Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmessen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmessen
So, endlich haben Wetter und Zeit gepasst und ich konnte nach langem Theoretisieren die Anlage open air einmessen und probehören.
Aufgebaut waren 6 x Jl-Sub15p, angetrieben mit 2 x Synq 2K2 und 2 JL-Sat210 mit TSA 4-1300.
Die JL-Sub´s waren in Zahnlücke aufgebaut, wobei ich dabei auch die CSA Variante ausprobiert habe.
Die JL-Sat210 waren auf 3m hochgekurbelt und leicht schräg gestellt.
Also bis 8m vor den Bassboxen war der Bassdruck sehr deutlich zu spüren, die Topteile klangen sehr entspannt.
Das Steuerpult hatte ich ca. 1,5m hinter den Bassboxen zu stehen, um Änderungen im Delay bei der CSA Aufstellung besser hören zu
können.
Also die CSA Aufstellung hat sehr gut funktioniert, die Bassauslöschung nach hinten war beeindruckend, wobei nach vorne subjektiv
kaum weniger Bassdruck entstand.
Hätte gern noch L-R Aufstellung und Monostack ausprobiert, aber die Nachbarn haben schon über den Zaun geschaut, warum heute Party
angesagt ist und wo der Bierkasten steht.
Ich kann sagen, dass dort wo es möglich ist, die Zahnlücke mit CSA künftig meine favorisierte Aufstellungsvariante sein wird.
Was ich noch überlege, ob ich die beiden 2K2 gegen 3K6 austausche, würde das nochmal etwas bringen?
Beste Grüße
Ralf
Aufgebaut waren 6 x Jl-Sub15p, angetrieben mit 2 x Synq 2K2 und 2 JL-Sat210 mit TSA 4-1300.
Die JL-Sub´s waren in Zahnlücke aufgebaut, wobei ich dabei auch die CSA Variante ausprobiert habe.
Die JL-Sat210 waren auf 3m hochgekurbelt und leicht schräg gestellt.
Also bis 8m vor den Bassboxen war der Bassdruck sehr deutlich zu spüren, die Topteile klangen sehr entspannt.
Das Steuerpult hatte ich ca. 1,5m hinter den Bassboxen zu stehen, um Änderungen im Delay bei der CSA Aufstellung besser hören zu
können.
Also die CSA Aufstellung hat sehr gut funktioniert, die Bassauslöschung nach hinten war beeindruckend, wobei nach vorne subjektiv
kaum weniger Bassdruck entstand.
Hätte gern noch L-R Aufstellung und Monostack ausprobiert, aber die Nachbarn haben schon über den Zaun geschaut, warum heute Party
angesagt ist und wo der Bierkasten steht.
Ich kann sagen, dass dort wo es möglich ist, die Zahnlücke mit CSA künftig meine favorisierte Aufstellungsvariante sein wird.
Was ich noch überlege, ob ich die beiden 2K2 gegen 3K6 austausche, würde das nochmal etwas bringen?
Beste Grüße
Ralf
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
Bei CSA ist der gedrehte Sub nur zur Auslöschung. Nach vorne machts nur einen minimalen Unterschied ob der gedrehte Sub an oder aus ist.
Wenn du nach Vorne mehr Leistung brauchst, dann probiere mal ne Endfired Aufstellung
Wenn du nach Vorne mehr Leistung brauchst, dann probiere mal ne Endfired Aufstellung
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 796
- Registriert: 7. Dez 2010 23:35
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
Wenn du den gedrehten Sub ausmachst, wirds vorne leiser. Wirklich. So ein besseres dB.
Gruss, Mark
Gruss, Mark
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
Heini hat geschrieben:minimalen Unterschied
Mark Halbedel hat geschrieben:So ein besseres dB.

Bei Endfire hast nach vorne halt nur den Pegelabfall durch den größeren Abstand der jeweiligen "Sub Line" zum Messpunkt.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
Danke für die Antworten, aber wenn ich es richtig verstehe, benötige ich für die Endfired Aufstellung deutlich mehr Bassboxen und das habe ich nicht vor.
Die Frage ist nur, die 2K2 durch 3K6 zu ersetzen, um mehr Leistungsreserve zu haben.
Beste Grüße
Ralf
Die Frage ist nur, die 2K2 durch 3K6 zu ersetzen, um mehr Leistungsreserve zu haben.
Beste Grüße
Ralf
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 393
- Registriert: 26. Aug 2008 21:32
- Beruf: Veranstaltungstechniker
- Firma: Toestenklang
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 106 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
nö. Endfired geht schon mit 2 Subs... Stellst einfach 2 Reihen hintereinander und gibst der vorderen nen Delay zum abstand der Hinteren. Fertig.. Du könntest 2x 3er oder 3x 2er reihen machen...
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 170
- Registriert: 23. Nov 2013 17:17
- Bedankung vergeben: 9 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Schönes Wetter ---> endlich die Anlage draussen einmesse
Ok, das werde ich beim nächsten Versuchsaufbau, wo ich Monostack und L-R noch ausprobieren will, mal mit aufbauen.
Danke und beste Grüße
Ralf
Danke und beste Grüße
Ralf
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste