Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

8 oder 10 Zoll MuFu Top

PA Lautsprecher, dazugehörige DSP Setups und ganze Systeme

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von taxi »

Hy,
würde gerne 2 Mufu Tops bauen, Tief müssen die nicht gehen, es stehen 3x 15 Zoll Bässe PRO TOP zur verfügung, allerdings sollen die Tops in erster Linie mit einem oder 2 15 Zoll Tops auf kleine Veranstaltungen gehen, und bei mir im Zimmer als Nahfeldmonitore Arbeiten. Bin etwas raus, Lese hier nicht mehr so oft mit. Was gibts denn da schönes?
Preislich ist erstmal nebensache, soll was schönes werden, was für immer.

2 RCF N350 hab ich da, allerdings ist das kein Kriterium.

Sollen schön klein Sein, zum guten Transport, n bisschen Pegel können, aber auch richtig gut klingen. Leicht natürlich auch. und nichtsoviel kosten,ist ja klar :D

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von hitower78 »

Hi
Sind die JL Sat 10 nix für dich? Da waren doch diese Hochtöner drin, oder?
Als Nahfeld finde ich sie aber recht "bassarm", da muss man schon arg was reindrehen. Das verkraftet der Speaker aber! Bei mir am Mischer stehen +12dB an und dann Huben die ganz gut

Gruß
Daniel
Fachkraft für Veranstaltungstechnik in Hamburg...
im Bau: Bluetoothbox, WLED LED STangen
Planung: Reste verkaufen oder was draus basteln
Beruflich: kann ich kein Zoom und Streaming mehr sehen :catch:

#3

Beitrag von corell »

die wichtigste frage zuerst: mit passiv-weichen vorschlag? oder kommt auch aktiv mittels mini dsp o.ä. in frage?

#4

Beitrag von GTX_SebW »

Also ich benutze die JL Sat10 fürs Monitoring in meinem DJ Booth zu Hause. Die Teile stehen also direkt vor meiner Nase. Jedoch habe ich noch zwei JL-Sub15(N) im Rücken. Geht dann echt gut zur Sache in meinem Zimmer. Der Klang ist super angenehm und Lautstärketechnisch geht da auch einiges, gerade im Betracht der Größe. Eigentlich benutze ich die ja auch als Front-PA mit meinen Subs zusammen. Verkaufen werde ich sie nie. ;) Ich würde sie dir auf jeden Fall and Herz legen. Ansonsten mal die JM-sat8 (auch mit RCF N350) angucken. Die sollen noch nen Ticken besser klingen. Gehen aber nicht so ganz laut. Gehört habe ich sie aber noch nicht.

#5

Beitrag von cquee »

JM-sat8N gibts es ja auch schon so halb, also Bausatz kannst du bei benny kaufen. Kommt schon echt was raus dafür das es nen achter ist, sind leider echt teuer mit 450Euro der Bausatz.

#6

Beitrag von Brocky »

Falls es für Dich auch in Frage kommt was Fertiges zu nehmen kann ich Dynacords D8 empfehlen. Mit einem 15er LMB pro Seite kein Problem. Bei nem Paar gehen sie jedoch unter. Sie sind super transportabel durch Neo-TMT. Klanglich gefallen sie mir auch sehr gut. Nur so ne Idee.

#7

Beitrag von taxi »

Also ich würd gern die jm sat 8 bauen, gibt es dazu einen weichenplan? Bzw kann man die Bauteile in einem Shop kaufen?
Oder wie sieht es aus mit der jm sat 8n? Weshalb die Neuentwicklung? Ist diese soviel besser? Gibt es schon hörberichte?
Die jm sat 8n kommt eigentlich nicht infrage da ich 2 n350 schon hier hab.

Wie viel pax krieg ich denn mit den beiden jm sat 8 hin? Hab 6x 15 zoll als bass zur verfügung.

#8

Beitrag von Mistral »

:D Fertigweiche und Teile tauscht Jobsti im Zweifelsfall gegen Cash.
Die M Serie ist nicht frei verfügbar.
Hiervon lebt Jobsti unteranderem.
Pax: Salomonischer Spruch wie immer, Gehör wegblasen oder kultiviert Musik geniesen?
100 Pax plus minus.
Die JM8 ist auf der HP schön beschrieben.
Und ja wenn ich den RCF Kram schon hätte würde ich auch bauen.
Mein pragmatischer Ansatz wäre, Jobsti kontaktieren.
Fragen was er für die fehlenden Teile aufruft, kaufen - viellleicht warten.... und
dann aber bauen und hören und strahlen.
Ich mag Power Hifi PA Crossover Sound Boxen. :lol2:

#9

Beitrag von juZe2k »

Also die jm-sat8 gibts ja schon was länger, Fertigweiche gibts im Paar für 140€. Bausätze gibts in der M- & H-Serie nicht, da gibts nur Fertigweichen.

Ich verstehe allerdings nicht so wirklich, wieso du die sat8 bauen möchtest, aber eine sat8n nicht in Frage kommt? Wenn ich das richtig verstehe ist das doch nur eine Verbesserung der aktuellen sat8?
Die wurde auf dem Treffen gehört, jedoch hat noch keiner einen Höreindruck dazu geschrieben. Es waren jedoch keine Vergleichbaren Lautsprecher dort, deswegen ist der Vergleich sehr schwierig..

6 Bässe unter 2 8er Topteilen halte ich für ein Ding der unmöglichkeit. Ich denke kaum, dass die Tops sich dabei genügend durchsetzen können. Gefühlsmäßig sollten 2 Subs pro Top die Grenze sein. (Kann mich auch Irren, aber bevor du jetzt irgendwas festlegst hör dir lieber noch mehr Leute an die die Tops haben).

#10

Beitrag von Jobsti »

Oben steht 3x 15" pro Top!
Das wird mit 8" Kisten mal richtig knapp, wenn muss da was wie JM-Sat8N drüber oder was, was noch mehr Topteil ist und Pegel kann.
das heißt dann aber, dass das nix mehr für Monitoring/DJ'ing (ohne Sub) ist, da wirklich untenrum nix mehr kommt.

Das JM-Sat8N ist der Nachfolger, kann wesentlich mehr Pegel, klingt (laut) besser, ist super robust und vor allem Praxistauglicher.
Das Alte kann dafür mehr Bass und klingt mehr nach HiFi, dafür ist der 8"er auch empfindlich gegen Überlast (Wenn HP zu tief).

Also wenn 8", dann eher zur Neuen greifen, wobei ich hier auch eher JL-Sat10 empfehlen würde.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#11

Beitrag von taxi »

Also zu 90% werden sie rechts und links neben meinem schreibtisch stehen mit jeweils einem 12er sub darunter.
Wenn sie auf Veranstaltung gehen sind das meist kleine genurtstage oder Hochzeiten bis 100 leute.
Und wenns mal richtung dnb oder electro geht stell ich halt gern bis zu 6x 15zoll hin damit man ein entsprechendes fundament hat. Habe eben 10/1zoll tops, die aber gehäuse wie 15zoll tops haben und klobig und schwer sind, klingen und pegeltechnisch sind sie gut.
@ jobst/": dann schick mir doch bitte mal ein Angebot fuer 2 jm sat 8n komplett, und 2 jl sat 8 ohne den n350, den hab ich ja bereits. Ich vermute die Ganze Aktion wird mir zu teuer.

In erster linie soll es sehr gut klingen, transportabel sein und n bisschen pegel koennen.

#12

Beitrag von juZe2k »

Ich glaube du hast da nen kleinen Tippfehler drin, jl-sat8 hat keinen n350, das sind die aktuellen JM-Sat8.

Was heißt komplett? Alle Einzelteile, oder auch Gehäusebausatz oder sogar das Gehäuse fertig aufgebaut? Die Preise stehen alle in der Preisliste (außer sat8n, der ist noch nicht erfasst), die andern kannste dir da raus nehmen. Kann dir diese aber auch rauskopieren wenn du mir sagst welche du jetzt genau meinst und was alles dabei sein soll bzw. wieviel Eigenleistung ;)

#13

Beitrag von Jobsti »

Genau, JM-Sat8 ist mit N350.
JM-Sat8N ist das neue (N= Neodym oder wegen mir auch "neu")

JM-Sat8 mit Zubehör und Fertigweiche: 329,-
Ohne HF: 235,-
JM-Sat8N mit (mehr*) Zubehör und Fertigweiche: 455,-
JL-Sat8 mit Zubehör und Fertigweiche: 179,-
JK-Sat6 mit (mehr**) Zubehör und Fertigweiche: 399-,

Wenn der Haupteinsatz ohne Subs ist, tut's das alte JM-Sat8 einwandfrei,
wenn eh immer ein 12er Sub dabei ist, ginge auch JK-Sat6, was problemfrei auch 150 Leute mit Subs kann.

Mit 3 Subs pro Top drunter finde ich alle 8"er zu klein, wenn dann Minimum JM-Sat8N


*
3x NL4MPR, 1x Innenverdrahtung, 8x Gummifuß 38x10mm, 1x AH SM707, 2,5m Dichtband, 8x M5 Zylinderkopf, 4x M5 Senkkopf,
6x M6 Senkkopf, 12x M5, 6x M6 Einschlagmutter, 2x M5 (Treiber-Horn)|| (macht einzeln 32,35)


**
3x NL4MPR, 1x Dämpfungswolle, 1x Innenverdrahtung, 8x Gummifuß 38x10mm, 2,5m Dichtband, 4x M5 Zylinderkopf, 4x M5 Linsenkopf,
4x M6 Senkkopf, 8x M5 Einschlagmutter, 50kg Neigeflansch mit Backplate, 1x BR Port, 2x M5 (Treiber-Horn) || (macht einzeln 44,-)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#14

Beitrag von taxi »

wo gibts infos zum jk sat 6?

#15

Beitrag von Jobsti »

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Lautsprecher & Systeme“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste