ich soll eine in einer Halle stehende geodätische Kuppel beschallen und überlege schon eine Weile man am besten an das Thema heran gehen soll.
Hier erstmal zu den Eckdaten:
Für Alle die so etwas nicht kennen:
http://www.domegeodesique.com/index.php/calcul-menu-de
Kuppel F3
Durchmesser: 7,3m
Höhe: ca. 7m
Stabile Holzkunstruktion, Innen und Außen mit 3mm Hartfaserplatten verkleidet, dazwischen 80mm Mineralwolldämmung
Über der Kuppel verlaufen noch zwei Stahlträger (daran war früher die Heizung der ganze Halle aufgehangen) , an welche man auch Befestigungen anbringen kann, um z.B. durch das obere Zentrum der Kugel ein Seil, Träger..... nach unten zu führen und dort Lautsprecher etc. aufzuhängen. Das Oberste Feld, quasi der "Deckel" der Kuppel wurde nach Innen geklappt um so der Bündelung durch die Kuppelform ein wenig entgegen zu treten. An dieser Stelle könnte ich mir auch noch einen großen Diffusor vorstellen, den zu bauen stell kein Problem dar.
Die Hülle der Kuppel kann durchbrochen und Verändert werden, um zum Beispiel die Tops darin zu versenken oder Halterungen anzubringen.
Als Soundsystem stehen vier Proel TFL12P und beliebig viele Limmerbässe 115 oder 215 zur Verfügung.
Nun meine Überlegungen zu den ich gekommen bin:
1. Möglichkeit: Die vier Tops im Kreis auf knapp über Kopfhöhe verteilen und Bässe als Monocluster.
2. Möglichkeit: Vier Tops mono in einer pyramidenförmigen Konstruktion entsprechend der 70Grad Abstrahlwinkel unter den Höchsten Puntk der Kuppel hängen und diese als Reflektor benutzen?!
3. Möglichkeit: Vier Tops mono in einer pyramidenförmigen Konstruktion entsprechend der 70Grad Abstrahlwinkel zentral in geringer Höhe über die Leute hängen.
Bei Möglichkeit 1 und 3 habe ich die Hoffnung den Leuten durch den Differenzpegel von Direktschall zu Reflektionen diese wenig in Erscheinung treten zu lassen. Möglichkeit zwei klingt für mich erstmal logisch und machbar, da weiß ich nicht ob das in alle Frequenzbereichen funktioniert.
Handwerklich ist alles möglich, also eine Veränderung der Oberfläche der Kuppel sowie eine Befestigung an den Stahlträgern.
Hat jemand schon Erfahrungen in dem Bereich gemacht?
Kann mir jemand was zu meinen Vorstellungen sagen und vielleicht eine favorisieren oder ausschließen?
Ich freue mich auf eine spannende Diskussion

MfG Marcus