Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Bandpass berechner gesucht

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

#1

Beitrag von Growmaster01 »

Hallo Bandpass berechner,

ich suche jemand der einen Bandpass 6 Ordnung berechnen kann!
Für ein bestehendes Sound System:
http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... tm?xxx?xxx
Ich habe die Stage Boss Türme schon länger und will für dieses Systen ein Bandpass 6 Ordnung bauen und mir fehlt
die Passende Berechnung dafür.

Der Bandpass 6 Ordnung soll ab 75Hz betrieben werden und soll das Bassfundament bilden für die bestehenden Bässe.
Siehe EMH152-Sub ( http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... tm?xxx?xxx )
Diagramm der bestehenden Bassboxen!
Mir schwebt ein Bandpass Puschpull 6 Ordnung vor mit 2 x RCF LF 18x 400! Lasse mich gerne belehren wenn es eine bessere Lösung gibt!

Wer kann mir die Berechnung machen und den Bass simulieren?
Das Gehäuse sollte 120 x 90 x 60 cm haben.
Die Bauzeichnung und Stückliste wird mit Catia Professionell gefertigt und dem Berechner gerne zur verfügung gestellt.
Auch ein Honorar für die Berechnung kann verhandelt werden.
Wer kann das oder wer kennt jemand der das kann und machen will???

MfG
Growmaster01

Info an.: Growmaster01@gmail.com

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von junky88 »

Hi,
ist das denn fürs Wohnzimmer gedacht oder für PA?
Das Diagramm für den Bass ist ja nur die simulierte Maximalleistung und der Abfall sieht verdächtig, nach Hubmaximum aus. Sollte er für das Wohnzimmer sein wird er ja deutlich tiefer gehen. (müsste man auch mal simulieren) Die Frage ist dann, ob ein zusätzlicher Weg dann noch Sinn macht.
Zuletzt geändert von junky88 am 10. Feb 2015 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Burning for Sound

#3

Beitrag von Growmaster01 »

Das ist eine Bestehendes PA System dem noch mehr Tiefgang verpasst werden soll! Wir hatten die Anlage Tatsächlich an Sylvester in einem Wohnzimmer aufgebaut Sie ist eigentlich für draußen gedacht!
2x RCF LF 18X 400 im Bandpass 6 Ordnung meiner Meinung nach überdimensioniert für das Wohnzimmer!
Kannst Du so was berechnen junky88???

#4

Beitrag von junky88 »

ja kann ich, sitze aber gerade noch in der Uni.
Burning for Sound

#5

Beitrag von Mr_DnB »

Hey Growmaster! (interessanter Username :D )

Die Frage kehrt sich schnell um... Kannst du die Kiste nachher durchmessen? Ich denke, bei einem 6th order Bandpass muss unbedingt ein Prototyp gebaut werden, bei dem dann zumindest die Tuningfrequenzen ermittelt werden und dann nachkorrigiert wird. Das einfach naiv aus der Simulation nachzubauen, wird es wohl nicht bringen...

Stichwort: Korrekturfaktor Bassreflexkanallänge, nur als Beispiel ;)

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon

Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012

#6

Beitrag von junky88 »

6th Order ist halt auch schon ne Ansage, wenn man bedenkt, dass das bestehende System ja schon tief spielt. Die Bandbreite wird dann echt gering. Und man landet bei nem 5 Wege System, das im Endeffekt sehr aufwendig, teuer und groß für relativ wenig Output ist.

Neben dem Bau wird auch das Einmessen der Filter ne lustige Aktion werden.
Aber wenn es das Ziel ist, soll es nicht an ner schnellen Simulation scheitern.
Zuletzt geändert von junky88 am 10. Feb 2015 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
Burning for Sound

Lackieren

#7

Beitrag von Growmaster01 »

Hallo Mr_DnB

wenn die Volumina stimmen und es sich rein um die längen Anpassung der Bassreflexkanallänge handelt ist das kein Problem für mich das zu Korrigieren.
Wenn man die Kiste völlig neu bauen müsste ist das zwar ärgerlich aber würde ich dann auch machen....

Bei der Ermittlung der Tuning Frequenzen muss ich leider passen das sprängt meine Kompetenz.... :roll:

#8

Beitrag von Growmaster01 »

Hallo junky88

Ja es geht bei der Bass Kiste auch um den Spaß Faktor und die Idee stammt aus meiner Erfahrung vom Carhifi Kisten bau!
Wir wollen einfach einen Brachialen Bass auf der grünen Wiese erzeugen können das ist das bestreben!

Die Türme sind schon Brachial und Mega effizient es fehlt nur das Bassfundament!!!!

#9

Beitrag von Mr_DnB »

Grüne Wiese... Also outdoor, wahrscheinlich auch noch Aggregatbetrieb?

Was du brauchst, ist Membranfläche!

Mein Vorschlag wäre, die Bandpassgeschichte zu vergessen und stattdessen 4 Bassreflexe hinzubauen. Dabei kannst du bewährte Baupläne verwenden, was zum Schluss sicher mehr Alarm auf der Wiese macht, als ein einzelner riesen Bandpass. Membranfläche zählt. Und leichter zu transportieren wird das Ganze auch ;)

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon

Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012

#10

Beitrag von corell »

warum unbedingt BP6? wieso nicht sowas wie das startec SBH? passt perfekt in die maße und geht sehr tief

#11

Beitrag von Growmaster01 »

Hallo Mr_DnB,
so wie ich das weis ist ein Bandpass in der Lage tiefer zu spielen als eine Bassreflex Box.


Hallo corell
wo finde ich das startec SBH und was für Eigenschaften hat die Bass Box???

LG Gunnar

#12

Beitrag von junky88 »

Alos ich hab mal ne schnelle Simu in WinISD gemacht.
Ohne Berücksichtigung von Schwingspulenerwärmung oder Ähnlichem. Auch ist er jetzt erstmal einfach nur tief abgestimmt.
Daher soll es so nur ein Anhaltspunkt sein wo die Reise hin gehen kann.

[ externes Bild ]
[ externes Bild ][ externes Bild ]

SPL ist bei einer Leistung von 2KW.

Durch die Iso Anordnung ist das Volumen schon sehr groß. Ich komme nicht mal jetzt ganz an deine Maße von oben ran. Die ISO Anordnung hat halt auch im PA Bereich nicht die Vorteile, die man aus dem Car-Hifi Bereich gewohnt ist.

Ich möchte mich hier aber deutlich meinen Vorrednern anschließen und glaube es gibt genug fertige Projekte, bzw. andere Konzepte, die den Anspruch besser erfüllen.
Aber wenn es tatsächlich ein 6th Bandpass sein soll lässt sich das realisieren. Mit mehr Zeit, speziellerer Abstimmung auf das vorhandene System und Aufwand in der Konstruktion.
Zuletzt geändert von junky88 am 10. Feb 2015 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
Burning for Sound

#13

Beitrag von pysos »

Dein Tuning ist mit 30hz zu tief für nen 18". Du verschenkst einfach zu viel Wirkungsgrad.

Schau dir den 18Sound Doppel 21" an:

http://www.eighteensound.com/Portals/0/ ... %20kit.pdf

35 Hz / 80 Hz Tunings.

Das Ding macht locker 132db enstpannt mit 21NLW9000 gibts auch gleich das passende Controllersetup.

Einfach quer unter das Stack.

Als Amping sollte es aber was in der Region sein: Powersoft K10 / K20

Als HT DCX50 dann rockt das Ding

#14

Beitrag von junky88 »

Ich hatte ja schon geschrieben, dass es nur mal ein schneller Entwurf war. Tuning hochsetzten bringt beim unteren Resonator klar einen Gewinn an Pegel. Es führt zu einer kleinen Überhöhung, die sich aber erst mal nicht schlecht anhören muss. Stutzt man das Volumen noch etwas zusammen kann man da auch wieder was ganz Anderes entwerfen.

An die 18Soundentwürfe hatte ich auch schon gedacht, aber die sind nicht in Push-Pull aufgebaut und wir müssen ja auch gar nicht so hoch (bzw. sollen ja tiefer).
Das Problem was ja auch Corell und Mr_DnB schon angesprochen haben, ist ja, dass hier mit anderen Konstrukionen das Ziel wahrscheinlich eher erreicht wird.

Ist man im Volumen (in diesem Fall sogar mal kleiner), in der Konstruktion, vllt auch in der Wahl des Chassis flexibel gibt es 1000 und einen Bass die man empfehlen kann und die vernünftig funktionieren.
Burning for Sound

#15

Beitrag von Hoppi »

Tip, der X1 von Speakerplan.

#16

Beitrag von jan_x »

http://hornplans.free.fr/mpp246.html


2x 18" Push Pull Infra in den Maßen wie du willst.

#17

Beitrag von Mr_DnB »

Hallo,

Ich bleibe dabei: Baue 4 tiefgetunte Bassreflexe statt 2 riesen Bandpässe... Aus folgenden Gründen:

+) Drückt viel mehr (Habe selbst schon einige Direktvergleiche gemacht, und nur so nebenbei: Ich besitze 2 X1!)
+) Klingt durch das Mehr an "Fattness" sicher ähnlich tief.
/) Unter Umständen besser zu transportieren
-) 4 Chassis kosten halt mehr als 2, dafür obige Vorteile^^

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon

Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012

#18

Beitrag von Growmaster01 »

Danke an alle

Ich habe sehr viel gelernt!

- Membrahnfläche und Bassrefax!
- Bestehenden Bauplan nehmen!

Zu dem 21 Zoll Vorschlag ist mir abgeraten worden da die Basswelle recht lang ist und wir oft Illegale Partys machen!
Ich neige momentan zu dem MN - 246 der Bauvorschlag ist zwar mit einem RCF LF 18G 401 der erst ab 30Hz los geht ist aber sehr einfach zu bauen!!!

Gibt es Argumente gegen den MN - 246???

#19

Beitrag von junky88 »

Wenn du mit Basswelle die Wellenlänge meinst, ist das irrelevant. Die ist von der Frequenz abhängig. Wenn du die Reichweite meinst, ist das zu vernachlässigen. So stark wird das nicht bündeln mit einem Sub je Seite, dass wir nennenswerte Richtwirkung im Vergleich zu anderen Konstrukten erhalten.

Ich würde halt empfehlen oben keine Resonator zu nehmen um die Ankopplung an das bestehende System zu vereinfachen.
Burning for Sound

#20

Beitrag von Growmaster01 »

Hallo junky88

ich habe mir sagen lassen das ein 21 Zoll Lautsprecher weiter zu hören ist wie ein 18 zoll Lautsprächen.
Wir wollen ne Bassbox die Lokal im umkreis von 20-30m richtig Rabatz macht!

#21

Beitrag von Mr_DnB »

Growmaster01 hat geschrieben: Gibt es Argumente gegen den MN - 246???
Definitiv. Wenn man dieser Simulation mal glauben schenkt, spielt das Teil ja nicht mal annähernd tief. Dieser Bandpass ist auf Nutzbass ausgelegt... Genau das falsche für dich. :roll:

Weiters würde ich persönlich mich kaum auf Bauvorschläge von dieser Seite einlassen... Man kommt relativ schnell drauf, dass diese Bauvorschläge eigentlich niemand je nachgebaut hat (zumindest postet keiner einen Erfahrungsbericht in Foren!). Ich möchte hier jetzt einmal ein Lob auf Jobst-Audio aussprechen, hier weiß man wirklich, was man hat bzw. bekommt. Es gibt zu jeder Kiste Erfahrungsberichte und massenweise Vergleichstests mit anderen Kisten. Da würde ich mich viel eher umsehen, als auf freespeakerplans...
Ich neige momentan zu dem MN - 246 der Bauvorschlag ist zwar mit einem RCF LF 18G 401 der erst ab 30Hz los geht ist aber sehr einfach zu bauen!!!
Wenn du damit die Tatsache meinst, dass der G401 mit 30 bis 1000Hz "Frequency Range" und der X401 mit 25 bis 1000Hz angegeben ist, dann vergiss das bitte gleich wieder... Diese Datenblattangabe gehört mit zu den unwichtigsten von allen. Dem erfahrenen User fällt diese Zahl nicht mal auf...

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon

Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012

#22

Beitrag von Ralle14 »

Deine gewünschte Bassbox gibt es nicht.

#23

Beitrag von jan_x »

Ich weiß das so einige dieser Boxen gebaut worden sind.

Aber die findet man nicht im Club oder bei Verleihern weil sie definitiv viel zu unhandlich sind, daher rät auch immer jeder zu Bassreflex.

Aber wenn man illegale Partys nicht nur im Umkreis unter der Brücke besucht sondern Richtung Westen (Portugal/Spanien/Frankreich) oder Richtung Osten (Tschechien/Rumänien/Bulgarien) fährt sieht man davon doch des öfteren mal einige.

Die Franzosen beispielsweise fahren 10-12meter Trucks wovon 2m zum schlafen und kochen sind und 10meter nur für Boxen :-)


Wie dem auch sei, trotzdem hast du recht ;-) Die meisten machen nicht unbedingt das was in der Simu "so schön" wirkt!

z.B. Wirkt der MTB 246 schon wie eine Tiefbass-Schiebt-Schön-Untenrum Maschine glaubt man der Simu (also Tiefbass meiner Meinung nach) aber tatsächlich schiebt der weniger als wie ein Doppel 18" Reflex ala G-Sub! Dafür ist er schweinelaut.


Viel gibt es dann die MHB 4818 (auch mit Thomann Cheap Bestückung) , die MHB 46 und ich meine die MTH4654, aber da bin ich jetzt nicht ganz sicher.


Manchmal muss man einfach durch ausprobieren lernen ;-)





EDIT: Zum MTB246 noch ergänzend: Ich meine keinen Infra Tiefbass sondern das was man sich von einem 4er Stack dieser Größenordnung laut Simu verspricht, fühlt sich ganz anders an....
Oder in anderen Worten: Das ist so ein Konstrukt, das sieht nett aus weil nicht "Reflex"-Style aber enttäuscht.
Hoffe man versteht was ich meine uglygaga:

#24

Beitrag von junky88 »

"Reichweite" ist ein Produkt, dass sich aus dem Pegel des Lautsprechers und der Bündelung (sei es durch Bauform oder bei Subwoofern durch Aufstellung und Clustern) bei einer Frequenz x ergibt. Da tiefere Frequenzen ein höheres Energieniveau haben als höhere und durch die größere Wellenlänge unempfindlicher gegen Hindernisse sind, gehen tiefere Frequenzen "etwas" weiter in der Praxis.
21"er haben schlicht mehr Membranfläche als 18"er. Davon würde ich das also nicht abhängig machen.

Ich wollte halt nicht anfangen hier einen Bauvorschlag nach dem anderen durch zu kauen. Darum hatte ich ja ma Anfang gefragt, wie die Zusammenstellung geplant ist.

Daher wäre mein Vorschlag einfach einen tiefgetunten Resonator mit ausreichend großer Portfläche in Kombination mit einem Direktschaller zu nutzen. Also kurz eine Bassreflexbox :D
Das bestehende System kommt ja schon relativ tief. Es soll also etwas sein, das den Bereich von x Hz unten bis etwa 70 Hz obenrum spielt und sich vernünftig an das bestehende System ankoppeln lässt. Und das mit Pegel der leicht über dem des bestehenden Systems liegt.
Oder sehe ich das falsch?
Zuletzt geändert von junky88 am 10. Feb 2015 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
Burning for Sound

#25

Beitrag von corell »

@ Mr. DnB (ohne das ich jetzt wirklich dich speziell ansprechen möchte) :
weil du keine erfahrungsberichte zu einem Konstrukt findest, heisst das, dass sie nicht existieren oder nocht staerker, sie noch nie wirklich jemand gebaut hat? interessante sichtweise?! ich lehne mich mal weit aus dem fenster und behaupte, dass jeder plan auf hornplans.free.fr schon öfter gebaut wurde als alles von jobst audio (was natuerlich keinerlei aussage ueber die qualität zulässt!) in wie vielen franzoeaischen audioforen bist du denn aktiv?

@growmaster, falls dein name wirklich programm sein sollte, kann ich sehr gut nachvollziehen, dass uns oefter mal die faulheit ueberkommt ;) aber " startec superbasshorn" bei google einzugeben sollte doch noch drin sein, oder ? :p
saemtliche informationen bzgl SPL, tiefgang bauplan etc sollten sofort zu finden sein, das konstrukt ist hundertfach getestet, vor und nachteile sind bekannt. deine jetzigen baesse kannst du verkaufen und reinvestieren, da diese hoerner bis 120- 140 hz hochspielen. forenuser martin3182 kann hierzu erfahrungen mitteilen.

und ansonsten, vergiss all diese pauschalaussagen wie "bandpass geht tiefer als br" , "21" traegt weiter als 18" usw. , alles quatsch, es kommt immer auf die ganz spezielle konstruktion an.

#26

Beitrag von Mr_DnB »

@corell: nope, nur weil ich sie nicht finde, heißt das nicht, dass keine existieren! ;) Aber potentielle Nachbauer können halt kaum Nutzen daraus ziehen, wenn niemand was postet. Meine Aussage stützt sich einerseits auf frühere Aktivität im Speakerplans Forum, wo man ja durchaus einiges zu den Konstrukten von freespeakerplans o.Ä. mitbekommt und andererseits auf 5 Minuten Google-Suche. Vielleicht waren 5 Minuten nicht genug und du zeigst mir die Erfahrungsberichte? ;) Ich hörte zu suchen auf, als ich sah, dass im offiziellen Thread zum MN 246 auf freespeakerplans 2 Seiten lang bloß nach aberwitzigen Chassisempfehlungen gefragt wird und dann fragt sogar noch einer, ob das Teil schon mal jemand nachgebaut hat - worauf keine Antwort kommt :D
Deshalb meine persönliche Meinung (sagte ich auch oben schon dazu ;) ) - eher etwas anderes nehmen!

Aber jetzt bin ich mal gespannt, was der TE sagt ;)

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon

Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012

#27

Beitrag von Deathwish666 »

Ich will mich auch mal zu Wort melden. Leider nichts Konstruktives zum Beitrag, sondern erstmal etwas Kritik:
Was ich nicht mag ist, wenn an mich und andere Forenteilnehmer Rundmails bzw. PN's verschickt werden, worin geradezu gebettelt / man genötigt wird um die Berechnung um XYZ Gehäuseart / Konstrukt / Lautsprecher.
Dafür macht man einen Thread auf und arbeitet meinetwegen mit der Forengemeinde ein Konzept aus / diskutiert verschiedene Konstrukte.
Des Weiteren wäre es höflicher imho, wenn ein bisschen auf die Rechtschreibung geachtet wird. Ich bin sicherlich auch nicht der Rechtschreiber oder Grammatiker schlechthin, aber ein bisschen Mühe gebe ich mir schon.
Nun was Konstruktives: Hör dir diverse Konstrukte an und bau dann. Blindlinks etwas zu bauen ohne es gehört zu haben, halte ich für gewagt und ggfs. für Geldverschwendung.
Eine andere Frage noch am Rande: Hast du jemanden oder kannst du selber Controllersettings erstellen? Wird ja dann ein 2 - Wege - Basssystem, wenn ich Bezug auf deinen Anfangspost nehme.
- Better to reign in hell, than serve in heaven -

#28

Beitrag von corell »

@Mr. DnB : Ok akzeptiert, so einfach lassen sich die Konstrukte von Marc O. nicht finden, freespeakerplans ist aber auch nicht wirklich die richtige Website, er ist Franzose und wie wir sie kennen bleiben die gerne unter sich :) Leider bin ich der Sprache nicht mächtig, aber im Forum zu hornplans.free.fr gibt es einiges zu seinen Konstrukten zu lesen, grade aus der free-tekkno Szene (und wie wir wissen sind die nicht ganz so häufig mit Messequipment ausgestattet :D ), wie Jan schon ansprach. Bei speakerplans muss man schon gut graben.
Womit du aber uneingeschränk Recht hast, ist, dass ich die kiste für den Anwendungszweck nicht bauen würde.
Meinen Vorschlag habe ich ja schon genannt: kein 2 wege bass nötig, laut (112db 0,5pi) , tief (28hz f3) nur eben extrem groß, was den TE ja nicht zu stören scheint. Chassisvorschläge: 18n401, 18nw100, 18nlw9400 (neodym nicht, weil es sinvoll ist bei ner 60kg+ kiste, sondern weil nur so der magnet sicher reinpasst)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Christina** und 5 Gäste