Servus.
Ich habe jetzt 8 Stück der subs mit eminence Chassis und bin nun auf der suche nach zwei Top Lautsprechern die noch allein zu transportieren sind.
Im Auge habe ich die jl-Sat210. Geht das?
Von den subs bin ich begeistert
Vg
Jetzt, wo du schon JM-Sub212 hast, denke ich, wäre der M-Sat210, wenn nicht der M-Sat210 die bessere Wahl
Grüße
Ja meinte ich auch, Sorry...
Denke, dass der M-Sat210 die Beste Wahl ist

17-20Kilo, und doch nur 3 db leiser als der M-Sat212. Denke du hast deinen Kandidaten gefunden!
Grüße
Ich denke das 210 Top kommt mit 8 212er arg in bedrängnis....hab selbst 210 Tops (Delta 10 + BMS 4550) Aktiv betrieben mit 8 MTH (12" Tapped Hörner mit PD12SB30), wobei die Tops hier pegelmässig nicht mitkamen. Und die 212er Subs sind noch etwas lauter wie die MTHs!
Gruß, Markus
Allerdings ist der M-Sat210 auch ne ganze Ecke billiger!
(Obs die 3 db jetzt rumreißen?)
Grüße
Dazu müsstest du ein paar zusätzliche Informationen zum Einsatzgebiet mitteilen.
Welche Musik?
Einsatzbereich?
Wo? Indoor, Outdoor, Zelt?
Dem MT-210 kann man 3 bis 4 (18er) zumuten. Da die 212er vergleichbar sind, passt das.
Bei Live-Musik wird's eng. Die Aufstellung der Bässe spielt auch eine große Rolle.
Vergiss nicht dass die Tops nicht sehr breit abstrahlen. Bei größeren Events kann das zum
"Problem" werden.
Also M-sat210 und L-sat210 sind absolut nicht zu vergleichen, die 18s 10er können schon eine ganze Ecke mehr als die Delta 10.
4 der Subs pro M-sat210 sollte kein Problem sein.
Irgendwer hier im Forum nutzt auch das JL-Sat210 mit jeweils 4 JM-Sub212 drunter, für indoor Discokram sicher kein Thema,
für Outdoor und Live, sollte es aber schon das 210er der M-Serie sein
Jedoch sollte man bedenken, dass die Kiste recht eng abstrahlt, somit sollten Infills oder Frontfills mit genutzt werden,
kommt also drauf an was genau und wie beschallt werden soll.
Meiner Meinung nach würde auch ein L-Sat212 ausreichen, je nach Vorhaben.
Flexibel wäre man ja mit 2 Doppeltops und 2 single, damit kann man Kleines und Großes abdecken,
die Singlekisten dann als Delayline oder Infills bei noch Größerem.
Jobsti84 hat geschrieben:Flexibel wäre man ja mit 2 Doppeltops und 2 single, damit kann man Kleines und Großes abdecken,
die Singlekisten dann als Delayline oder Infills bei noch Größerem.
Wie sollte die Aufstellung dann aussehen?
Ich habe den 210er Bausatz heute bestellt, ich hoffe das wird in nächster zeit was mit der Lieferung?
Vg
OT: Derweil ist hier noch Umbau, der nun noch eine weitere Woche andauert, da die Bodenbeschichtung auf sich warten lässt.
Ich schaue morgen aber al, ob zufällig doch noch 2 fertige Platinen für die 210er lagernd sind. Chassis wäre kein Thema.
ich würde zu 2 singel Tops raten ,mit 60x 40grad Abstrahlwinkel mal ganz egal ob 10 oder 12"nimmst. Du kannst dann 4 Punkt beschallungen fahren und für kleine Sachen nimmst du 2 Tops und 4 Bässe und für größere Sachen eben 4 auf 8 Bässe. Du hast noch den Vorteil das du die Tops locker alleine gestackt bekommst .
@Jobsti könntest du die Bestellung entsprechend ändern? Also erst einmal 2 jm-sat10?
@kmxkoeppe
Ajo Tops clustern geht, allerdings NIE absolut optimal. Zudem beschallt man hier eher breiter, als dass man Pegelgewinn und "Tragweite" wie beim üblichen Doppeltop bekommt,
2 Tops aufeinander (Horn an Horn) ist eher eine Notfalllösung in meinen Augen und gebt ebenfalls noch lange net so gut wie beim Doppeltop.
@Nicpoe
Jau, wird gemacht.
Was wäre denn deine Empfehlung? 4x Sat10 oder 2x 210?
2x 210 + 2x 10

Ok, dann lassen wir die Bestellung wie sie ist und ich fange mit 2x 210 an.
Danke für deine Hilfe!
Hi,
ich nutze die Msat210 über jeweils 3 Msub212.
Die Tops sind dabei noch lange nicht am Ende. Ich denke mit 4 Subs pro Seite kommen die auch noch locker mit.
Habe auch noch die Msat10 die als In-/Rearfill genutzt werden, oder mit je einem Sub für kleinere Sachen.
Betrieben wird das Ganze mit einem bzw zwei LDDP 4950.
Wenn ich die msat210 und die msat10 clustere, wie mache ich das? Einfach nebeneinander stellen? Hochtöner auf gleiche Höhe?
Wenn das Horn so eng abstrahlt, könnte man nicht ein etwas weiter abstrahlendes einsetzen?
Clustern geht nur mit 2x der gleichen Kisten.
Anderes Horn ist ohne Weichenänderung leider nicht möglich.
Wobei ich 60° jetzt auch nicht so mega tragisch finde, Kisten eben etwas weiter angewinkelt, oder noch besser, einfach weiter weg vom Floor.
Hat man 2 der 210er und 2 der 10er, kann man die 10er als Infill nutzen.
Dazu werden z.B. die 210er so hoch wie möglich gebracht und recht gerade aufgestellt und nur leicht geneigt, damit sie richtig weit hinter kommen,
die 10er werden dann rein für die Front genutzt, z.B. den Floor vorne und können auch bissel niedriger hängen.
4-Punkt kann man damit ganz genau so machen, da braucht's net unbedingt vier identische Kisten.
Je nach Location kann die Delayline auch mal sinnvoll sein, 210er sinnvoll als Front angewinkelt/aufgestellt
und die 10er nach 10-15m (oder auch mal mehr) als Delayline gestellt.
Je nach Fall, kann es auch mal sinnig sein das ganze andersrum zu machen, also 210er als Delay.
Danke für die Info.
Dann schau mal ob Du einen Bausatz für die m-sat210 liegen hast. Wäre toll.
vg
Da ich nun leider keinerlei Antwort mehr bezüglich Lieferbarkeit des Bausatzes bekommen habe (auch auf meine persönliche Nachricht gab es keine Antwort), habe ich mir andere Topteile besorgt.
Schade eigentlich...
vg
Sorry.... Umbau wird net fertig, Stress pur, derweil kann leider noch nix geliefert werden.
Kein Thema... Danke für die Rückinfo!
Hi
Wo haste denn die 8 Subs stehen?
Ich glaube in Karlsruhe muss ich auchmal vorbei...komme Ende des Monats mal hin zu einem Geburstag. Nette Stadt
Gruß
Daniel
Die stehen in Erfurt. Sind aber noch nicht komplett bestückt.
Vg
Ja ich wohne recht ruhig im eingemeindeten Einzugsgebiet. Um es genau zu sagen in Stotternheim
