Laut kirchhoffschem Gesetz parallel dann genau andersrum.
Zur Weiche:
Ich glaub´ die heisst Serielle Weiche.
Die großen Coax HT von BMS wurden mit einer solchen ausgeliefert.
Wenn es schon kein gescheites Berechnungsprogramm für die reguläre geben kann, sieht das bei der seriellen noch schlechter aus.
Tendenziell findet man aber schon 12dB/Okt vor.
Wenn Du dir überlegst:
einmal geht der tiefe Ton durch die Spule und dann durch dien Tieftöner, dem ein Kondensator parallel geschaltet anliegt.
das andere Mal liegt dem HT parallel eine Spule an und dem Konstrukt seriell ein C.
Da hier Interaktionen durch die Impedanzen der beiden Treiber nicht auszuschließen sind, erachte ich das nicht als der Wahrheit letzter Schluß, außer vielleicht bei extremen Stückzahlen von fertigen Lautsprechern, wo es um jeden Cent geht, oder bei preiswerten Sachen aus eben jedem Grund.
Gruß Duerg

Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!