19" rackmixer, wenige Knöpfe
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
19" rackmixer, wenige Knöpfe
Moin moin.
Ich habe festgestellt der xenyx 302 USB hat eq nur im mic Eingang.
Also könnte ich den quasi nur als lautstarkeregler nutzen.
Der mixer muss zwischen PC und t.racks DS, ta1050/1400, open1001 und jm sub212 mit thomännern.
Den USB Anschluss fand ich zwar ganz nett, er ist aber kein muss.
Ein rackmixer wäre praktischer zu verbauen.
Deswegen bin ich über den MC crypt 802 gestolpert.
Von den Anschlüssen und Einstellmöglichkeiten find ich den Klasse.
Ich befürchte nur, er wird das am schlechtesten klingende Glied in der Kette sein.
Eine solche Schwachstelle möchte ich vermeiden.
Welches Produkt passt denn hier am besten rein? Preis / Leistung?
Oder tut es der MC crypt sogar?
Gruß, Malte
Ich habe festgestellt der xenyx 302 USB hat eq nur im mic Eingang.
Also könnte ich den quasi nur als lautstarkeregler nutzen.
Der mixer muss zwischen PC und t.racks DS, ta1050/1400, open1001 und jm sub212 mit thomännern.
Den USB Anschluss fand ich zwar ganz nett, er ist aber kein muss.
Ein rackmixer wäre praktischer zu verbauen.
Deswegen bin ich über den MC crypt 802 gestolpert.
Von den Anschlüssen und Einstellmöglichkeiten find ich den Klasse.
Ich befürchte nur, er wird das am schlechtesten klingende Glied in der Kette sein.
Eine solche Schwachstelle möchte ich vermeiden.
Welches Produkt passt denn hier am besten rein? Preis / Leistung?
Oder tut es der MC crypt sogar?
Gruß, Malte
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
Also MC Crypt 802 sind Boxen !?! Was anderes finde ich nicht. MC Crypt ist ja die unterste Chinakracher Liga von Conrad. Willst du dir das wirklich antuen ?
Was soll der Mixer überhaupt können ? Einsatzzweck ?
Was soll der Mixer überhaupt können ? Einsatzzweck ?
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
Der soll fast ganix können.
Der muss zwischen PC und controller.
Zum Lautstärke regeln.
2 Kanäle wären nett
Rudimentärer eq auch.
Und evtl. USB.
Einbau gerät lieber als Tischgerät.
Aber die letzten 4 Punkte sind unwichtig
Je weiter hinten desto unwichtiger.
Da sollte doch was um die 50€ drin sein,
Was nicht kacke klingt....
Wenn man an t.racks und co ohne großen Aufwand an lautstarkeregelung kommt brauche ich fast gar keinen mixer.
Wenn denn dann das mit der eingangsempfindlichkeit passt.... und ich Klinke auf 2x XLR gebastelt kriege
Der muss zwischen PC und controller.
Zum Lautstärke regeln.
2 Kanäle wären nett
Rudimentärer eq auch.
Und evtl. USB.
Einbau gerät lieber als Tischgerät.
Aber die letzten 4 Punkte sind unwichtig
Je weiter hinten desto unwichtiger.
Da sollte doch was um die 50€ drin sein,
Was nicht kacke klingt....
Wenn man an t.racks und co ohne großen Aufwand an lautstarkeregelung kommt brauche ich fast gar keinen mixer.
Wenn denn dann das mit der eingangsempfindlichkeit passt.... und ich Klinke auf 2x XLR gebastelt kriege
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 26. Okt 2013 17:21
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 79 Mal
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
Das hab ich so, ohne Mixer, schon ein paar mal mit der DCX gemacht.
Geht super, ich hab mangels direktem Kabel einfach noch ne DI-Box dazwischen gehabt.
Problem ist halt wenn man nicht selber an der Anlage steht, man kann zwar viel sperren am Controller aber die Bedienung ist dann doch nicht so ergonomisch.
Für kleine Privatpartys wo auch immer mal wieder jemand mitm Handy angerannt kommt möchte ich mir nochmal nen passiven Pegelreduzierer basteln, eventuell auch mit nem festen Gain davor. Dann kann da niemand in den Limiter fahren wie er denn gerade lust hat.
Gruß
Geht super, ich hab mangels direktem Kabel einfach noch ne DI-Box dazwischen gehabt.
Problem ist halt wenn man nicht selber an der Anlage steht, man kann zwar viel sperren am Controller aber die Bedienung ist dann doch nicht so ergonomisch.
Für kleine Privatpartys wo auch immer mal wieder jemand mitm Handy angerannt kommt möchte ich mir nochmal nen passiven Pegelreduzierer basteln, eventuell auch mit nem festen Gain davor. Dann kann da niemand in den Limiter fahren wie er denn gerade lust hat.
Gruß
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
Also was du suchst könnten auch die Studio / Monitorcontroller. Da gibt es einige vom großen T...
http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch.htm
http://www.thomann.de/de/studio_monitorcontroller.html
http://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_nano_patch.htm
http://www.thomann.de/de/studio_monitorcontroller.html
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
Also brauche ich quasi nur ne di box mit gainregler.
Passiv dürfte genügen. Es kommt line Pegel rein und am controller kann man wohl die Empfindlichkeit eh einstellen.
Welcher ist denn günstig und klingt vernünftig?
Passiv dürfte genügen. Es kommt line Pegel rein und am controller kann man wohl die Empfindlichkeit eh einstellen.
Welcher ist denn günstig und klingt vernünftig?
Re: 19" rackmixer, wenige Knöpfe
also jetzt habe ich glaub ich was gefunden was alles kann:
ART USB Mix
USB, Lautstärkeregelung, symm. Ausgang, Line-in.
Was mich verwundert: hinten drauf steht: USB to computer.
ist damit auch USB from computer möglich?
EDIT:
Schade, usb wiedergabe geht wohl, aber
dann kann ich auch das xenyx 302usb nehmen.
mal schauen, ob der alesis multimix zufällig symmetrisch ist,
sonst hab ich die lust am suchen verloren.
für 30cm kabel sollte es ja auch mit cinchsteckern funktionieren
ART USB Mix
USB, Lautstärkeregelung, symm. Ausgang, Line-in.
Was mich verwundert: hinten drauf steht: USB to computer.
ist damit auch USB from computer möglich?
EDIT:
Schade, usb wiedergabe geht wohl, aber
ohne es zu wissen interpretiere ich da einfach mal monoklinken-steckdosen reinMAIN MIX OUTPUTS
The main mix outputs are 1/4" TRS jacks. They are not true balanced outputs, but may be connected
to balanced inputs while maintaining many of the benefits of balanced lines. Normally you would use
these outputs to go directly into a power amplifier, powered monitors, or a recording system.
dann kann ich auch das xenyx 302usb nehmen.
mal schauen, ob der alesis multimix zufällig symmetrisch ist,
sonst hab ich die lust am suchen verloren.
für 30cm kabel sollte es ja auch mit cinchsteckern funktionieren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste