[Reparatur] DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Hallo zusammen,
ich habe eine DAP Stage-Amp 4.4 gebraucht gekauft, Alter soll 2 Jahre sein. Heutiger Test hat mich wirklich enttäuscht und eigentlich soll diese in einer Woche eingesetzt werden, jetzt brauche ich dringend Rat...
Also zu meinem Testsystem: 4x Sub18N mit Faital Bestückung und DCX2496 Controller.
Ich habe zunächst jeweils 2 Subs pro Kanal angeschlossen, dann aber gemerkt das die Endstufe auf dem 2. Kanal garkeine 2+ und 2- nutzt (hab ich wegen Systemverkabelung so gehabt), also habe ich die Speakons abgebaut und zunächst in Kanal 2 nur die Litzen angeklemmt und in Kanal 1 den Speakon gelassen. Hierbei ist die Stärke der Kanäle vollkommen unterschiedlich. Dann auch Kanal 1 nur über Litze angeschlossen, jetzt läuft alles "gleichmäßig" aber 10x leiser als vorher und kaum Druck.
Wenn ich nur 2 Subs auf Kanal 1 klemme drückt die Anlage wie die Sau, sobald ich auf Kanal 2 auch 2 Subs hänge kommt kaum noch was auf beiden Kanälen. Natürlich nichts gebrückt, ob paralell oder Stereo macht absolut keinen Unterschied.
Kann mir da noch jemand was zu sagen wie ich das jetzt noch testen kann oder woran das liegen könnte? Ich bin vollkommen aufgeschmissen..
ich habe eine DAP Stage-Amp 4.4 gebraucht gekauft, Alter soll 2 Jahre sein. Heutiger Test hat mich wirklich enttäuscht und eigentlich soll diese in einer Woche eingesetzt werden, jetzt brauche ich dringend Rat...
Also zu meinem Testsystem: 4x Sub18N mit Faital Bestückung und DCX2496 Controller.
Ich habe zunächst jeweils 2 Subs pro Kanal angeschlossen, dann aber gemerkt das die Endstufe auf dem 2. Kanal garkeine 2+ und 2- nutzt (hab ich wegen Systemverkabelung so gehabt), also habe ich die Speakons abgebaut und zunächst in Kanal 2 nur die Litzen angeklemmt und in Kanal 1 den Speakon gelassen. Hierbei ist die Stärke der Kanäle vollkommen unterschiedlich. Dann auch Kanal 1 nur über Litze angeschlossen, jetzt läuft alles "gleichmäßig" aber 10x leiser als vorher und kaum Druck.
Wenn ich nur 2 Subs auf Kanal 1 klemme drückt die Anlage wie die Sau, sobald ich auf Kanal 2 auch 2 Subs hänge kommt kaum noch was auf beiden Kanälen. Natürlich nichts gebrückt, ob paralell oder Stereo macht absolut keinen Unterschied.
Kann mir da noch jemand was zu sagen wie ich das jetzt noch testen kann oder woran das liegen könnte? Ich bin vollkommen aufgeschmissen..
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Wo kommstn du her? Vielleicht kann jemand mal je Lastmessung der Kanäle machen. Mach doch aber mal den Amp auf und schau ob man kaputte Bauteile erkennen kann! Sicheres Anzeichen sind Beulen in Elkos oder generell verkohlte Bauteile... Schick einfsch mal Fotos in die Runde 

Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Puh, aus der Eifel / belgische Grenze. Denke für eine Lastmessung wird das alles recht schwierig, der Verkäufer hat mir nochmal gesagt das alles 1a lief bei ihm..
Ich werde noch weiter im Netz lesen, irgendwie alles noch seltsam
Ich werde noch weiter im Netz lesen, irgendwie alles noch seltsam

-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 77
- Registriert: 10. Apr 2008 20:50
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Hast du kein Phasendreher in deine Leitungen?
Empfindlichtkeit beider Kanäle sind gleich eingesteld mit die Dip Schalter auf der Ruckseite?
Empfindlichtkeit beider Kanäle sind gleich eingesteld mit die Dip Schalter auf der Ruckseite?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Nur mal so---- hast du den Kanal 1 mit Speakon angeschlossen ? Da sind dann die Subs auf 2+ / 2- drann.... das ist ja intern der Kanal 2. Wenn du dann noch an Kanal 2 auf 1+ 1- die zwei weiteren Subs anklemmst hast du alle 4 auf Kanal 2 ... Macht dann 2 Ohm ???
Evtl. ist da was schief gelaufen ?

Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Als alles so laut war, war Kanal 1 über Speakon mit 2+/2- angeschlossen, und Kanal 2 über Litze, also 1+/1- ; Wenn das dann wirklich alles als "Kanal 2" gewertet wird, würde das ja wirklich 2 Ohm bedeuten, also nicht gut 
Nachdem ich dann alles per Litze, also definitv pro Kanal 2 Subs @ 4 Ohm, angeschlossen hatte wurde es ja deutlich leiser. Werde das am Montag nochmal alles testen, ich hoffe nicht, dass das wirklich 2000 Watt pro Kanal gewesen sein sollen, dafür kam nämlich wirklich fast nix raus
Phasendreher hatte ich nicht drin, werde das aber auch nochmal richtig kontrollieren. Auf der Rückseite waren alle Kanäle gleich eingestellt, daran wirds nicht gelegen haben.
Wenns Montag keinen erfolgreichen Test gibt, werde ich mir sofort irgendwas anderes bestellen, damit ich wenigstens sicher bin, dass alles funktioniert. Was das dann wird weiß ich selber noch nicht

Nachdem ich dann alles per Litze, also definitv pro Kanal 2 Subs @ 4 Ohm, angeschlossen hatte wurde es ja deutlich leiser. Werde das am Montag nochmal alles testen, ich hoffe nicht, dass das wirklich 2000 Watt pro Kanal gewesen sein sollen, dafür kam nämlich wirklich fast nix raus

Phasendreher hatte ich nicht drin, werde das aber auch nochmal richtig kontrollieren. Auf der Rückseite waren alle Kanäle gleich eingestellt, daran wirds nicht gelegen haben.
Wenns Montag keinen erfolgreichen Test gibt, werde ich mir sofort irgendwas anderes bestellen, damit ich wenigstens sicher bin, dass alles funktioniert. Was das dann wird weiß ich selber noch nicht

Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Ob das so schlau war an einem 4 Kanal Amp die Speakons abzubauen und die Litzen nach außen zu legen?
Dann lieber eine kleine Box mit zwei Speakonbuchsen gebaut um 1+- mit 2+- zu drehen.
Die braucht man eh spätestens wenn man mal sein Material mit einem Kollegen zusammenwerfen will.
Bei 4 Kanälen und eventuellen Brücken und was nicht alles sonst noch so im Anschlussfeld steckt
kommt man bestimmt leicht mal durcheinander....
Dann lieber eine kleine Box mit zwei Speakonbuchsen gebaut um 1+- mit 2+- zu drehen.
Die braucht man eh spätestens wenn man mal sein Material mit einem Kollegen zusammenwerfen will.
Bei 4 Kanälen und eventuellen Brücken und was nicht alles sonst noch so im Anschlussfeld steckt
kommt man bestimmt leicht mal durcheinander....
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Okay danke für die ausführliche Erklärung, werde ich am Montag testen und dann nochmal weiter sehen. Hoffe das es wirklich ein Verkabelungsproblem ist war.
Aber nochwas, wie funktioniert das System mit der Eingangspannung überhaupt?
Gehen wir jetzt mal davon aus, ich schalte einen Laptop sofort an die Weiche an und leite dies weiter an den Verstärker (außer Frequenztrennung nix eingestellt), wie hoch ist dann die Ausgangspannung bzw wie kann ich da etwas verändern? Es ist doch so, dass desdo mehr Eingangsspannung der Verstärker bekommt, desdo mehr kann er auch rausgeben (bis ans Limit halt), aber wenn die Eingangsspannung niedrig ist schafft er es nicht das bis auf Maximalleistung auszugeben, richtig?
Wenn ich jetzt die Schalter hinten umschalte, wäre 26dB doch die niedrigste Empfindlichkeit, was bedeutet, dass der "minimale" Output rauskommt, oder?
Jetzt habe ich noch einen kleinen Mixer, den ich aber noch nicht angeschlossen hatte. Dieser (NOX202) verstärkt das Signal vorher schon und somit sollte es auch alles lauter werden, als ohne wenn ich das richtig verstehe.
Wenn alles "richtig" läuft, wie bekomme ich den maximalen Output? Mixer voll ausfahren, Laptop voll ausfahren und Eingangsspannung auf das niedrigste Stelle, richtig?
Aber nochwas, wie funktioniert das System mit der Eingangspannung überhaupt?
Gehen wir jetzt mal davon aus, ich schalte einen Laptop sofort an die Weiche an und leite dies weiter an den Verstärker (außer Frequenztrennung nix eingestellt), wie hoch ist dann die Ausgangspannung bzw wie kann ich da etwas verändern? Es ist doch so, dass desdo mehr Eingangsspannung der Verstärker bekommt, desdo mehr kann er auch rausgeben (bis ans Limit halt), aber wenn die Eingangsspannung niedrig ist schafft er es nicht das bis auf Maximalleistung auszugeben, richtig?
Wenn ich jetzt die Schalter hinten umschalte, wäre 26dB doch die niedrigste Empfindlichkeit, was bedeutet, dass der "minimale" Output rauskommt, oder?
Jetzt habe ich noch einen kleinen Mixer, den ich aber noch nicht angeschlossen hatte. Dieser (NOX202) verstärkt das Signal vorher schon und somit sollte es auch alles lauter werden, als ohne wenn ich das richtig verstehe.
Wenn alles "richtig" läuft, wie bekomme ich den maximalen Output? Mixer voll ausfahren, Laptop voll ausfahren und Eingangsspannung auf das niedrigste Stelle, richtig?
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Also, ich habe nun folgendes getestet und stehe immernoch ein bisschen ratlos da, kanns mir nicht erklären:
Ich habe 2 Subs an Kanal 1 und 2 Subs an Kanal 2. Wenn ich jetzt Kanal 1 hochdrehe, laufen beide Subs wie sie sollen. Wenn ich aber dann Kanal 2 hochdrehe wird Kanal 1 leiser, bis Kanal 2 mehr aufgedreht ist wie Kanal 1, dann pendelt sich das wieder ein bisschen ein aber Kanal 1 bleibt definitiv leiser.
Wenn ich NUR Kanal 2 aufdrehe und Kanal 1 auf 0 lasse, laufen alle 4 Subs, also beide Kanäle. Sowohl Stereo als auch Parallel getestet, was soll das denn sein?
Ich habe 2 Subs an Kanal 1 und 2 Subs an Kanal 2. Wenn ich jetzt Kanal 1 hochdrehe, laufen beide Subs wie sie sollen. Wenn ich aber dann Kanal 2 hochdrehe wird Kanal 1 leiser, bis Kanal 2 mehr aufgedreht ist wie Kanal 1, dann pendelt sich das wieder ein bisschen ein aber Kanal 1 bleibt definitiv leiser.
Wenn ich NUR Kanal 2 aufdrehe und Kanal 1 auf 0 lasse, laufen alle 4 Subs, also beide Kanäle. Sowohl Stereo als auch Parallel getestet, was soll das denn sein?
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Wenn Dip Schalter auf Paralell stehen, leuchtet vorne auch diese Lampe. Wenns auf Stereo ist, geht sie aus, also denke nicht
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Laptop per Klinke an Mixer -> Mixer L/R per 2 XLR an die Weiche A & B -> Weiche 1 (Low) per XLR an Amp Kanal 1 ; Weiche 3 (Low) per XLR an Amp Kanal 2 -> Amp Kanal 1 per 4pol Speakon 1+/1- an Sub 1+2 ; Amp Kanal 2 per 4pol Speakon an 1+/1- an Sub 3+4.
Habe 4 Pol Speakons genutzt, aber nur 1+/1- drin belegt. Habe testweise auch nur einen XLR zwischen Weiche und Amp gesteckt und den Amp auf parallel geschaltet, keine Veränderung.
Eingangsempfindlichkeit alle Stufen getestet.
Was soll das sein
Habe 4 Pol Speakons genutzt, aber nur 1+/1- drin belegt. Habe testweise auch nur einen XLR zwischen Weiche und Amp gesteckt und den Amp auf parallel geschaltet, keine Veränderung.
Eingangsempfindlichkeit alle Stufen getestet.
Was soll das sein

Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Klasse Idee, werde ich vermutlich morgen testen, dann habe ich alle Kabel dazu hier. Multimeter hab ich, aber heute sollen die Bässe erstmal fertig werden (an denen kanns ja nicht liegen).
Im übrigen habe ich das mit einem anderen Mixer getestet, weil für meinen die Kabel noch immer nicht da sind, sollten aber spätestens morgen eintreffen.
Wo sehe ich denn an dem Dap Amp die Pegelaussteuerung des Amps? Der hat nur eine Signalleuchte und darüber eine Clipleuchte, deswegen kann ich das ja nicht sehen.
Im übrigen habe ich das mit einem anderen Mixer getestet, weil für meinen die Kabel noch immer nicht da sind, sollten aber spätestens morgen eintreffen.
Wo sehe ich denn an dem Dap Amp die Pegelaussteuerung des Amps? Der hat nur eine Signalleuchte und darüber eine Clipleuchte, deswegen kann ich das ja nicht sehen.
Re: DAP Stage-Amp 4.4 - Völlige Probleme..
Ich hab heut alles durchgetestet und das Problem tritt einfach nichtmehr auf. Ich habe sogar extra mit Fotos vom letzten mal abgeglichen, alles was gleich aber es funktioniert wie es soll.
Habe dann trotzdem die Spannungen gemessen und die Regler funktionieren genau wie sie sollen, keine Ahnung was das jetzt gewesen ist hoffe es tritt auch nichtmehr auf
Danke trotzdem für eure Hilfe!
Habe dann trotzdem die Spannungen gemessen und die Regler funktionieren genau wie sie sollen, keine Ahnung was das jetzt gewesen ist hoffe es tritt auch nichtmehr auf

Danke trotzdem für eure Hilfe!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabbelbacke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste