[Fertig] 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Respekt, sehr saubere Arbeit bis hier hin, danke für die Bilder !
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hi Robin,
danke für die "Blumen".
@corell
Danke; Bilder kommen noch ein paar, wenn ich mit den Frontgittern soweit bin, speziell was die Befestigung angeht, da habe ich so eine Idee
danke für die "Blumen".
@corell
Danke; Bilder kommen noch ein paar, wenn ich mit den Frontgittern soweit bin, speziell was die Befestigung angeht, da habe ich so eine Idee

-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 658
- Registriert: 12. Dez 2013 02:59
- Beruf: Acoustic Engineer
- Firma: HORNER Audio
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
hat schonmal wer versucht, kleine neodym magneten zu verwenden, die an den imbusschrauben zur befestigung der 12" aufliegen/halten?
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 463
- Registriert: 6. Dez 2013 15:55
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Also an meinen Hifi-Boxen hab ich das, da halten die an den Schrauben, die die Front halten 

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo an die Community,
ich habe am Samstag meine 4x JM-Sub212 und 2x JM-Sat12 zum ersten Mal befeuert. Standard Jobsti-Settings mit den internen XTi DSPs. Ich muss schon sagen, da bekommst Du echt Gänsehaut was aus dem bisschen Holz da rauskommt. Also erster Eindruck - fast perfekt.
Die Nachbarn haben das mit Fassung ertragen
Jetzt habe ich aber doch mal ein paar Fragen zum Setup:
Ich betreibe die LS wie folgt. Zwei Crown XTi4002 mit integriertem DSP. Auf Kanal 1 (rechts) zwei Sub212 (2 Ohm) auf dem zweiten Kanal das Top. Die zweite XTi4002 (links) genauso. Endstufen laufen im Y-Mode (parallel).
Da ich das ganze Setup Stereo betreibe macht es ja wenig Sinn, die 4 Sub´s als Stack zu betreiben. Also zwei links, zwei rechts mit jeweils einem JM-Sat12 pro Seite.
Wie seht ihr das? Kann man das so machen?
Nächste Frage:
Kann ich die 4 Subs "Zahnlücke" betreiben? (Stereo, die beiden linken für den linken Kanal und die anderen 2 für rechts). Wie muss ich den Abstand berechnen, es handelt sich ja um Doppel-12er? Gewinne ich was bei der Bassabstrahlung?
Gibt es andere Möglichkeiten mit den beiden Amps? Ich will keinen zusätzlichen DCX einsetzen.
Danke schon mal für Eure Tipps und Erfahrungsberichte.
LG
Burkhard
ich habe am Samstag meine 4x JM-Sub212 und 2x JM-Sat12 zum ersten Mal befeuert. Standard Jobsti-Settings mit den internen XTi DSPs. Ich muss schon sagen, da bekommst Du echt Gänsehaut was aus dem bisschen Holz da rauskommt. Also erster Eindruck - fast perfekt.



Jetzt habe ich aber doch mal ein paar Fragen zum Setup:
Ich betreibe die LS wie folgt. Zwei Crown XTi4002 mit integriertem DSP. Auf Kanal 1 (rechts) zwei Sub212 (2 Ohm) auf dem zweiten Kanal das Top. Die zweite XTi4002 (links) genauso. Endstufen laufen im Y-Mode (parallel).
Da ich das ganze Setup Stereo betreibe macht es ja wenig Sinn, die 4 Sub´s als Stack zu betreiben. Also zwei links, zwei rechts mit jeweils einem JM-Sat12 pro Seite.
Wie seht ihr das? Kann man das so machen?
Nächste Frage:
Kann ich die 4 Subs "Zahnlücke" betreiben? (Stereo, die beiden linken für den linken Kanal und die anderen 2 für rechts). Wie muss ich den Abstand berechnen, es handelt sich ja um Doppel-12er? Gewinne ich was bei der Bassabstrahlung?
Gibt es andere Möglichkeiten mit den beiden Amps? Ich will keinen zusätzlichen DCX einsetzen.
Danke schon mal für Eure Tipps und Erfahrungsberichte.
LG
Burkhard
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo blaudenbach 
Zahnlücke kannst du natürlich auch aufstellen. Den Abstand berechnest du nach Vorschrift
. Wenn du die Bässe Hochkant betreibst, ist der Abstand eh klar und wenn du sie liegend betreibst, kannst du zum berechneten Abstand noch den Chassisabstand Mitte - Mitte vom LMB212 hinzunehnmen - zumindest würde ich das so machen (natürlich nur, wenn du noch weiter in die Breite beschallen willst) !
Bei einem solchen Setup würde ich mir schon einen Controller gönnen, wobei ich selbst nicht ausreichend über den Funktionsumfang des integrierten DSP´s der Amps bescheid weiß. Aber alles von einem Gerät aus zu bedienen ist schon herrlich und empfehlenswert! Macht einfach Spaß
Lg
Martin

Würde ich nicht sagen. Normalerweise fährt man Bässe sowieso Mono, bzw. ist das Audiomaterial schon von sich aus Mono im Bassbereich (d.h. linkes und rechtes Signal gleich). Also kannst du ganz normal die Vorteile von einem Single 4er Stack nutzen!Da ich das ganze Setup Stereo betreibe macht es ja wenig Sinn, die 4 Sub´s als Stack zu betreiben

Zahnlücke kannst du natürlich auch aufstellen. Den Abstand berechnest du nach Vorschrift

Bei einem solchen Setup würde ich mir schon einen Controller gönnen, wobei ich selbst nicht ausreichend über den Funktionsumfang des integrierten DSP´s der Amps bescheid weiß. Aber alles von einem Gerät aus zu bedienen ist schon herrlich und empfehlenswert! Macht einfach Spaß

Lg
Martin
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo Martin,
Die XTi DSPs kannst Du mit 'nem DCX vergleichen, zumindest was die Funktionen betrifft (ok. Delay geht nicht so lange wie beim DCX). DCXen hätte ich ja da, aber ich wollte mein AMP-Rack nicht umbauen (ist gerade nix mehr frei). Die Bässe spielen im Jobsti Setup ja akustisch bis 120Hz. Da sind schon "Stereo-Effekte" wahrnehmbar. Bei Mono-Bass müsste ich die Bässe über eine gemeinsame Endstufe betreiben. Das wären dann 2 Ohm auf beiden Kanälen (die XTi´s sind 2 Ohm fest). Mir fehlt´s dann aber an Sicherheitsreserven während einer Veranstaltung.
LG
Burkhard
Die XTi DSPs kannst Du mit 'nem DCX vergleichen, zumindest was die Funktionen betrifft (ok. Delay geht nicht so lange wie beim DCX). DCXen hätte ich ja da, aber ich wollte mein AMP-Rack nicht umbauen (ist gerade nix mehr frei). Die Bässe spielen im Jobsti Setup ja akustisch bis 120Hz. Da sind schon "Stereo-Effekte" wahrnehmbar. Bei Mono-Bass müsste ich die Bässe über eine gemeinsame Endstufe betreiben. Das wären dann 2 Ohm auf beiden Kanälen (die XTi´s sind 2 Ohm fest). Mir fehlt´s dann aber an Sicherheitsreserven während einer Veranstaltung.
LG
Burkhard
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo,
das mit Mono Bässen, Stereo Topteil und Beibehalten deiner Konfiguration müsste doch möglich sein. Es sollte doch möglich sein das Stereo Signal in jede Endstufe hineinzuführen. Im DSP dann auf den Topteil Kanal entweder links oder rechts, beide Kanäle dann Mono auf den Subwoofer Kanal und über den Durchschleifanschluss wieder in die nächste Endstufe. Dort dann entsprechend gleiche Einstellung mit anderem Kanal für das Topteil.
Nach dem "Signal-Flow" Diagramm auf der Homepage sollte das ja mit "sum" umsetzbar sein. Ist dann insgesamt von der Verkabelung ein bisschen Aufwändiger, da du nun zwei Kabel zwischen den Endstufen mehr legen musst.
Beste Grüße!
das mit Mono Bässen, Stereo Topteil und Beibehalten deiner Konfiguration müsste doch möglich sein. Es sollte doch möglich sein das Stereo Signal in jede Endstufe hineinzuführen. Im DSP dann auf den Topteil Kanal entweder links oder rechts, beide Kanäle dann Mono auf den Subwoofer Kanal und über den Durchschleifanschluss wieder in die nächste Endstufe. Dort dann entsprechend gleiche Einstellung mit anderem Kanal für das Topteil.
Nach dem "Signal-Flow" Diagramm auf der Homepage sollte das ja mit "sum" umsetzbar sein. Ist dann insgesamt von der Verkabelung ein bisschen Aufwändiger, da du nun zwei Kabel zwischen den Endstufen mehr legen musst.
Beste Grüße!
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo snoop,
verstehe ich nicht so wirklich. Kannst Du mal ne Skizze schicken, wie Du Dir das vorgestellt hast (Bässe Mono auf zwei Amps verteilt und Tops Stereo)?
Danke vorab.
LG
Burkhard
verstehe ich nicht so wirklich. Kannst Du mal ne Skizze schicken, wie Du Dir das vorgestellt hast (Bässe Mono auf zwei Amps verteilt und Tops Stereo)?
Danke vorab.
LG
Burkhard
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hab grad die bda der xti4002 gecheckt. Die kanalzuweisung die du vorgeschlagen hast ist wohl mit dem internen dsp nicht möglich.snoop hat geschrieben:Hallo,
das mit Mono Bässen, Stereo Topteil und Beibehalten deiner Konfiguration müsste doch möglich sein. Es sollte doch möglich sein das Stereo Signal in jede Endstufe hineinzuführen. Im DSP dann auf den Topteil Kanal entweder links oder rechts, beide Kanäle dann Mono auf den Subwoofer Kanal und über den Durchschleifanschluss wieder in die nächste Endstufe. Dort dann entsprechend gleiche Einstellung mit anderem Kanal für das Topteil.
Nach dem "Signal-Flow" Diagramm auf der Homepage sollte das ja mit "sum" umsetzbar sein. Ist dann insgesamt von der Verkabelung ein bisschen Aufwändiger, da du nun zwei Kabel zwischen den Endstufen mehr legen musst.
Beste Grüße!
Geht nur stereo, sum( monosumme wird auf beiden Ausgängen ausgegeben) und y( eingang1 wird auf beiden Ausgängen ausgegeben).
Für das genannte vorhaben müsste also ein externer dsp her...
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo bimme,
das habe ich auch schon rausgefunden, durch rumprobieren, dass ein Monobetrieb mit meinem Setup so nicht möglich ist (ohne DSP). Ich betreibe die XTi´s jetzt doch auf 2 Ohm, wenn ich alle 4 Subs im Einsatz habe (ein Kanal 2x JM-Sub212, 2 Ohm, der andere Kanal JM-Sat12, 8 Ohm. Bei den letzten beiden Veranstaltungen (outdoor) habe ich das jetzt so gemacht und festgestellt, dass die Amps nur maximal "Halbgas" betrieben werden, also noch genügend Reserven da sind. Letztes Wochenende sind da noch nicht mal die Lüfter angesprungen (ok, war ja auch ziemlich kalt). Sound war super, schön harmonisch. Betreibe die Subs mit Jobstis 60Hz Lowshelf Empfehlung. Bin nach wie vor super zufrieden. Das Publikum stand öfters ziemlich "ratlos" vor den Boxen und war beeindruckt, was da aus dem bißchen so rausgekommen ist.
LG, Burkhard
das habe ich auch schon rausgefunden, durch rumprobieren, dass ein Monobetrieb mit meinem Setup so nicht möglich ist (ohne DSP). Ich betreibe die XTi´s jetzt doch auf 2 Ohm, wenn ich alle 4 Subs im Einsatz habe (ein Kanal 2x JM-Sub212, 2 Ohm, der andere Kanal JM-Sat12, 8 Ohm. Bei den letzten beiden Veranstaltungen (outdoor) habe ich das jetzt so gemacht und festgestellt, dass die Amps nur maximal "Halbgas" betrieben werden, also noch genügend Reserven da sind. Letztes Wochenende sind da noch nicht mal die Lüfter angesprungen (ok, war ja auch ziemlich kalt). Sound war super, schön harmonisch. Betreibe die Subs mit Jobstis 60Hz Lowshelf Empfehlung. Bin nach wie vor super zufrieden. Das Publikum stand öfters ziemlich "ratlos" vor den Boxen und war beeindruckt, was da aus dem bißchen so rausgekommen ist.
LG, Burkhard
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Mär 2013 21:54
- Beruf: Verfaltungsfachangestellter
- Firma: DJ Tjuuk
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo Burkhard,
am DCX die Bässe auf Mono zu legen geht ganz einfach:
- Taste "SUM" drücken
- als Quelle "A+B" auswählen
- wieder Taste "SUM" drücken
- dann den Ausgang für den Bass / die Bässe anwählen
- als Quelle "SUM" auswählen
fertich.
am DCX die Bässe auf Mono zu legen geht ganz einfach:
- Taste "SUM" drücken
- als Quelle "A+B" auswählen
- wieder Taste "SUM" drücken
- dann den Ausgang für den Bass / die Bässe anwählen
- als Quelle "SUM" auswählen
fertich.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Mär 2013 21:54
- Beruf: Verfaltungsfachangestellter
- Firma: DJ Tjuuk
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
würde ich prinzipiell immer so machen, weil man tiefe Frequenzen nicht orten kann und ich zusätzlich meine Bässe immer wenns geht als Monocluster stelle, weils ierdurch nochmal nen Ticken besser geht.
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 301
- Registriert: 12. Jun 2014 10:52
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Er nutzt doch keinen DCX sondern das interne DSP der XTis. Da nochmal einen DCX vorzuschalten halte ich nur für begrenzt sinnvoll, weil man da ja noch mal ne Umwandlung mehr von Analog auf Digital und wieder zurück hätte, von der die Qualität bestimmt nicht besser wird.
Wenn man jetzt nen Controller mit digitalen Ausgängen und ne DSP Endstufe mit digitalen Eingängen hätte, wäre das was anderes, aber das ist ja hier beides nicht gegeben.
Gruß Stefan
PS: Anstatt 'nen Doppelpost zu machen kannst du auch deinen alten Beitrag editieren.
Wenn man jetzt nen Controller mit digitalen Ausgängen und ne DSP Endstufe mit digitalen Eingängen hätte, wäre das was anderes, aber das ist ja hier beides nicht gegeben.
Gruß Stefan
PS: Anstatt 'nen Doppelpost zu machen kannst du auch deinen alten Beitrag editieren.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo,
wie Flashy schon sagte, habe ich in diesem Setup keinen DCX im Rennen. Bin mit den beiden XTi´s und dem quasi Stereo Setup super zufrieden. Auch wenn man die Bässe clustert oder Zahnlücke stellt (dabei nix durcheinander stellen) klingt das super.
Und die Trennung zwischen den Bässen und den Tops ist ja relativ hoch (ca. 120Hz). Bei diversen Percussion Sounds macht sich auch da schon der Stereoeindruck bemerkbar.
Trotzdem Danke für Eure Tipps. (Das DCX-Handling ist mir geläufig
)
LG, Burkhard
wie Flashy schon sagte, habe ich in diesem Setup keinen DCX im Rennen. Bin mit den beiden XTi´s und dem quasi Stereo Setup super zufrieden. Auch wenn man die Bässe clustert oder Zahnlücke stellt (dabei nix durcheinander stellen) klingt das super.
Und die Trennung zwischen den Bässen und den Tops ist ja relativ hoch (ca. 120Hz). Bei diversen Percussion Sounds macht sich auch da schon der Stereoeindruck bemerkbar.
Trotzdem Danke für Eure Tipps. (Das DCX-Handling ist mir geläufig

LG, Burkhard
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: 19. Mär 2013 21:54
- Beruf: Verfaltungsfachangestellter
- Firma: DJ Tjuuk
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Oh sorry das habe ich überlesen, dass du das DCX weglässt.
ich kenne mich aber auch nicht mit den XTI's aus ...
ich kenne mich aber auch nicht mit den XTI's aus ...
Größe allein ist nicht entscheidend. Eine Biene sammelt an einem Tag mehr Honig als ein Elefant in seinem ganzen Leben.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hallo DJ Tjuuk,
kein Problem.
Anbei am Rande noch eine Episode:
Hatten am Wochenende einen 50. Geburtstag in der Familie. Wir hatten viele musikalische Acts aufm Programm, so dass ich meine PA mitgebracht habe, um den verpflichteten DJ, der seine eigene PA mitbringen wollte, nicht zu sehr zu stressen (vier Headsets, zwei Funkmikros, PC und Beamer, E-Piano).
Als dann der DJ kam und meine Anlage gesehen hatte, wollte er seine PA nicht mehr aufbauen und fragte, ob er sich mit draufschalten könne. Haben wir dann gemacht. Am Ende wollte er wissen, was das für´n Holz ist und wo man das kaufen kann. Nachdem ich ihm versichert habe, dass das ein Selbstbau ist (was er erst nicht geglaubt hat) war er sichtlich angetan.
Wir hatten 2 x JM-Sub212 (Kappalight Version) und je ein JM-Sat12 pro Seite da stehen (wie zuvor schon geschrieben, mit den XTi´s als Amps). Ich kann Euch sagen, dass hat wunderbar geknallt
Total beeindruckt war ich, als der Mann mit seinem E-Piano und Gesang seinen Auftritt hatte. Der Sound war Hammer.
Viel Luft nach oben (waren nur 70 PAX da)
Also wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben: Die Kombination 2 x MSub-212 und MSat-12 ist extrem geil
LG, Burkhard
kein Problem.
Anbei am Rande noch eine Episode:
Hatten am Wochenende einen 50. Geburtstag in der Familie. Wir hatten viele musikalische Acts aufm Programm, so dass ich meine PA mitgebracht habe, um den verpflichteten DJ, der seine eigene PA mitbringen wollte, nicht zu sehr zu stressen (vier Headsets, zwei Funkmikros, PC und Beamer, E-Piano).
Als dann der DJ kam und meine Anlage gesehen hatte, wollte er seine PA nicht mehr aufbauen und fragte, ob er sich mit draufschalten könne. Haben wir dann gemacht. Am Ende wollte er wissen, was das für´n Holz ist und wo man das kaufen kann. Nachdem ich ihm versichert habe, dass das ein Selbstbau ist (was er erst nicht geglaubt hat) war er sichtlich angetan.
Wir hatten 2 x JM-Sub212 (Kappalight Version) und je ein JM-Sat12 pro Seite da stehen (wie zuvor schon geschrieben, mit den XTi´s als Amps). Ich kann Euch sagen, dass hat wunderbar geknallt

Total beeindruckt war ich, als der Mann mit seinem E-Piano und Gesang seinen Auftritt hatte. Der Sound war Hammer.
Viel Luft nach oben (waren nur 70 PAX da)

Also wie schon mehrfach hier im Forum beschrieben: Die Kombination 2 x MSub-212 und MSat-12 ist extrem geil

LG, Burkhard
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 470
- Registriert: 24. Mai 2012 22:09
- Wohnort: Petershagen
- Bedankung vergeben: 5 Mal
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Kann ich bestätigen. Ich bin auch jedes mal erneut beeindruckt von der Kombi. Geniale Sprachverständlichkeit und Brillianz.
Am WE dann genau das krasse Gegenteil erlebt... 40.er Doppelgeburtstag. 140 Leute. Booking DJ der sonst auch auf grösseren Partys in der Gegend auflegt. So eine stadtbekannte Grösse halt. Der kam mit zwei Thomann aktiv Plastik Bombern ohne Sub !
Keinen vernünftigen Tisch dabei aber jede Menge 3-fach Steckdosen. Die obligatorische 4'er LED Bar durfte nicht fehlen. Alles vom Verleiher um die Ecke.
Und das kostet dann Minimum 500€ Gage..... weil er ja so teuer zumieten muss . LOL
Grottenschlechter Sound inkl. Ich könnte Kot.. bei so was.
Am WE dann genau das krasse Gegenteil erlebt... 40.er Doppelgeburtstag. 140 Leute. Booking DJ der sonst auch auf grösseren Partys in der Gegend auflegt. So eine stadtbekannte Grösse halt. Der kam mit zwei Thomann aktiv Plastik Bombern ohne Sub !
Keinen vernünftigen Tisch dabei aber jede Menge 3-fach Steckdosen. Die obligatorische 4'er LED Bar durfte nicht fehlen. Alles vom Verleiher um die Ecke.
Und das kostet dann Minimum 500€ Gage..... weil er ja so teuer zumieten muss . LOL
Grottenschlechter Sound inkl. Ich könnte Kot.. bei so was.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 173
- Registriert: 21. Sep 2014 16:34
Re: 2x JM-SAT12 und passende SUBs geplant
Hi Sigo,
stimme Dir zu. Wenn man nicht alles selber macht....
....aber wir können ja nicht überall sein
Burkhard
stimme Dir zu. Wenn man nicht alles selber macht....
....aber wir können ja nicht überall sein

Burkhard
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 3713 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andy78
-
- 13 Antworten
- 2236 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CJoe78
-
- 25 Antworten
- 6512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 31 Antworten
- 9528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Severin Pütz
-
- 11 Antworten
- 1951 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von keineAhnung
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste