Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Sprachboxen anstatt Fullrangebox - aber davon mehr

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

Lackieren

#1

Beitrag von tthorsten »

Ja ich hab da mal ne wilde Idee.

Sagen wir wir beginnen mit dem Beschallungstehma - Geld für potente 12"1" ala Kappa12 mit 1" ist nicht da.

Aber wir schaffen es 3-4 mal im Jahr divese gleiche 2x6"1" Böxchen zu bauen und zu finanzieren.

warum diese nicht her nehmen und anstat einer 12"1" verwenden von der Membran fläche her kämen ja 4x6" knapp an einen 12" dran.

Im Bassbereich müsste man ja insofern die Box genügend Volumen bietet ja auch recht ähnich mit kommen evlt sogar mehr haben.

Natürlich verwenden wir einen Sub in beiden fällen sagen wir nen Kappa 15lf in 120l oder imArlsmod oder zwei Delta 12lf in einem doppel 12er Sub.

Zum Weitwurf hier nimmt man dann halt eine Delayline in kauf die nach sagen wir 8m kommt - bei der 12"1" würde man evlt drauf verzichten.

Das gute wäre man könnte mit sagen wir 4-12stk Sprachboxen einen tollen sehr gleichmässigen Sound im Raum erzeugen denman evlt mit ein paar 12"1"ern nicht bekommen würde.

WAs meint ihr dazu ein gangbarer weg ?

Wichtig wäre halt überall die selbe box - evlt im neafill halt noch die 1x6"1" variante von der Box.

Denkbar wäre es ja auch die 2x6"1" auf einen 4x6"1" aufzupumpen die äusseren würde man dann einach 1 ohktave früher ausblenden als die inneren - ginge ja passiv relativ einfach.

Mir fällt garde auf das eine D&B T10 oder ein Dynacord TS100 TS 200 TS400 gar nicht weit von der denke entfernt ist.


wann man ganz krass daruf wäre könnte man D&B E1en nehmen doer EAW JF80 und diese in eien Stahlrahmen packen und per FIR und Beamsteering zur grossen Linearray box machen.

:toptop:

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von kmxkoeppe »

TThorsten du hast mal wieder eine super tolle Idee . Was ist daran so besonders einen Raum mit mehreren kleinen Boxen zu beschallen ? Was willst du uns wieder mit deinem Gedankengang sagen ? Nimms mir nicht böse aber ich glaube du hast ein Problem das du immer irgendwie mitteilen musst. Jeder hat mal errückte Gedankengänge was mach machen könnte wenn .... aber musst du das immer posten ? Wenn man wenigstens sehen würde das du einer deiner Idee auch mal nachgehst ?

#3

Beitrag von tthorsten »

Im endeffekt das ne 12"1" ich sag mal zum erstellen 400euro kostet ne 2x6"1" aber nur 200euro - ergo bekomt man doppelt so viele kleine Boxen für eine grosse.
und so ne 2x6"1" mt zwei Alpha6 und nehm DE16 an ME15 da geht schon was - was man definitiv unterschätzt.

#4

Beitrag von Robin00 »

Gleiches wie im anderen Thread: Wieder mal ein unnötiger Thread und verstehen tu ich wegen der Rechtschreibung auch kaum was...
Ganz einfach: Baus doch erstmal und berichte uns dann...

Viele Grüße

#5

Beitrag von Jobsti »

Die Idee ist natürlich net ganz doof... eignetlich....
Aber auch net wirklich neu, machen doch einige ähnlich.

Problem: Eine 2x6" macht vertikal halt richtig schön eng, was net immer von Vorteil ist,
ebenfalls kommt da (jedenfalls mit Alpha 6) wenig Grundton und Volumen rüber.
Eine 12" Kiste klingt da idR. ganz anders (zumal 2x6" eher 10" entspricht) und ist auch eher Multifunktionell einzusetzen.

Bei Mehreren, gerade mit Delayline, braucht's wieder weitere Amp- und Controllerkanäle, gerade wenn noch Bässe dazu kommen.
Klar, Clustern könnte man machen, aber die Einzelkisten werden dann recht eng und geclustert kommen wir eher breiter,
aber bekommen net wieklich viel mehr Pegel zustande.
Eine 4x6" geht natürlich, das geht vom Pegel mehr, aber untenrum eben nicht, zudem wird vertikal als auch Horizontal enger.

Anm.:
Nicht selten kam es vor, dass Kunden hier 12" oder 15" Kisten bauen/kaufen wollten, nach dem Probehören vor Ort,
sich dann aber doch zu potenten 6" oder 8" entschieden wurde, da völlig ausreichend.


Kurzum:
Eine typische 2x6" Kiste hat eben einen ganz anderen Einsatzzweck als das typische 12" (eher 10") MuFu Topteil.

Aber Meine Meinung ist ebenfalls:
Lieber mal klein angefangen mit 6-8" und später größere Tops drüber, die Kleinen dann als Delay, Infill etc. genutzt.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#6

Beitrag von Deathwish666 »

tthorsten hat geschrieben:Im endeffekt das ne 12"1" ich sag mal zum erstellen 400euro kostet ne 2x6"1" aber nur 200euro - ergo bekomt man doppelt so viele kleine Boxen für eine grosse.
und so ne 2x6"1" mt zwei Alpha6 und nehm DE16 an ME15 da geht schon was - was man definitiv unterschätzt.

Hey ich habe da auch so eine Entwicklung, wirklich tolle Sache mit 2 Alphas. Allerdings habe ich da nen BMS 4524 drüber, Klasse Sound!
Das Ganze heißt JL-Sat 26 oder LMT-261.
:toptop:
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#7

Beitrag von emger »

Also gleichmäßiger und klanglich bessere Schallverteilung find ich auch gut, aber wenn dann würde ich das eher als Hochklassiges System auslegen mit richtig guten Kisten da das ganze sowieso schon vom Aufwand her komplexer ist würde es sich wohl auch für eine hochwertige Beschallung eignen.

Die Frage ist dann halt was sich klangmäßig besser macht, doppel 6" / 8" welche nicht ganz so Laut spielen müssen dafür besser verteilt sind gegen 12" , doppel 12", Horntop, LAs ? .
Ich mein im Prinzip hat man das ja in jedem Club schon in etwa mit Vierpunkt und so.

#8

Beitrag von Pascal »

gibt es schon sogar in sechs oder acht

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste