Thomann Linearry Box 4004
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Thomann Linearry Box 4004
Hey ich weiss ja nicht aber was mient ihr gehört das so ?
Messbedingungen auf Stativ auf VA Boden Gras - Zeltwände relativ weit weg
ist in drei abständen von 80cm bis 2,5cm und 5 höhen immer ähnlich.
es handelt sich um diese Box hier http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_404_mkii.htm
angeblich kommt da ja ein BMS Linearray treiber zum einssatz das wäre der hier
http://www.adamhall.com/de/BMS_4512_ND_ ... 12NDL.html
was ja aufgrund des Verkaufspreises nicht sein kann - evlt war ja der vorläufer ordentlich bestückt und ordentlich designt.
ich kann doch aber egal wie billig die Box ist verlangen das man eine linearität von +-3dB erreicht und eine gerade Phase mit einem verlauf der sag ich mal nur maximal 30grad dreht oder ist das zu hoch
siehe div PP tests in dem das nicht mal nen Kiva von Lacoustic oder nen Fohn LX550 hin bekommt und hier plötzlich 90grad als voll ok gelten und man 15jahre lang die Phase muss linear sein flagge hoch hielt siehe div publikationen von A.Goertz imRahmen der Hugo , K&H Controller promotion.
Messbedingungen auf Stativ auf VA Boden Gras - Zeltwände relativ weit weg
ist in drei abständen von 80cm bis 2,5cm und 5 höhen immer ähnlich.
es handelt sich um diese Box hier http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_404_mkii.htm
angeblich kommt da ja ein BMS Linearray treiber zum einssatz das wäre der hier
http://www.adamhall.com/de/BMS_4512_ND_ ... 12NDL.html
was ja aufgrund des Verkaufspreises nicht sein kann - evlt war ja der vorläufer ordentlich bestückt und ordentlich designt.
ich kann doch aber egal wie billig die Box ist verlangen das man eine linearität von +-3dB erreicht und eine gerade Phase mit einem verlauf der sag ich mal nur maximal 30grad dreht oder ist das zu hoch
siehe div PP tests in dem das nicht mal nen Kiva von Lacoustic oder nen Fohn LX550 hin bekommt und hier plötzlich 90grad als voll ok gelten und man 15jahre lang die Phase muss linear sein flagge hoch hielt siehe div publikationen von A.Goertz imRahmen der Hugo , K&H Controller promotion.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Es ist ein echter 4512, und mir ist was Du schreibst völlig egal, da die Box gut klingt.
Bau doch eine bessere Weiche und verkauf sie...so für Geld und so.
Gruss, Mark
Bau doch eine bessere Weiche und verkauf sie...so für Geld und so.
Gruss, Mark
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
Re: Thomann Linearry Box 4004
nur weil der Treiber irgendwo einzeln das kostet was man beim T für den achat bezahlt, heißt es doch nicht gleich schwindel.
Du dürftest doch lang genug dabei sein um zu wissen was mit den preisen bei großabnahmen passiert, wenn Thomann beispielsweise 10-20 Paletten einkauft würde es mich nie wundern, wenn der Treiber vllt noch nen 5tel beim Hersteller kostet, wenn nicht sogar noch weniger.
Was kostet es denn BMS die Treiber herzustellen? Fast Nichts! Im Vergleich zum Endkunden Brutto VK
Du dürftest doch lang genug dabei sein um zu wissen was mit den preisen bei großabnahmen passiert, wenn Thomann beispielsweise 10-20 Paletten einkauft würde es mich nie wundern, wenn der Treiber vllt noch nen 5tel beim Hersteller kostet, wenn nicht sogar noch weniger.
Was kostet es denn BMS die Treiber herzustellen? Fast Nichts! Im Vergleich zum Endkunden Brutto VK
Zuletzt geändert von Nex2SoundandLight am 9. Jul 2014 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Thomann Linearry Box 4004
Mich würde noch mehr interessieren was da für 4"er drin sind, weiss das einer? Das müssten ja nicht nur wahre Schalldruck- sondern auch noch Preiswunder sein. 

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 67
- Registriert: 15. Jun 2012 09:20
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Lustig wie man einfach mal irgendwas ausm Netz sucht und (wahrscheinlich ohne die Box gehört zu haben) einfach mal auf (mehr oder weniger) den/die Entwickler losgeht, weil einem die lustige Linie aufm Schirm nicht gefällt.
Was ist denn dein Problem mit der Box? Besitzt du die überhaupt? Falls nein, dann sehe ich absolut keinen Grund für so nen Thread!
Was ist denn dein Problem mit der Box? Besitzt du die überhaupt? Falls nein, dann sehe ich absolut keinen Grund für so nen Thread!
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 329
- Registriert: 26. Mai 2010 02:25
Re: Thomann Linearry Box 4004
Falls sich bei der Diskussion evt. herausstellen sollte, dass t.mann hier mal wieder besonders preisgünstige Schätzchen verbaut hat, hätte sich der thread allemal gelohnt!julianb240393 hat geschrieben:... sehe ich absolut keinen Grund für so nen Thread!

-
- Administrator
- Status: Online
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Thomann Linearry Box 4004
Habe ich net mal mitbekommen, dass die 404 eine 804 ist, nur ohne den "BR-Weg"?
Falls ja, spekuliere ich drauf, dass das Ding klingt und brauchbar ist
Mark, ist die 404 soweit eigentlich anders abgestimmt/Entwickelt als die 804?
Falls ja, spekuliere ich drauf, dass das Ding klingt und brauchbar ist

Mark, ist die 404 soweit eigentlich anders abgestimmt/Entwickelt als die 804?
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Nö, ist dasselbe, die 804 hat eben noch einen "2 x 4" Flugbass" oben und unten, der aber bis 300Hz mitkommt.
Engt vertikal schon noch mehr/ weiter runter ein.
Engt vertikal schon noch mehr/ weiter runter ein.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Obwohl ich da nun wahrlich kein Experte bin, wundert es mich schon extrem, dass die beiden Einbrüche ziemlich exakt eine Oktave auseinanderliegen...
~ 10 und 20 cm wellenlänge. sicher dass das kein messproblem ist?
~ 10 und 20 cm wellenlänge. sicher dass das kein messproblem ist?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
corell hat geschrieben:Obwohl ich da nun wahrlich kein Experte bin, wundert es mich schon extrem, dass die beiden Einbrüche ziemlich exakt eine Oktave auseinanderliegen...
~ 10 und 20 cm wellenlänge. sicher dass das kein messproblem ist?
Gesperrt bis zum 01.10.2014
Tutth mir leid, dass Tthorsten erst mal scheinbar ´raus ist!
Wir scheinen es erst mal nicht zu erfahren :/
So sollten wir den Thread ruhen lassen

Gruß und ruhe sanft!
Duerg
PS: Marc scheint andere Ergebnisse gemessen zu haben
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 178
- Registriert: 18. Dez 2013 06:25
- Beruf: Konstruktionsmechaniker
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Ich hol das mal aus der Versenkung. Ich habe bis jetzt schon öfter gelesen, dass die Achat Serie nur mit dem t.racks Controller vernünftig klingt, bzw. sonst nicht das Optimum bringt. Gilt das für alle Lautsprecher der Serie (z.B. diese) und wie sieht das ganze an der DCX aus?
-Robb
-Robb
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Naja, das richtige Setup brauchts schon für optimalen Betrieb... wenn man den mark nett fragt... 
Der t.racks hat aber definitiv keine Funktionen, die ein andere controller nicht hätte (dcx) , und damit kann man das problemlos nachbilden. nur mit "aktivweiche" (bzw einem setup was nicht mehr tut als ein solcher) klingt aber kein system optimal, das ist also sicherlich keine eigenheit der achat serie.

Der t.racks hat aber definitiv keine Funktionen, die ein andere controller nicht hätte (dcx) , und damit kann man das problemlos nachbilden. nur mit "aktivweiche" (bzw einem setup was nicht mehr tut als ein solcher) klingt aber kein system optimal, das ist also sicherlich keine eigenheit der achat serie.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 550
- Registriert: 7. Feb 2014 01:59
- Beruf: Student
- Firma: SOLID Showtechnic
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Thomann Linearry Box 4004
Alles klar,
ich hatte schonmal ein Thema eröffnet und angefragt bzgl. der Simulierung der Controller von Nexo, Seeburg und Co. mit dem DCX, da hieß es, es wäre nicht möglich, da die Hersteller sich wohl bautechnisch absichern. Hier der Link zum Thema:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 21&p=71019
ich hatte schonmal ein Thema eröffnet und angefragt bzgl. der Simulierung der Controller von Nexo, Seeburg und Co. mit dem DCX, da hieß es, es wäre nicht möglich, da die Hersteller sich wohl bautechnisch absichern. Hier der Link zum Thema:
http://www.lautsprecherforum.eu/viewtop ... 21&p=71019
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste