Hallo,
ich habe eine Frage zur JB-sat1121.
In der Beschreibung kann man lesen:
"Das Horn wird nur aufgesetzt, das Chassis muss eingefräst werden!"
Welche Grund gibt es für die Bauweise genau? Spielen hier Laufzeiten eine Rolle?
Könnte man das Chassis auch aufsetzen und das Horn entsprechend auf ein Adapterbrett
erhöht montieren um den Höhenunterschied anzugleichen?
Über einige Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß Tilli
JB-sat1121 Chassiseinbau
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Mai 2012 22:51
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: JB-sat1121 Chassiseinbau
Hallo,
ja zum einen spielen Laufzeitunterschiede eine Rolle, zum anderen die Position auf der Schallwand, deshalb kannst du auch kein Unterlegstückchen nutzen, damit setzt du ja das Horn quasi aus der Schallwand raus, was Einfluss auf die Reflexionen hat. Du kannst aber die Schallwand aufdoppeln, den vorderen ausschnitt gleich dem aussendurchmesser, die hintere machst du gleich dem Einbaudurchmesser, problem gelöst. Hab ich bei meinen so gemacht, bei 15mm Material passt das eigentlich ganz ok, Chassis hat glaube 14mm Einbautiefe.
ja zum einen spielen Laufzeitunterschiede eine Rolle, zum anderen die Position auf der Schallwand, deshalb kannst du auch kein Unterlegstückchen nutzen, damit setzt du ja das Horn quasi aus der Schallwand raus, was Einfluss auf die Reflexionen hat. Du kannst aber die Schallwand aufdoppeln, den vorderen ausschnitt gleich dem aussendurchmesser, die hintere machst du gleich dem Einbaudurchmesser, problem gelöst. Hab ich bei meinen so gemacht, bei 15mm Material passt das eigentlich ganz ok, Chassis hat glaube 14mm Einbautiefe.
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: JB-sat1121 Chassiseinbau
Da kann ich nur zustimmen 
Die Schallwand wird ja doppelt ausgeführt und da die B-Serie für Anfänger ist, wurde das schon so gemacht,
dass man einfach die Vordere komplett aussägt, also Außendurchmesser vom 12"er und die Hintere nur mit dem Einbaudurchmesser,
dann leimt man beide aufeinander.
Auf den 1mm kommt es dann wirklich nicht mehr an.

Die Schallwand wird ja doppelt ausgeführt und da die B-Serie für Anfänger ist, wurde das schon so gemacht,
dass man einfach die Vordere komplett aussägt, also Außendurchmesser vom 12"er und die Hintere nur mit dem Einbaudurchmesser,
dann leimt man beide aufeinander.
Auf den 1mm kommt es dann wirklich nicht mehr an.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste