[Frei zum Nachbau] "Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
"Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
Da ich des Projekt gut find vom H Audio http://www.h-audio.de dem Herrn Hornborstel
Hier die komplette Doku
"Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-560.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26751.html
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/2474 - Bausatzkomplett
Ich kopy und Paste das mal
Moin Männer,
wie hier angekündigt starte ich jetzt die Dokumentation unseres open source Projekts.
http://www.hifi-foru..._id=104&thread=26751
Daten, Messungen, Weichen- und Gehäusebauplan sind ausschließlich für die private, nichtkommerzielle Nutzung freigegeben.
Na denn wollnwama.........
Der eingesetzte TMT ist dieser:
http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_102508a.htm
Horn/Treiber Kombi ist diese:
http://h-audio.de/lautsprecherdaten/sica/HF/Z009501.pdf
Entwickelt habe ich die Weiche unter 15 Grad:
Gesamt Achse mit angefügter Nahfeld TMT und Port (Freifeld und + 6dB) separat.
CSD Achse:
Directivity nicht normiert:
Und auf 0 Grad normiert:
Klirr @110dB:
Impedanzgang der Gesamtbox:
Fotos vom Top:
[url=http://abload.de/image.php?img=open1001 ... 2siumf.jpg]
Zum Klang - spielt unauffällig neutral, EQ ist imho nur für Macken durch den Raum notwendig.
Für Sprache kann man die Sickenreso des TMT bei ca.700Hz schmalbandig etwas bearbeiten.....bei Musik fällt das nicht wirklich negativ auf.
Das soll es erstmal gewesen sein - Weichen und Bauplan sind gerade in der Mache.
grüsse
Karsten
EDIT: irgendein bug ist bei einem Blld - sorry.
Den Rest bitte dort im Thread erfragen udn ihn hoch holen.
Port macht keine Probleme - da habe ich getrixt.......komme ich später noch konkret drauf zu sprechen.
Im zweiten Bild oben kannst du auch die Port Messung sehen.
Ich zeige die Port Messung gern separat im Bild damit man gleich sehen kann ob und wo der Port Probleme macht.
Klirr habe ich heute mit rund 120dB gemessen.......viel mehr verkraftet auch unser Mikro nicht (Eigenklirr der Kapsel).
Ohne guten Gehörschutz ist das übrigens mörderisch.
Ja - HT ist elektrisch 12dB getrennt (Kosten sparen ) aber auch höher als "allgemein" üblich zu einem 10 - und er ist ca. 11dB abgesenkt.
Die Kiste ist nicht wirklich für echten harten PA Einsatz gedacht - low budget Party PA mit imho sehr guter Qualität fürs Geld.
Vertikal wäre wirklich interessant - mal schauen wann ich dazu komme.
EDIT: Bei 200Hz könnte eine Gehäuse Mode durch den Port nach außen dringen.
Jupp isset ......K3 leicht höher (das macht aber ausschließlich der TMT) - imho ist das bei dem Pegel nicht mehr negativ hörbar.
Hier die Weichenschalte:
Ich empfehle bei den MKT Kondensatoren die 250V Typen zu nutzen.
Gehäusebauplan dauert leider noch etwas............
Wir haben für die Bastler ein Kit zusammengestellt, die zu "faul" sind sich die Einzelkomponenten selber zusammen zu suchen.
Selbstverständlich kann sich jeder Bastler die Teile besorgen wo er mag.
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/2474
was lange währt wird endlich gut.
Hier gibt es jetzt die Gehäuse Baupläne:
Dämmaterial:
Alle Wände in der Box werden mit 40mm Noppenschaum ausgelkleidet.
Damit ist die Dokumentation unserer Open1001 abgeschlossen!
Fragen beantworte ich gern - auf Wunsch veröffentliche ich auch gern die vertikalen Abstrahldiagramme.
Richtig - hier kann man dazu mehr lesen:
http://www.hifi-selb...utsprecher&Itemid=74
Ich finde das besonders nützlich wenn der Port nach vorn geht.
Hier mal eine Portmessung - mit vs ohne Bohrungen - aus einem anderen Projekt:
Hier die komplette Doku
"Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-560.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26751.html
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/2474 - Bausatzkomplett
Ich kopy und Paste das mal
Moin Männer,
wie hier angekündigt starte ich jetzt die Dokumentation unseres open source Projekts.
http://www.hifi-foru..._id=104&thread=26751
Daten, Messungen, Weichen- und Gehäusebauplan sind ausschließlich für die private, nichtkommerzielle Nutzung freigegeben.
Na denn wollnwama.........
Der eingesetzte TMT ist dieser:
http://www.thomann.de/de/the_box_speaker_102508a.htm
Horn/Treiber Kombi ist diese:
http://h-audio.de/lautsprecherdaten/sica/HF/Z009501.pdf
Entwickelt habe ich die Weiche unter 15 Grad:
Gesamt Achse mit angefügter Nahfeld TMT und Port (Freifeld und + 6dB) separat.
CSD Achse:
Directivity nicht normiert:
Und auf 0 Grad normiert:
Klirr @110dB:
Impedanzgang der Gesamtbox:
Fotos vom Top:
[url=http://abload.de/image.php?img=open1001 ... 2siumf.jpg]
Zum Klang - spielt unauffällig neutral, EQ ist imho nur für Macken durch den Raum notwendig.
Für Sprache kann man die Sickenreso des TMT bei ca.700Hz schmalbandig etwas bearbeiten.....bei Musik fällt das nicht wirklich negativ auf.
Das soll es erstmal gewesen sein - Weichen und Bauplan sind gerade in der Mache.
grüsse
Karsten
EDIT: irgendein bug ist bei einem Blld - sorry.
Den Rest bitte dort im Thread erfragen udn ihn hoch holen.
Port macht keine Probleme - da habe ich getrixt.......komme ich später noch konkret drauf zu sprechen.
Im zweiten Bild oben kannst du auch die Port Messung sehen.
Ich zeige die Port Messung gern separat im Bild damit man gleich sehen kann ob und wo der Port Probleme macht.
Klirr habe ich heute mit rund 120dB gemessen.......viel mehr verkraftet auch unser Mikro nicht (Eigenklirr der Kapsel).
Ohne guten Gehörschutz ist das übrigens mörderisch.
Ja - HT ist elektrisch 12dB getrennt (Kosten sparen ) aber auch höher als "allgemein" üblich zu einem 10 - und er ist ca. 11dB abgesenkt.
Die Kiste ist nicht wirklich für echten harten PA Einsatz gedacht - low budget Party PA mit imho sehr guter Qualität fürs Geld.
Vertikal wäre wirklich interessant - mal schauen wann ich dazu komme.
EDIT: Bei 200Hz könnte eine Gehäuse Mode durch den Port nach außen dringen.
Jupp isset ......K3 leicht höher (das macht aber ausschließlich der TMT) - imho ist das bei dem Pegel nicht mehr negativ hörbar.
Hier die Weichenschalte:
Ich empfehle bei den MKT Kondensatoren die 250V Typen zu nutzen.
Gehäusebauplan dauert leider noch etwas............
Wir haben für die Bastler ein Kit zusammengestellt, die zu "faul" sind sich die Einzelkomponenten selber zusammen zu suchen.
Selbstverständlich kann sich jeder Bastler die Teile besorgen wo er mag.
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... ts_id/2474
was lange währt wird endlich gut.
Hier gibt es jetzt die Gehäuse Baupläne:
Dämmaterial:
Alle Wände in der Box werden mit 40mm Noppenschaum ausgelkleidet.
Damit ist die Dokumentation unserer Open1001 abgeschlossen!
Fragen beantworte ich gern - auf Wunsch veröffentliche ich auch gern die vertikalen Abstrahldiagramme.
Richtig - hier kann man dazu mehr lesen:
http://www.hifi-selb...utsprecher&Itemid=74
Ich finde das besonders nützlich wenn der Port nach vorn geht.
Hier mal eine Portmessung - mit vs ohne Bohrungen - aus einem anderen Projekt:
Zuletzt geändert von tthorsten am 22. Mär 2014 07:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
Also ich finde das so recht unübersichtlich gestaltet, überarbeite das bitte.
Wenn, dann einfach das Thema hier nur verlinken, oder komplett einstellen, samt Bildern usw...
Den User gefragt, ob ihm das überhaupt Recht ist, oder er es hier gar selbst einstellen möchte?
das Projekt ist doch auch garnet vom Alex (HiFi Forum: alec), sondern vom Karsten.
Zudem falsches Unterforum.....-> verschoben.
Wenn, dann einfach das Thema hier nur verlinken, oder komplett einstellen, samt Bildern usw...
Den User gefragt, ob ihm das überhaupt Recht ist, oder er es hier gar selbst einstellen möchte?
das Projekt ist doch auch garnet vom Alex (HiFi Forum: alec), sondern vom Karsten.
Zudem falsches Unterforum.....-> verschoben.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: "Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
Also ich find das ein total geiles 10"1" Topteil - man könnte das ja auch zum 2x10er ausbauen - ich hoffe der Herr Hornborstel äussert sich hier noch dazu.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Open 1001" - ein Open Source 1/10 PA Top von H-Audio
Rein von Daten und Messung her, finde ich das Projekt ebenfalls sehr gelungen.
Ob's "total geil" ist, kann man erst nach'm Anhören beurteilen.
Ob's "total geil" ist, kann man erst nach'm Anhören beurteilen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste