
http://www.rabe-feinblech.de/schutzgitter.html
Da hält dann auch der Schaum vernünftig drauf.
Alles andere ist für die Katz
Grüße
edge
das mit dem Hasengitter vergiss mal ganz schnell wieder. Das schützt so gut wie garnichts.
Wenn hier von Gittern gesprochen wird, ist in etwa sowas gemeint (Materialstärke beachten!):
http://www.rabe-feinblech.de/schutzgitter.html
Da hält dann auch der Schaum vernünftig drauf.
Alles andere ist für die Katz

Grüße
edge
Zuletzt geändert von edge am 9. Sep 2009 14:15, insgesamt 1-mal geändert.
Drummer von Disease
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich bestelle die Tage wieder ne ganze Ladung Sprühkleber.
Gibts dann auch von mir zu beziehen, kostet so 8-9,-EUR pro Dose, sind aber allerdings große Dosen, also höher als Standard, nach genauen ml schaue ich nachher noch.
Ist von RecaNorm und bin sehr zufrieden damit, Remo hat den auch auf seinen Bässen drauf, sollte eigentlich noch Bombe halten.
MfG
ich bestelle die Tage wieder ne ganze Ladung Sprühkleber.
Gibts dann auch von mir zu beziehen, kostet so 8-9,-EUR pro Dose, sind aber allerdings große Dosen, also höher als Standard, nach genauen ml schaue ich nachher noch.
Ist von RecaNorm und bin sehr zufrieden damit, Remo hat den auch auf seinen Bässen drauf, sollte eigentlich noch Bombe halten.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Hi edge,
und welches Gitter würdest du empfehlen (Lochgröße, Form, Stärke)?
wie befestigt man die Gitter am Gehäuse? Das Lautsprecherschutzgitter wird dann ja nicht mehr benötigt oder?
Bei meinen LMB-115 wurden als Front leider keine 2 Platten verwendet, d.h. der Kappa schaut raus...
Gruß,
Max
und welches Gitter würdest du empfehlen (Lochgröße, Form, Stärke)?
wie befestigt man die Gitter am Gehäuse? Das Lautsprecherschutzgitter wird dann ja nicht mehr benötigt oder?
Bei meinen LMB-115 wurden als Front leider keine 2 Platten verwendet, d.h. der Kappa schaut raus...
Gruß,
Max
Zuletzt geändert von max.stoll am 9. Sep 2009 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
Das kannst du dir im Prinzip aussuchen.
Die Stärke sollte aber min. 1,5mm. betragen.
Ich habe folgendes Gitter gekauft und per Blechschere passend geschnitten. Ist nicht die schönste Lösung aber da dort eh der Schaum raufkommt vollkommen ausreichend.
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Habe zum befestigen Leisten im Bass verschraubt und auf diesen wiederum das Gitter. (Siehe Foto)
Foto von meinem Bass mit Gitter:
(Kann das Foto gerade nicht verkleiner, da ich auf der Arbeit bin, sry
)
[ externes Bild ]
Grüße
Kai-Ole
Die Stärke sollte aber min. 1,5mm. betragen.
Ich habe folgendes Gitter gekauft und per Blechschere passend geschnitten. Ist nicht die schönste Lösung aber da dort eh der Schaum raufkommt vollkommen ausreichend.
http://www.monacor.de/typo3/index.php?i ... r=DE&typ=u
Habe zum befestigen Leisten im Bass verschraubt und auf diesen wiederum das Gitter. (Siehe Foto)
Foto von meinem Bass mit Gitter:
(Kann das Foto gerade nicht verkleiner, da ich auf der Arbeit bin, sry

[ externes Bild ]
Grüße
Kai-Ole
Zuletzt geändert von edge am 9. Sep 2009 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
Drummer von Disease
Hab in der Firma noch folgendes gefunden:
Drahtgitter 4mm stark, Raster 40mm.
Hab mal getestet, is mindestens genauso fest wie 1,5mm Lochblech. Nur bin ich mir nicht sicher ob der Schaum da drauf hält...
Was meint ihr?
Gruß
Drahtgitter 4mm stark, Raster 40mm.
Hab mal getestet, is mindestens genauso fest wie 1,5mm Lochblech. Nur bin ich mir nicht sicher ob der Schaum da drauf hält...
Was meint ihr?
Gruß
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Habe zum befestigen Leisten im Bass verschraubt und auf diesen wiederum das Gitter
Gitterleisten sollten nie über die Ports gehen, außer es ist so im Plan vorgesehen.
So hast du nämlich deinen Port verkleinert!
Gitter für Subs sollten 2mm haben, für Tops 1,5mm,
Quadratlochung, Q10T12, ist neben Wabengitter (sau teuer) so das Beste.
Mit Reca Sprühkleber hält der Schaum absolut ober bombig

Das Pattexzeug ist Schei** für sowas, zieht vor allem so Fäden mit sich und ist Gelb, also keines falls kleckern.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Also ich habe gerade mal den ersten schaum aufs gitter gemacht.
Hab son sprühkleber von henkel hier noch rumfliegen gehabt...scheint ganz gut zu halten.
[ externes Bild ]
Hab son sprühkleber von henkel hier noch rumfliegen gehabt...scheint ganz gut zu halten.
[ externes Bild ]
Zuletzt geändert von devilor am 9. Sep 2009 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Momentanes Equiptment:
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Aber wie soll denn das Gitter im Port-Bereich halten? Habe da dann ja keine Befestigungsmöglichkeiten.Original von Jobsti84Habe zum befestigen Leisten im Bass verschraubt und auf diesen wiederum das Gitter
Gitterleisten sollten nie über die Ports gehen, außer es ist so im Plan vorgesehen.
So hast du nämlich deinen Port verkleinert!
Habe die Leisten zum Glück nur geschraubt, weil ich mir sowas schon gedacht habe

Grüße!
Drummer von Disease
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Naja, entweder die Ports vorne raus schauen lassen oder ebn nur auf die Portbretter leisten machen.
Außen sind dann zwar keine, aber der Port is nun auch net soooo riesig, dass da genau ne leiste komplett drüber sein muss
Außen sind dann zwar keine, aber der Port is nun auch net soooo riesig, dass da genau ne leiste komplett drüber sein muss

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Alles klar. Hätte gedacht, dass es dann etwas zu wenig ist evtl.
Dann kommt der erste halt nochmal zurück in die Boxengasse, wenn der zweite an der Stelle angekommen ist und ich mache beide Gitter parallel richtig
Danke für den Hinweis !
Grüße!
Dann kommt der erste halt nochmal zurück in die Boxengasse, wenn der zweite an der Stelle angekommen ist und ich mache beide Gitter parallel richtig

Danke für den Hinweis !
Grüße!
Drummer von Disease
Hallo Leute,
also die Leisten dann nur dort, wo die Ports nicht sind? Hab ja Eckport...
Kannst du mal (grob) in den Plan zeichnen wo die Leisten sein sollen, ich pflege dass dann noch nach...
Sprühkleber bekomme ich auch aus der Arbeit.
Ich mach mal n Bild dass ihr seht wie das Gitter aussieht. Ich glaube aber, dass doch ein Lochblech her muss...
Gruß,
Max
also die Leisten dann nur dort, wo die Ports nicht sind? Hab ja Eckport...
Kannst du mal (grob) in den Plan zeichnen wo die Leisten sein sollen, ich pflege dass dann noch nach...
Sprühkleber bekomme ich auch aus der Arbeit.
Ich mach mal n Bild dass ihr seht wie das Gitter aussieht. Ich glaube aber, dass doch ein Lochblech her muss...
Gruß,
Max
Zuletzt geändert von max.stoll am 9. Sep 2009 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
is doch wie hier:
http://s1.directupload.net/file/u/19705 ... 4z_jpg.htm
Wo Ports sind, keine Gitter sonst werden Ports kleiner.
Um den Port auch net drumrum machen, sonst wird er länger, ergo hinten kürzer machen.
MfG
http://s1.directupload.net/file/u/19705 ... 4z_jpg.htm
Wo Ports sind, keine Gitter sonst werden Ports kleiner.
Um den Port auch net drumrum machen, sonst wird er länger, ergo hinten kürzer machen.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Guten Morgen Mr. Jobst,
Also wo die Ports sind mache ich dann keine Leisten.
Soll ich das Gitter und den Schaum dann so ausscheiden wie die Front (dass die Ports komplett frei bleiben) oder kann das Gitter und der Schaum (oder nur der Schaum?) schon über die Ports gehen (aber dann ohne Leisten).
Wenn die Ports offen bleiben hab ich ja eigentlich immernoch das Problem dass man Zeug reinkippen kann...
Gruß,
Max
Also wo die Ports sind mache ich dann keine Leisten.
Soll ich das Gitter und den Schaum dann so ausscheiden wie die Front (dass die Ports komplett frei bleiben) oder kann das Gitter und der Schaum (oder nur der Schaum?) schon über die Ports gehen (aber dann ohne Leisten).
Wenn die Ports offen bleiben hab ich ja eigentlich immernoch das Problem dass man Zeug reinkippen kann...
Gruß,
Max
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Original von max.stoll
Wenn die Ports offen bleiben hab ich ja eigentlich immernoch das Problem dass man Zeug reinkippen kann...
Hallo Max!
Naja da hast du zwar recht, aber ich glaube dass wenn man genug Zeug reinkippt dann nutzt auch der Frontschaum nicht mehr! Zumindest wenn ich jetzt mal von nem normalen Schwamm ausgehe kann der zwar viel aufsaugen, irgendwann ist aba auch dieser voll und lässt durch!
Hallo albstadt_pa2,
Hm...
dann sieht der Schaum aber auch nicht gut aus wenn ich ihn so zuschneiden muss...
Dann muss ich die Front wohl doch nich lakieren, dachte ich komm drum rum wenn ich Schaum drauf mach :*(
Gruß,
Max
Hm...
dann sieht der Schaum aber auch nicht gut aus wenn ich ihn so zuschneiden muss...
Dann muss ich die Front wohl doch nich lakieren, dachte ich komm drum rum wenn ich Schaum drauf mach :*(
Gruß,
Max
- 9HE Rack
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
- Behringer DCX 2496
- 2x LMT-212 an T.AMP TA2400
- 4x LMB-115 Kappalite an DAP TAS 2400
Suche:
- Mixer, Stromverteiler
Hmm jetzt bin ich etwas verwirrt:
Darf Gitter + Schaum über den Port gehen oder nicht? Habe schon etliche Bässe gesehen, wo beides über den Ports ist. Sollte doch eigtl. kein Problem sein, oder?
Das die Leisten da nicht rübergehen dürfen leuchtet mir ein.
Grüße
Darf Gitter + Schaum über den Port gehen oder nicht? Habe schon etliche Bässe gesehen, wo beides über den Ports ist. Sollte doch eigtl. kein Problem sein, oder?
Das die Leisten da nicht rübergehen dürfen leuchtet mir ein.
Grüße
Drummer von Disease
Also ich habe bei meinen Lmbs die Gitterstreben vor den Ports her gemacht, und konnte keinerlei strömungsgeräusche oder ähnliches feststellen.
Mein Momentanes Equiptment:
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
Tops: 2x JL-Sat12 (LMT 121)
Subs: 1x JM-Sub212 (LMB 212)
Amprack: 1x T-Amp TSA 4-700
1x Behringer DCX 2496
Mixer: 1x Yamaha MG 166 CX
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Port wird kleiner, ergo Tuning tiefer.
Portgeräusche würde man nur hören, wenn die Ports ohnehin schon zu klein wären.
MfG
Portgeräusche würde man nur hören, wenn die Ports ohnehin schon zu klein wären.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste