Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

the box Speaker 18-500 in JM-sub18N?!

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Robb Goodnight »

Der the box Speaker 18-500 geht ja wohl auch annehmbar im JL-Sub18, welchen ich ebenso mit Faital oder B&C bestücken kann, welche widerrum ohne Problem bzw. noch besser im JM-sub18N laufen. Funktioniert das wohl auch für den the box Speaker?

Hintergrund ist folgender, die Ausgaben für dieses Jahr ist schon weitgehend verplant, aber dennoch wollten wir uns 4x 18" Subs bauen. Das Geld für die Faital bzw. B&C Bestückung wäre da gerade nicht drin, da wir relativ knapp immer kalkulieren müssen. Der Plan ist jetzt die Low Budget Lösung die nächsten 2 Jahre erstmal so laufen zu lassen um dann bei Bedarf umzubestücken, bzw. noch 4 zu bauen aber dann mit amtlicher Bestückung.

Hat sowas schonmal jemand simuliert bzw. gebaut und kann ein Feedback geben, oder allgemein jemand der da sicherlich mehr Ahnung hat als ich?

Alternative wäre natürlich der LMB212 mit den 12" the Box Speakern, aber ein 18" gefällt uns an sich einfach besser vom Aufbau her.

Danköööö im voraus :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von agroezinger »

Servus,

über den 18-500 vom großen T. wurde hier im Forum bereits genügend gesagt. Habe mal eben die Suche bemüht und dir hier zwei interessante Threads.

Thoman 18-500 ... aber wo rein?

Thomann the box Speaker 18-500/8-A Pläne & Konstrukte

wenn du selbst noch die Suche bemühst wirst du etliche weitere Threads zum Thema 18-500 in allen möglichen Kisten finden :)

Grüße,
Alex

#3

Beitrag von Robb Goodnight »

Ja die Suche habe ich schon benutzt, da gibt es wirklich viel, aber leider habe ich noch nichts zum Speaker im LMB-118N finden können.

Und da ich später umbestücken möchte bzw. gleiche potentere Subs bauen möchte kommen die spezifischen Bausätze für mich nicht in Frage. :/

#4

Beitrag von Gast »

Ich habe es zwar schon gefühlte 100mal geschrieben, aber noch einmal, NEIN, in dem kleinen Gehäuse des Jobst Subs, welches nur knappe 120l offeriert, läuft der 18-500 nicht vernünftig, die Untergrenze für einen halbwegs sinnvollen Betrieb des Chassis liegt eher bei 150 Litern, über mehr Volumen freuen sich aber sowohl Treiber als auch Zuhörer ;)

#5

Beitrag von Robb Goodnight »

Ok danke ;)
Dann wird es wohl doch der 212er, finanziell die beste Option. LMB212er kann ich mit LMB118n kombinieren oder? Mit dem JL Sub geht es ja nicht wegen den verschiedenen Gehäusearten, meine ich.

#6

Beitrag von agroezinger »

Robb Goodnight hat geschrieben:Ok danke ;)
Dann wird es wohl doch der 212er, finanziell die beste Option. LMB212er kann ich mit LMB118n kombinieren oder? Mit dem JL Sub geht es ja nicht wegen den verschiedenen Gehäusearten, meine ich.
den 212er baue ich auch gerade mit den Thomännern. Soweit ich das gelesen habe ergänzen sich die beiden sogar was den Frequenzbereich betrifft. Würde also sinn machen. Ich bin der Meinung, dass mir die 212er reichen werden. Falls nicht, tendiere ich eher dazu nochmals zwei 212er zu bauen bevor ich nen 18er drunterstelle.

#7

Beitrag von Flashy »

Nein, Bässe mischen is nie eine Gute Idee. Wenn du LMB212 und LMB118N mischt wirst du wahrscheinlich noch mehr Phasenschweinereien und Auslöschungen haben als mit Eckport/Bodenport Gehäuse gemischt. Das sind schließlich auch völlig unterschiedliche Kisten.

Edit: Der JM-Sub118N ist als Infra-Sub nicht wirlich geeignet, der kommt ja kaum tiefer als der 212er

#8

Beitrag von Robb Goodnight »

Hmm schade, ich dachte das würde gehen, zumindest als Low Mid Erweiterung im Stack mit 18"ern.

#9

Beitrag von agroezinger »

Flashy hat geschrieben:Edit: Der JM-Sub118N ist als Infra-Sub nicht wirlich geeignet, der kommt ja kaum tiefer als der 212er
dann war das eine andere Kombination die ich da im Kopf habe. Weiß es leider momentan auch nicht mehr so genau :lol2:

#10

Beitrag von Marius »

Du meinst bestimmt den neuen 21" Infra Sub aus der M-Serie zusammen mit dem Jm-sub212 ;)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste