4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hallo,
ich bin gerade dabei mir zwei (oder vier) weitere JM-Sub212 zu meinem bestehenden Setup (2x JL-Sat10 + 2x JM-Sub212) nachzubauen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem passenden Amp. Da ich mit meiner vorhandene RAM S4044 sehr zufrieden bin möchte ich bei RAM Audio bleiben.
Nachdem was ich bereits gelesen habe bietet sich für 4x JM-Sub212 + 2x JL-Sat10 die RAM S6004 an. Leider ist diese gebraucht selten angeboten und deswegen denke ich gerade über Alternativen nach.
Eine weitere Überlegung wäre einfach eine weitere S4044 dazu zu kaufen. Dann könnte ich anfangs z.B. mein jetziges Setup so weiterlaufen lassen und die weiteren zwei Subs an die zweite S4044 hängen. Sollte ich dann weiter ausbauen wollen würden dann insgesamt vier JM-Sub212 an der S4044 hängen.
Kann man das machen, oder gibt das Probleme?
In Zukunft bestände dann auch die Möglichkeit die beiden JL-Sat 10 gegen bessere Tops (JM Serie) zu tauschen und dann pro Seite drei JM-Sat212 mit einem JM-Sat10 laufen zu lassen.
Würde mich freuen, wenn Ihr kurz was zu meinem Vorhaben sagt...
Besten Dank im Voraus!
Gruß Martin
ich bin gerade dabei mir zwei (oder vier) weitere JM-Sub212 zu meinem bestehenden Setup (2x JL-Sat10 + 2x JM-Sub212) nachzubauen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach dem passenden Amp. Da ich mit meiner vorhandene RAM S4044 sehr zufrieden bin möchte ich bei RAM Audio bleiben.
Nachdem was ich bereits gelesen habe bietet sich für 4x JM-Sub212 + 2x JL-Sat10 die RAM S6004 an. Leider ist diese gebraucht selten angeboten und deswegen denke ich gerade über Alternativen nach.
Eine weitere Überlegung wäre einfach eine weitere S4044 dazu zu kaufen. Dann könnte ich anfangs z.B. mein jetziges Setup so weiterlaufen lassen und die weiteren zwei Subs an die zweite S4044 hängen. Sollte ich dann weiter ausbauen wollen würden dann insgesamt vier JM-Sub212 an der S4044 hängen.
Kann man das machen, oder gibt das Probleme?
In Zukunft bestände dann auch die Möglichkeit die beiden JL-Sat 10 gegen bessere Tops (JM Serie) zu tauschen und dann pro Seite drei JM-Sat212 mit einem JM-Sat10 laufen zu lassen.
Würde mich freuen, wenn Ihr kurz was zu meinem Vorhaben sagt...
Besten Dank im Voraus!
Gruß Martin
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hi
2 4 Kanäler wären natürlich maximalst Flexibel! Notfalls ja auch 2 anlagen mit Sub. Dazu braucht man nur 2 Kontroller. Evtl reicht ja auchmal nen "einfacher".
am Ende 3 je 4er und dazu nen Top wäre evtl. (was ich zumindest jetzt bei der auslasung gelesen hab) nicht gut.
Lieber 1*4 Subs und einmal 2 Subs und 2 tops. So sind die Netzteile gleichmäßer belastet. Wenns ne Rolle spielt bei dem Typ amp (bei manchen sollte man es ja aufteilen)
Nett wäre ja auch: je ein amp hinterm Stack und man spart teures Kabel. Gerade weil ja jeder Sub sein eigenes Kabel braucht. (ich hab dazu Adapter von 4 Pol auf 2*2pol und am Amp dann 2 Buchsen voll belegt)
Ein Upgrade der Tops wäre dann ja eine logische Schlußfolgerung. Evtl. möchte man ja evtl auch einfach mal noch ein paar dazu. Waren die nicht Stackingfähig?
Gruß
Daniel
2 4 Kanäler wären natürlich maximalst Flexibel! Notfalls ja auch 2 anlagen mit Sub. Dazu braucht man nur 2 Kontroller. Evtl reicht ja auchmal nen "einfacher".
am Ende 3 je 4er und dazu nen Top wäre evtl. (was ich zumindest jetzt bei der auslasung gelesen hab) nicht gut.
Lieber 1*4 Subs und einmal 2 Subs und 2 tops. So sind die Netzteile gleichmäßer belastet. Wenns ne Rolle spielt bei dem Typ amp (bei manchen sollte man es ja aufteilen)
Nett wäre ja auch: je ein amp hinterm Stack und man spart teures Kabel. Gerade weil ja jeder Sub sein eigenes Kabel braucht. (ich hab dazu Adapter von 4 Pol auf 2*2pol und am Amp dann 2 Buchsen voll belegt)
Ein Upgrade der Tops wäre dann ja eine logische Schlußfolgerung. Evtl. möchte man ja evtl auch einfach mal noch ein paar dazu. Waren die nicht Stackingfähig?
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ich habe 4 m-Sub 212 an einer S4044 laufen. Geht bis jetzt problemlos. Ein richtigen dauerprügeltest bei 30 Grad habe ich aber noch nicht gemacht. Die Tops m- Sat 12 laufen dann über eine S3000. So eine steht gerade in der Bucht als Schnäppchen für 610 € ! Das kleine Besteck dann halt nur an der 4044.
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Die S3000 habe ich auch schon gesehen.
Könnte man an der auch pro Kanal zwei von den JM-Sub212 betreiben?
Das wäre dann ja vorerst eine relativ günstige Lösung... und dann könnte ich ganz in Ruhe nach einer S6004 Ausschau halten.
Bei den evtl. in ferner Zukunft geplanten "größeren" Tops stellt sich nur die Frage welche... bleiben eigentlich nur die JM-Sat10 oder JM-Sat12. Wobei das JM-Sat12 vermutlich die bessere Wahl wäre, das es ja doch 'ne Ecke mehr Pegel kann (laut Datenblatt). Hab allerdings weder das eine noch das andere gehört... ein doppel zehner oder zwölfer Top wäre mir (transporttechnisch) zu groß.
@hitower:
Das mit der Auslastung habe ich net so ganz verstanden... ich wäre wie anfangs geschrieben davon ausgegangen das man an eine S4044 nur subs hängt und an die andere zwei tops und zwei subs hängt.
Könnte man an der auch pro Kanal zwei von den JM-Sub212 betreiben?
Das wäre dann ja vorerst eine relativ günstige Lösung... und dann könnte ich ganz in Ruhe nach einer S6004 Ausschau halten.
Bei den evtl. in ferner Zukunft geplanten "größeren" Tops stellt sich nur die Frage welche... bleiben eigentlich nur die JM-Sat10 oder JM-Sat12. Wobei das JM-Sat12 vermutlich die bessere Wahl wäre, das es ja doch 'ne Ecke mehr Pegel kann (laut Datenblatt). Hab allerdings weder das eine noch das andere gehört... ein doppel zehner oder zwölfer Top wäre mir (transporttechnisch) zu groß.
@hitower:
Das mit der Auslastung habe ich net so ganz verstanden... ich wäre wie anfangs geschrieben davon ausgegangen das man an eine S4044 nur subs hängt und an die andere zwei tops und zwei subs hängt.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ich würde mir gut überlegen, ob eine S-6004 das ist, was man braucht. Mit zwei S-4044 kannst du pro Amp 3 Subs und ein Topteil antreiben, in der Summe also bereits ein relativ großes System. Mit einer S-6004 dagegen nur 4 Subs und 2 Topteile. Fällt dir eine S-4044 aus, läuft die andere weiter, eine Seite vom System die fehlt ist nicht schön, aber immerhin hört man überhaupt noch was. Fällt dir die S-6004 aus, ist es leise.
Zudem kann man für kleinere Veranstaltungen über die S-4044 auch mal Monitore oder ähnliches anfahren, da man dann zwangsläufig noch Kanäle frei hat.
Zudem kann man für kleinere Veranstaltungen über die S-4044 auch mal Monitore oder ähnliches anfahren, da man dann zwangsläufig noch Kanäle frei hat.
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hmm... jetzt bin ich immernoch unschlüssig was jetzt die beste Lösung ist.
@Floh
Die Überlegung war ja auch zusätzlich eine S6004 zu kaufen. Die vorhandene S4044 hätte ich dann höchstwahrscheinlich behalten. Somit wäre die Flexibilität auch gegeben.
Vielleicht ist es tatsächlich aber am sinnvollsten zwei S4044 zu kaufen. Konfiguration mit 3x JM-Sub212 und 1x Topteil erscheint mir von der Auslastung her das Optimum zu sein.
Was ist denn z.Z. ein guter Preis für eine gebrauchte S4044? Oder hat hier reinzufällig gerade jemand eine abzugeben..?
@Floh
Die Überlegung war ja auch zusätzlich eine S6004 zu kaufen. Die vorhandene S4044 hätte ich dann höchstwahrscheinlich behalten. Somit wäre die Flexibilität auch gegeben.
Vielleicht ist es tatsächlich aber am sinnvollsten zwei S4044 zu kaufen. Konfiguration mit 3x JM-Sub212 und 1x Topteil erscheint mir von der Auslastung her das Optimum zu sein.
Was ist denn z.Z. ein guter Preis für eine gebrauchte S4044? Oder hat hier reinzufällig gerade jemand eine abzugeben..?
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1561
- Registriert: 21. Nov 2008 01:41
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ich nehm eine ld deep 4950 als Bassamp her für vier jm-sub 212, selbst im Prügelbetrieb wird die nicht heiss oder lässt nach.
Also muss das für die ram eigentlich nen klax sein
Also muss das für die ram eigentlich nen klax sein
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 272
- Registriert: 30. Mai 2012 13:40
- Firma: PS-Events Veranstaltungstechni
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Trotz allem würde ich den 2 Ohm Betrieb nicht als Dauerlösung praktizieren. Gerade was die Langlebigkeit der Endstufen angeht. Ich könnte da nicht ruhig schlafen, wenn das Material ohne Ersatzendstufe unterwegs wäre.
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
@geisi
War das mit dem 2Ohm Betrien jetzt auf die S6004 oder die S3000 bezogen?
Die zweite S4044 würde dann ja maximal im 4Ohm Betrieb laufen.
War das mit dem 2Ohm Betrien jetzt auf die S6004 oder die S3000 bezogen?
Die zweite S4044 würde dann ja maximal im 4Ohm Betrieb laufen.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Die 6004 soll laut Jobsti ja gut mit 2 Ohm laufen. Die S3000 kann das laut Anleitung auch. Nur hat mir der Serviceleiter von PAT am Telefon davon abgeraten. Ohne das ich gefragt hatte kam gleich der Satz : für Tops fast zu gross - an Subs sehr gut - aber lass das 2 Ohm gespiele sein..... Er wird schon wissen warum 

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hi
Bei mir sinds ja auch 4 LMB an der 4 Kanal Deep. Ich mag die Flexibilität der Mehrkanal Stufen...
Wenn mir nochmal eine Günstig über den Weg kommt.. nehm ich die, denn Tops und Monitore gehen ja dann auch noch...Oder nochmal 2 Subs
Gruß
Daniel
Bei mir sinds ja auch 4 LMB an der 4 Kanal Deep. Ich mag die Flexibilität der Mehrkanal Stufen...
Wenn mir nochmal eine Günstig über den Weg kommt.. nehm ich die, denn Tops und Monitore gehen ja dann auch noch...Oder nochmal 2 Subs
Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Bei den Rams habe ich mit 2 Ohm absolut keine Probleme, auch eine 6004 mit 8 Stück M-Sub212 dran macht mir auf Vollgas kein mulmiges Gefühl auf der VA.
Somit kann man da schon problemfrei zugreifen.
Falls du planst auch mal 8 Subs zu nutzen, macht das mit der 6004 schon Sinn, andernfalls bräuchtest du schon 3 S4044er.
Wie du's machst ist egal, ist mehr Geschmackssache
Somit kann man da schon problemfrei zugreifen.
Falls du planst auch mal 8 Subs zu nutzen, macht das mit der 6004 schon Sinn, andernfalls bräuchtest du schon 3 S4044er.
Wie du's machst ist egal, ist mehr Geschmackssache

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ich würde zu zwei S4044 tendieren. Das stellt doch ein super flexibles Setup da. Drei Bässe und ein Topteil pro Endstufe. Am besten jeweils ein Rack mit Controller so ist man maximal flexibel. Auf großen VAs lässt man für jede Seite ein Rack laufen. Gegen Ausfall ist man dann wie Flo schon schrieb sehr gut geschützt. Weiterhin kann man kurze Kabelstrecken zu den Boxen legen und braucht auch weniger Kupfer. Bei sehr breiter Bühne kann das schon sehr praktisch sein! Die Controller haben dann auch jeweils die gleichen Setups gespeichert, ist übersichtlich und bequem zu bedienen.
Wie du schon schreibst, ist die S6004 gebraucht schwieriger aufzutreiben als die S4044. Also noch ein Pluspunkt!
Nur für die ganz großen VAs - also mehr als 6 Subs - fehlt es dann an einer Endstufe. Aber da könnte man sich für die Topteile ja zu not eine weitere hinzuleihen und die beiden S4044 für alle 8 Subwoofer laufen lassen. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass eine sich verabschiedet, sind nur die hälfte aller Bässe weg und nicht gleich alle!
Wie du schon schreibst, ist die S6004 gebraucht schwieriger aufzutreiben als die S4044. Also noch ein Pluspunkt!
Nur für die ganz großen VAs - also mehr als 6 Subs - fehlt es dann an einer Endstufe. Aber da könnte man sich für die Topteile ja zu not eine weitere hinzuleihen und die beiden S4044 für alle 8 Subwoofer laufen lassen. Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass eine sich verabschiedet, sind nur die hälfte aller Bässe weg und nicht gleich alle!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1755
- Registriert: 15. Mai 2010 17:12
- Beruf: Fachkraft für VA Technik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 8 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hi
8 Bässe gehen doch... Für die Tops kann man sich ja was kleines Mieten
Gruß
Daniel
8 Bässe gehen doch... Für die Tops kann man sich ja was kleines Mieten

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen

-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich zwei weitere Fragen habe.
1. Was sind denn in etwa die üblichen Preise für gebrauchte RAM Audio Endstufen (S4044, S6044, S4004, S6004) ?
2. Würde eine S6044 auch Sinn machen bei meiner Konfiguration?
Da die RAM Endstufen ja nicht soo häufig angeboten werden, wollte ich vorher "abchecken" was für mich (bzw. mein Setup, welches maximal aus sechs bis acht 212 Subs und zwei Tops bestehen wird; eine S4044 schon vorhanden) in Frage kommt.
Besten Dank!
Gruß Martin
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da ich zwei weitere Fragen habe.
1. Was sind denn in etwa die üblichen Preise für gebrauchte RAM Audio Endstufen (S4044, S6044, S4004, S6004) ?
2. Würde eine S6044 auch Sinn machen bei meiner Konfiguration?
Da die RAM Endstufen ja nicht soo häufig angeboten werden, wollte ich vorher "abchecken" was für mich (bzw. mein Setup, welches maximal aus sechs bis acht 212 Subs und zwei Tops bestehen wird; eine S4044 schon vorhanden) in Frage kommt.
Besten Dank!
Gruß Martin
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ich sehe die S6044 für dich als keine Option, da sie nicht 2 Ohm tauglich ist. An ihr kannst du also maximal so viele Bässe betreiben wie an der S4044. Ein Aufpreis würde sich also nicht lohnend auszahlen bei deinem bestehenden Setup.
Eine S4044 wird wohl so um die 1000 Euro kosten je nach zustand und Glück auch weniger.
Eine S4044 wird wohl so um die 1000 Euro kosten je nach zustand und Glück auch weniger.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Falls man geneigt ist, etwas mehr Geld auszugeben, würde ich eine RAM 9004 in Erwägung ziehen.
Allerdings bitte ohne DSP kaufen, außer es macht preislich kaum etwas aus.
Gruß,
Bernd
Allerdings bitte ohne DSP kaufen, außer es macht preislich kaum etwas aus.
Gruß,
Bernd
-
Themenstarter - Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 462
- Registriert: 30. Mai 2012 02:06
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 15 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
Ok, dann werde ich wohl mal weiter nach einer S4044 oder S6004 Ausschau halten.
Die 9004 sprengt leider etwas meinen Preisrahmen. Aber danke für den Tip.
Die 9004 sprengt leider etwas meinen Preisrahmen. Aber danke für den Tip.
Equipment: RAM-S4044, Behringer DCX, Denon DN-MC6000, 2x JL-Sat10, 4x JM-Sub212
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: 4x JM-Sub212 an RAM S4044 ?
...es fehlt nichts, im Gegenteil.
Mir dauert der Zugriff auf einzelne Parameter, viel zu lange.
Dh. es sind viele "Klicks" nötig.
Gruß,
Bernd
Mir dauert der Zugriff auf einzelne Parameter, viel zu lange.
Dh. es sind viele "Klicks" nötig.
Gruß,
Bernd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast