Hi,
ich will mir nächstes Jahr einen Doppel-15ner sub bauen.
Tops werden die lmt-121 sein, die zur Zeit im bau sind. ( leider habe ich noch keinen gefunden der mir die Bretter sägen kann X( ) Naja, ich weiß Doppelsub's sind nicht besonders vorteilhaft, aber ich möchte die gerne bauen, weil ich für die Partys sowiso immer beide mitgenommen hätte und ausserdem ist das dann nicht so wackelig im Stack.
Im Grunde finde ich die einfach gut

.
Kennt jmd. ein Gehäuse für den Kappalite 3015 lf ? Oder soll ich einfach das lmb Gehäuse verdoppeln?
danke schon mal.
genau das bin ich grade am planen. wie groß darfs denn werden und wie tief soll er spielen?
also was für musik?
LMB-115 einfach verdoppeln.
Nimmste die Innenbreite oder Innenhöhe und verdoppelst sie, das wars

War mir da nicht so sicher wie man das genau macht. Könnte ja sein das da iwas physikalisch verrückt spielt und das ich dann nicht das volle doppelte Volumen brauchte. Aber so ist das auch kein ding. Soll viel trance Ballermann und Rock drüber laufen. Tiefgang ist nicht unbedingt erforderlich. Eher Pegel und das Gefühl auf der Brust.
Jo da wirste dann genug haben davon mit 4 kappalite wenns nur 100 PAX sind!
Angegeben is die Kombi LMT 121 und 4 LMB115 mal mit 300 PAX, also wird es wohl für die geforderten 100 dicke reichen!
Ich würd die dinger auch bei 20 pax hinstellen. Was mir wichtig ist ist der Spassfaktor.
Ja, dass is mir schon klar! Ich habe auch 2 Kappa 15LF im Zimmer stehn also daher geht des schon!
Nur brauchst da dann nie und nimmer vollgas geben bei 20 PAX! Da würden ja eigentlich theoretisch die Tops schon reichen wenn du die Full laufen lässt
Ja, ich weiß. Aber bei einigen Tests hat sich erausgestellt, das Membranfläche immer mehr spass macht. Wer stimmt mir zu? Aufdrehen werde ich die bei 20 PAX sowiso nicht. Will mein kleines feines Gehör ja behalten. :tongue:
Ja das stimmt da gebe ich dir ja recht!
Deswegen habe ich ja auch gesagt würde THEORETISCH das top allein reichen!
Praktisch wird wohl nur für sprache höchsten Hintergund gefimsel nur mit Tops beschallt --> im Straßencafes zum Beispiel
Bei ner Party wird so gut wie immer mind 1 SUB vor Ort sein!
Seh ich genauso. Naja, ich hab grad überlegt ob man den Sub nicht ein kleines bisschen kleiner machen könnte. Jobsti hat ja selbst mal gesagt das der lmb ein bisschen zu viel liter für den Kappalite hat. Glaube ich jedenfalls.
Ohje ob er das mal gesagt hat weiß ich nicht aber kannst ja mal ne Simu dazu machen dann siehst ja gleich obs geht oder was es bewirkt!
Es kann nur besser oder schlechter werden *g*
Joa, würd das schon machen. Leider weiß ich nicht, welche Programme ich brauch. Die Thiele Small Parameter eingeben, Portlänge, Volumen und so würd ich ja können. Leider weiß ich nicht mit welchem Programm. Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob die Daten des Kappalte auch so richtig sind, oder ob gemessene Daten ein wenig abweichen.
also als Programm würde ich vorschlagen BassCAD (leicht verständlich, leider glaube ich recht ungenau)
oder das LSPCAD, welches aufwendiger ist und n icht ganz so leicht verständlich als BASS, dafür würde ich sagen genauer ist!
Naja das weiß ich auch nicht was die TSP angeht aber ich würde halt mal mit dene die du hast ne Simu machen!
Ok, wenn ich an meinem XP sitze, werd ich das mal ausprobieren. Werde das Ergebnis denn hier posten. Wäre gut wenn ihr denn sagt was ihr davon haltet. ..
bis denn
LMB-115 hat höchstens nen paar Literchen für Kappa pro oder P200Ak zu viel, für Kappalite finde ich das so Minimum.
achso, dann hab ich das vertauscht. Dann hat sich die Sachen wohl erledigt. Hab mir überlegt, wenn ich das lbb Gehäuse baue und dann die Ports beide in die Mitte packe, wäre das besser als an beiden Seiten Ports?
Wäre meiner ansicht nach egal!
Entweder 2 Ports mit 7cm warens glaub oder dann ebn einen mit 14.
Der einzige vorteil einer mittigen Montage des Ports wäre eine eventuelle leichtere Montage des Gitters, wobei dies auch bei 2 Kanälen kein großes Problem darstellen sollte!
Achso.... Moment.
Wenn, dann sollten die Ports unten oder seitlich bleiben!
macht man die Ports in die Mitte zusammen, dann MUSS nen Zwischenbrett in den Subwoofer, dass die Ports nen Durchgehenden Boden haben. (Also quasi 2 Ports direkt aneinander in der Mitte geteilt. Sub hat dann 2 Kammern)
Sonst ändert sich das Tuning, bzw. man müsste die ports anpassen.
Zwischenbrett lohnt sich aber sowieso, wenn man ein Chassis ausfallen sollte,
läuft der Sub immer noch einwandfrei weiter.
Ohne Zwischenbrett klingts sonst absolut nach Müll oder im schlimmsten Fall stirbt das 2te Chassis gleich mit.
MfG
Ja, das ist ja kein Problem. Das bekomm ich dann auch noch hin.
Wobei man dann auch gleich zwei Single Subs aufeinnander stellen kann.
Ist einfach zu transportieren und braucht kaum mehr Holz (nur ´ne zweite Bodenplatte!).